5.0.0 Bühnenmusik und Spiele
Der Sturm
[Szenische Musik zu Shakespeare's "Sturm" ]
1948
ca. 30'
für Flöte, Klarinette, Horn, Fagott, Celesta und Schlagzeug
UA | Stadttheater St.Gallen, 22. September 1948 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Particell (46 Seiten) |
BEMERKUNG | Für das Stadttheater St.Gallen komponiert |
Frau Musika
[Festspiel ]
für Soli, Knaben-, Frauen-, Männer- und gemischten Chor und Blasorchester
5. April 1948
ca. 90'
Picc., Fl. in C I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar, in Es, Klar. in B I-III, Bass-Klar. in B, Kontrafg., Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Waldhr. in F I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B, Pos. in C I-III, Bass in C I/II, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
1. Bild
Vorspiel
Nr. 1 Lob der Schöpfung
Nr. 2 Das Lied der Erleuchtung
2. Bild: Martinstobel
Nr. 3 Vorspiel
Nr. 4 Das Waldliedchen
Nr. 5 Tanz der Naturgeister
Nr. 6 Media vita
3. Bild: Frauenhof
Nr. 7 Das Tagelied
Nr. 8 Lied der Burgspatzen
Nr. 9 Tanzlied
Nr. 10 Das Liedchen vom Zugang
Nr. 11 Das Lied vom Liebeslehen
Nr. 12a Das Lied vom Spielmann
Nr. 12b Das Lied der Leidenschaft
Nr. 13 Das Lied der Singelsange
Nr. 14 Das Lied vom Feuerträger
Nr. 15 Das Lied der Begegnung
Nr. 16a Hand in Hand
Nr. 16b Ode an die Liebe
4. Bild
Nr. 17 Das Lied der Zünfte
Nr. 18 Das Lied vom singenden Meister
Nr. 19 's suuber Liedli
Nr. 20 Appenzeller Jodellied (mit Hackbrett)
Nr. 21 's Lied vom Erbguet
5. Bild
Nr. 22 Das St.Galler Kinderfestlied
Nr. 22a Walzer
Nr. 23 Kindertanz
Nr. 24 Erkerliedli
Nr. 25 Unser Stern
Schlusschor: Ode an die Musik
Vorspiel
Nr. 1 Lob der Schöpfung
Nr. 2 Das Lied der Erleuchtung
2. Bild: Martinstobel
Nr. 3 Vorspiel
Nr. 4 Das Waldliedchen
Nr. 5 Tanz der Naturgeister
Nr. 6 Media vita
3. Bild: Frauenhof
Nr. 7 Das Tagelied
Nr. 8 Lied der Burgspatzen
Nr. 9 Tanzlied
Nr. 10 Das Liedchen vom Zugang
Nr. 11 Das Lied vom Liebeslehen
Nr. 12a Das Lied vom Spielmann
Nr. 12b Das Lied der Leidenschaft
Nr. 13 Das Lied der Singelsange
Nr. 14 Das Lied vom Feuerträger
Nr. 15 Das Lied der Begegnung
Nr. 16a Hand in Hand
Nr. 16b Ode an die Liebe
4. Bild
Nr. 17 Das Lied der Zünfte
Nr. 18 Das Lied vom singenden Meister
Nr. 19 's suuber Liedli
Nr. 20 Appenzeller Jodellied (mit Hackbrett)
Nr. 21 's Lied vom Erbguet
5. Bild
Nr. 22 Das St.Galler Kinderfestlied
Nr. 22a Walzer
Nr. 23 Kindertanz
Nr. 24 Erkerliedli
Nr. 25 Unser Stern
Schlusschor: Ode an die Musik
Text | Georg Thürer |
---|---|
UA | St.Gallen (durch St.Galler Chöre und die Stadtmusik St.Gallen unter der Leitung des Komponisten), 6. Juli 1948 |
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (206 Seiten); Manuskript Klav.-A. (63 Seiten) |
BEMERKUNG |
|
Die Bürger von Schilda
[Musik zur Jubiläumskomödie "Die Bürger von Schilda" von Eduard Stäuble]
für Sprecher und Kammerorchester
1953
13', mit Text: 25'
Klar. in C, Trp. in C, Hr. in F, VI. I/II, Va., Vc., Kb., Schlzg., Klav.
"Leute, höret die Geschichte von Schilda, die durch Unvernunft und Torheit ihre Stadt zu Grunde gerichtet haben."
1. Ouverture
2. Marsch der Schildbürger (im 1. und 5. Bild)
3. Zwischenaktmusik (zwischen dem 1. und 2. Bild und nach dem 4. Bild)
4. Nach dem Schwur (zwischen dem 2. und 3. Bild)
5. Trauermusik: Tod des Schweines "Jolanda" (zwischen dem 3. und 4. Bild)
6. Walzer: Ninchen und Büttel unter dem Regenschirm (zwischen dem 4. und 6. Bild)
7. Zwischenaktmusik (zwischen dem 6. und 7. Bild)
8. Nach dem Epilog
2. Marsch der Schildbürger (im 1. und 5. Bild)
3. Zwischenaktmusik (zwischen dem 1. und 2. Bild und nach dem 4. Bild)
4. Nach dem Schwur (zwischen dem 2. und 3. Bild)
5. Trauermusik: Tod des Schweines "Jolanda" (zwischen dem 3. und 4. Bild)
6. Walzer: Ninchen und Büttel unter dem Regenschirm (zwischen dem 4. und 6. Bild)
7. Zwischenaktmusik (zwischen dem 6. und 7. Bild)
8. Nach dem Epilog
Text | Eduard Stäuble |
---|---|
UA | Stadttheater St.Gallen, 6. Juni 1953 |
HERAUSGEBER | Pizzicato Verlag Helvetia (PVH 1855/P) |
BEMERKUNG |
|
St.Galler Bundesspiel, op. 29
[[Sätze] für Knaben-, Männer- und Frauenchor mit Bläserbegleitung ]
für Knaben-, Männer- und Frauenchor mit Bläserbegleitung
1953
15'
Picc. in C, Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B, Pos. in C I-III, Bass in C I/II, Pk., Kl. und Gr. Trom.
1. Alpen-Glaube (Männerchor); 2'20"
2. Lob der Arbeit (gem. Chor); 2'
3. Lied vom Schweizerstern (Knaben- und Männerchor); 3'20"
4. St.Galler Bundeslied (Knaben- und Männerchor); 3'15"
5. Das Lied vom Kreuz (Knaben- und gem. Chor); 4'30"
2. Lob der Arbeit (gem. Chor); 2'
3. Lied vom Schweizerstern (Knaben- und Männerchor); 3'20"
4. St.Galler Bundeslied (Knaben- und Männerchor); 3'15"
5. Das Lied vom Kreuz (Knaben- und gem. Chor); 4'30"
Text | Georg Thürer |
---|---|
UA | St.Gallen (anlässlich der 150-Jahr-Feier des Kantons St.Gallen durch St.Galler Chöre und die Stadtmusik St.Gallen unter der Leitung des Komponisten), 22. August 1953 |
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (25 Seiten); Klavier-Direktionsstimme: Verlag für Neue Musik, Wädenswil-Zürich (V.M. 7 W.) |
BEMERKUNG |
|
Unser Bär im Bund
[[Musik zum] Gedenkspiel "Unser Bär im Bund" für Sopran- und Bass-Solo, gemischten Chor und Bläser]
1954
15'
Fl. in C I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in F I-IV, Pos. in C I-III, Bass in C I/II, Kb., Pk.
Nr. 1 Traute Stadt, du schöner Spiegel
Nr. 2 Turmmusik
Nr. 3 Lied zum Eintritt
Nr. 4 Die Ballade vom Bär
Nr. 5 Tanz der Bären (Polka aus "Frau Musika")
Nr. 6 St.Galle "Lyneliedli“
Nr. 7 Schlusschor
Nr. 2 Turmmusik
Nr. 3 Lied zum Eintritt
Nr. 4 Die Ballade vom Bär
Nr. 5 Tanz der Bären (Polka aus "Frau Musika")
Nr. 6 St.Galle "Lyneliedli“
Nr. 7 Schlusschor
Text | Georg Thürer |
---|---|
UA | St.Gallen (durch St.Galler Chöre und die Stadtmusik St.Gallen unter der Leitung des Komponisten), 28. August 1954 |
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (38 Seiten); Manuskript Klav.-A. (12 Seiten) |
BEMERKUNG | Kompositionsauftrag der Stadt St.Gallen zum Anlass "Die Stadt St.Gallen 500 Jahre im Schweizerbund, 1454-1954" |
Vorsehung und Schicksal
[Musik zum Spiel "Vorsehung und Schicksal" für Frauenchor, 3 Violinen und Klavier]
26. September 1957
3 Violinen und Klavier
Vacate; 3'25"
Schicksal; 9'
Schicksal; 9'
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (10 Seiten) |
---|---|
BEMERKUNG | Für das Dominikanerinnenkloster St.Katharina in Wil SG |
Das Schaufenster
[Kammeroper in einem Akt]
Personen: Claudio (Tenor)
Barbara, seine Freundin (Sopran)
Der Bankier (Bariton)
Der Techniker (Bass)
Die Kleiderpuppe (Sopran)
Erste Bürgersfrau (Mezzosopran)
Zweite Bürgersfrau (Alt)
1956/1957
ca. 40'
Fl. (Picc.), Ob., Klar. in B, Fg., Trp. in C I/II, Pos., Vl. I/II, Va., Vc., Kb., Klav., Celesta, Schlzg.
Text | Dino Larese |
---|---|
UA | Stadttheater St.Gallen, Frühjahr 1957 |
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (152 Seiten); Manuskript Klav.-A. (73 Seiten) |
BEMERKUNG | Kompositionsauftrag der Ostschweizerischen Radiogesellschaft |
Spiel vom Dank
[Musik zum "Spiel vom Dank" von Josef Dietrich für gem. Chor, Kinderchor, Sprecher und Bläserbegleitung]
gemischter Chor, Kinderchor, Sprecher
1958
Nr. 1 Vorspiel: Chor aus "Die Jahreszeiten" von Joseph Haydn (Blechbläserbesetzung); 2' 15"
Nr. 2 "0 wie lieblich ist der Anblick" aus "Die Jahreszeiten" von Joseph Haydn (Bläserquintett); 1'
Nr. 3 Kinderlied: "Vater, Mutter, euer Sorgen" (Kinderchor und Klavier); 2'10"
Nr. 4 St.Galler Kinderfest-Polka (Blechbläserbesetzung); 3'10"
Nr. 5 Heilig-Geist-Gebet: "Komm zu uns, o Heil'ger Geist" von J[osef]
H[einrich] Dietrich (1st. Chor, mit Klavierbegleitung von Paul Huber); 2'
Nr. 6 "Heil'ges Kreuz" von J. H. Dietrich (Blechbläserbesetzung); 2'10"
Nr. 7 "Protege", Motette von J. H. Dietrich (1909) für Ist. gem.Chor a capp.; 4'
Nr. 8 Lobgesang: "Preiset den Herrn" (4st. gem. Chor und Bläser); 10'
Nr. 2 "0 wie lieblich ist der Anblick" aus "Die Jahreszeiten" von Joseph Haydn (Bläserquintett); 1'
Nr. 3 Kinderlied: "Vater, Mutter, euer Sorgen" (Kinderchor und Klavier); 2'10"
Nr. 4 St.Galler Kinderfest-Polka (Blechbläserbesetzung); 3'10"
Nr. 5 Heilig-Geist-Gebet: "Komm zu uns, o Heil'ger Geist" von J[osef]
H[einrich] Dietrich (1st. Chor, mit Klavierbegleitung von Paul Huber); 2'
Nr. 6 "Heil'ges Kreuz" von J. H. Dietrich (Blechbläserbesetzung); 2'10"
Nr. 7 "Protege", Motette von J. H. Dietrich (1909) für Ist. gem.Chor a capp.; 4'
Nr. 8 Lobgesang: "Preiset den Herrn" (4st. gem. Chor und Bläser); 10'
UA | Zur Einweihung des katholischen Schulhauses Kirchberg SG, September 1958 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (46 Seiten); Manuskript Klav.-A. "Lobgesang" (15 Seiten) |
BEMERKUNG | Siehe "Joseph Haydn, `O wie lieblich ist der Anblick", für 5 Instrumente; "Josef Heinrich Dietrich, `Heil'ges Kreuz", für Blechbläserbesetzung (1958); "Joseph Haydn, Chor aus `Die Jahreszeiten", für Blechbläserbesetzung (1958) |
Gallus pugnans (Der Hahnenkampf)
[Kleine Ballettmusik für Bläserquintett zur Posse von Joachim von Watt (Vadian) 1513]
6. September 1959
11'
Fl. in C, Ob., Klar. in B, Hr. in F, Fg.
Text | Joachim von Watt (1513); Bühnenbearbeitung: Hans Rudolf Hilty (1959) |
---|---|
UA | Stadttheater St.Gallen, 26. September 1959 |
HERAUSGEBER | Pizzicato Verlag Helvetia (PVH 1970) |
FASSUNGEN |
Fassung für Bläserquintett und Sprecher Fl. in C, Ob., Klar. in B, Hr. in F, Fg. Pizzicato Verlag Helvetia (PVH 1970) Texte von Liana Ruckstuhl in Deutsch; Übersetzungen: Englisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch |
Kleine Zwischenaktmusik
[zu einem Spiel von Giatgen Uffer "Der Giftmischer"]
8. Juni 1960
2'30"
für Klarinette und Violoncello
1. Moderato
2. Agitato
3. Andante
2. Agitato
3. Andante
Text | Giatgen Uffer |
---|---|
UA | Radio-Sendung, Radio Beromünster, 3. Februar 1961 |
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur, autografer Entwurf (2 Seiten) |
Die Brücke
[Ein Bühnenspiel für Sekundar- und Mittelschulen]
für eine Sopranstimme (Solo), Chöre der ungebrochenen, gebrochenen und gemischten Stimmen
7. Juni 1962
Musik ca. 30'
für zwei Klaviere, Klarinette in C, Alt-Saxophone in Es, Trompete in C, Kontrabass, Pauken, Schlagzeug
Text | Dino Larese |
---|---|
UA | Amriswil (anlässlich der Musischen Tagung), 28. Juni 1962 |
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (94 Seiten) |
Ragazer Brunnenspiel
Text | Albert J. Welti; Inszenierung: Erwin Kohlund |
---|---|
UA | Bad Ragaz, 8. Juni 1968 |
BEMERKUNG | Siehe "Ragazer Brunnenlied" für Volkschor und Begleitung (1968); Siehe "Tanz der Feen und Kobolde" für Bläser in Harmoniebesetzung (1968) |
Handreiche
[Musik zum Spiel "Handreiche" für dreistimmigen Frauenchor, Violine, Violoncello und Klavier]
für dreistimmigen Frauenchor
5. April 1971
ca. 14'
für Violine, Violoncello und Klavier
Vorspiel
Im Torweg
Romanze
Choral der guten Gaben
Intermezzo
Lied der Helferinnen
Im Torweg
Romanze
Choral der guten Gaben
Intermezzo
Lied der Helferinnen
Text | Georg Thürer |
---|---|
UA | St. Gallen, 29. April 1971 |
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (21 Seiten) |
BEMERKUNG | Zur Eröffnung der St.Galler Krankenschwesternschule |
Zuerst das Leben
[Musik zum Schulsingspiel "Zuerst das Leben" (Ein Lehrstück) [für Schülerchor und Instrumente]]
für Schülerchor und Instrumente
3. April 1987
ca. 12'
Für Synthesizer und Orff-Instrumente instrumentiert von Hans Bissegger
Nr. 1 Vorspiel
Nr. 2 Zwischenspiel
Nr. 3 Chor der Mofa-Fans
Nr. 4 Chor der Alten
Nr. 5 Chor der Jugend
Nr. 6 Lied der Baugrube (alte Männer)
Nr. 7 Lied des Haschenmannes
Nr. 8 Schlusschor
Nr. 2 Zwischenspiel
Nr. 3 Chor der Mofa-Fans
Nr. 4 Chor der Alten
Nr. 5 Chor der Jugend
Nr. 6 Lied der Baugrube (alte Männer)
Nr. 7 Lied des Haschenmannes
Nr. 8 Schlusschor
Text | Dino Larese |
---|---|
UA | Amriswil (anlässlich des 125-Jahr-Jubiläums der Sekundarschule Amriswil; unter der Leitung von Hans Bissegger), 26. Juni 1987 |
HERAUSGEBER | Manuskript Klav.-A. (17 Seiten) |
Goldacher Bilder-Chronik
[Festspiel in zwölf Bildern für Kinder-, Frauen-, Männerchor und Blasorchester]
für Kinder-, Frauen- und Männerchor
3. Januar 1989
ca. 17'
und Blasorchester: Fl. in C, Ob., Klar. in Es, Klar. in B I/II, Bass-Klar. in B, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es (Alt-Sax.) I/II, Tenorhr. in B (1. Tenorhr.: Tenor-Sax.) I/II, Bariton in B, Pos. in B I-III, Bass in Es (Bariton-Sax.), Bass in B, Pk., Schlzg.
Nr. 1 Dank den Ansiedlern
Nr. 2 Lob des Bodensees
Nr. 3 Licht in der Finsternis
Nr. 4 Grosser Gott, wir loben Dich (Allgemeiner Gesang)
Nr. 5 Wir Menschen sind ein schwach Geschlecht
Nr. 6 Zum Funggesonntig
Nr. 7 St.Galler Bundeslied (aus "St.Galler Bundesspiel")
Nr. 8 Lied der 8 Müllergesellen
Nr. 9 Das Lied vom Kreuz (aus "St.Galler Bundesspiel")
Nr. 10 Zeigt der Himmel seine Sterne
Schlussgesang: Goldacher-Lied (Text: Bruno Rohner; Musik: Albert Gantner)
Nr. 2 Lob des Bodensees
Nr. 3 Licht in der Finsternis
Nr. 4 Grosser Gott, wir loben Dich (Allgemeiner Gesang)
Nr. 5 Wir Menschen sind ein schwach Geschlecht
Nr. 6 Zum Funggesonntig
Nr. 7 St.Galler Bundeslied (aus "St.Galler Bundesspiel")
Nr. 8 Lied der 8 Müllergesellen
Nr. 9 Das Lied vom Kreuz (aus "St.Galler Bundesspiel")
Nr. 10 Zeigt der Himmel seine Sterne
Schlussgesang: Goldacher-Lied (Text: Bruno Rohner; Musik: Albert Gantner)
Text | Georg Thürer |
---|---|
UA | Goldach SG (durch Goldacher Chöre und die Musikgesellschaft Goldach unter der Leitung von Ivo Mühleis; Regie: Alfred Fischli), 28. April 1989 |
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (47 Seiten); Manuskript Klav.-A. (18 Seiten) |
BEMERKUNG | Zum 1200-Jahr-Jubiläum von Goldach (789-1989) |