1.1.5 Für gemischte Simmen und Instrumente
Messe in D
für gemischten Chor, Knabenchor, Soli, Blechinstrumente, Pauken und Orgel
1943/44
ca. 30'
Trp. in B I-III, Hr. in F I/II, Pos. I-III, Basstuba, Pk., Org.
Kyrie – Gloria – Credo – Sanctus – Benedictus – Agnus Dei
Text | lat. Ordinarium missae |
---|---|
Bem. | Manuskript Partitur (unvollständig, 69 Seiten); Manuskript Particell (vollständig, 69 Seiten) |
Tui sunt coeli
[Weihnachts-Offertorium]
für gemischten Chor und Orchester
1946
ca. 10'
Fl., Ob., Klar. in B I/II, Fg. I/II, Hr. in F I/II, Trp. in B I/II, Pos. in C I/II, Pk., Vl. I/II, Va., Vc., Kb., Org.
Text | lat. Proprium missae |
---|---|
Bem. |
|
Messe in c-moll, op. 28
für Soli, Chor, Orchester und Orgel
14. Juni 1953
ca. 58'
Fl. I/II, Ob. I/II, Kl. in B I/II, Fg. I/II, Hr. in F I/II, Trp. in C I-III, Pos. in C I-III, Pk., VI. I/II, Va, Vc, Kb, Org.
Kyrie – Gloria – Credo – Sanctus – Benedictus – Agnus Dei
Text | lat. Ordinarium missae |
---|---|
UA | Kathedrale St.Gallen (durch den Domchor und das Städtische Orchester St.Gallen unter der Leitung von Johannes Fuchs), Ostern, 18. April 1954 |
Bem. |
|
Requiem, op. 32
für Soli, Chor, Orchester und Orgel
9. Februar 1956
ca. 130'
Fl. I-III (3. Fl. auch Picc.), Ob. I/II, Englischhr., Klar. in B I/II, Bass-Klar. in B, Fg. I/II, Kontrafg., Hr. in F I-IV, Trp. in C I-III, Pos. in C I-III, Basstuba in C, Pk., Tamtam, Becken, Gr. Trom., Vl. I/II, Va., Vc., Kb., Org.
Introitus – Kyrie – Dies irae – Offertorium – Sanctus – Benedictus – Agnus Dei – Lux aeterna – Libera
Text | lat. Ordinarium und Proprium missae |
---|---|
UA | Tonhalle Zürich (durch den Kammerchor Zürich unter der Leitung von Johannes Fuchs), 20. April 1956 |
Bem. |
|
Confirma hoc, Deus
[Offertorium für das hohe Pfingstfest]
für gemischten Chor, 2 Trompeten, 2 Posaunen und Orgel
4. Mai 1957
3'10"
Text | lat. Proprium missae |
---|---|
Bem. | Manuskript Partitur (6 Seiten) |
Missa brevis in C
für Soli, Chor, Streicher, zwei Trompeten, Pauken und Orgel
16. April 1969
24'
Kyrie – Gloria – Credo – Sanctus/Benedictus – Agnus Dei
Text | lat. Ordinarium missae |
---|---|
UA | Klosters (anlässlich der Internationalen Kunstwochen durch den "Choir of East Texas Baptist College" und das Ostschweizer Kammerorchester unter der Leitung von Urs Schneider), 3. August 1969 |
Bem. | Manuskript Partitur (61 Seiten); Manuskript Klav.-A. (61 Seiten) |
Miserere mei
für Soli, Chor und Orchester
1972/73
ca. 35'
Ob. I/II, Hr. in F I/II, Trp. in C I-III, Pk., Vl. I/II, Va., Vc., Kb.
Text | Psalm 56, 2 |
---|---|
UA | Tonhalle St.Gallen (durch den "Concert Choir of Southwest Texas State University" und das Ostschweizer Kammerorchester unter der Leitung von Urs Schneider), 10. August 1973 |
Bem. | Manuskript Partitur (134 Seiten); Manuskript Klav.-A. (51 Seiten) |
Hymnus de sancto Johanne baptista
für gemischten Chor und Blechbläser, Pauken ad lib.
4. November 1974
6'
Trp. in C I-III, Hr. in F I/II, Pos. in C I-III, Basstuba, Pk.
"Sancti baptistae Christi"
Text | Notker Balbulus |
---|---|
UA | Stadttheater St.Gallen (anlässlich der Verleihung des Kulturpreises an Johannes Fuchs), 17. November 1974 |
Bem. |
|
Magnificat
für Soli, Chor und Orchester
1979/80
31'25"
Fl. I/II, Ob. I/II, Klar. in B I/II, Fg. I/II, Hr. in F I/II, Trp. in C I/II, Pos. I-III, Pk., VI. I/II, Va., Vc., Kb., Org.
UA | Stadtkirche Baden (durch den Kammerchor Baden unter der Leitung von Alois Koch), 14. Juni 1980 |
---|---|
Bem. |
|
Te Deum
für Soli, gemischten Chor. Orgel und Orchester
30. Juni 1983
30'
Fl. I/II, Ob. I/II, Klar. in B I/II, Fg. I/II, Hr. in F I-IV, Trp. in C I-III, Pos. in C I-III, Basstuba, Pk., Gr. Trom., Vl. I/II, Va., Vc., Kb., Org.
UA | Kathedrale St.Gallen (durch den Kammerchor Zürich unter der Leitung von Johannes Fuchs), 21. August 1983 |
---|---|
Bem. |
|
De profundis
für gemischten Chor und Brassband
Ostern 1984
14'45"
Sopr. Cornet (Es), Solo Cornet (B), Repiano Cornet (B) I-III, Flugel Horn (B), Solo Horn (Es), Horn (Es) I/II, Bariton (B) VII, Trombone (B) I/II, Basstrom-bone, Euphonium (B), Bass (Es), Bass (B), Percussion
Text | Psalm 129 |
---|---|
UA | Katholische Kirche Wildegg (durch den Chor "Aargauer Lerche" und die "Brass Band Imperial" Lenzburg unter der Leitung von Erich MüllerLupeanu), 16. November 1984 |
Bem. |
|
Benedicamus patrem
für gemischten Chor, Bläser und Orgel
18. März 1985
5'
Trp. I/II, Pos. I/II, Org.
UA | St.Gallen, 8. Dezember 1985 |
---|---|
Bem. |
|
O crux benedicta
[Canticum in honorem Sanctae Crucis]
für Bariton-Solo, gemischten Chor und Orchester
1985
25'
Fl., Ob. I/II, Klar. in B I/II, Fg. I/II, Hr. in F I/II, Trp. in C I/II, Pk., Vl. I/II, Va., Vc., Kb.
UA | Hl. Kreuz-Kirche Kirchberg SG (durch den erweiterten Kirchenchor Kirchberg und das verstärkte Kirchberger Kammerorchester unter der Leitung von Martin Baur), 15. Dezember 1985 |
---|---|
Bem. |
|
Pfingst-Hymnus
für gemischten Chor und Bläserquintett
1990
25'
Fl., Ob., Klar., Hr. in F., Fg.
"Sancti Spiritus assit"
Text | Notker Balbulus (840-912) |
---|---|
UA | Kirche St.Mangen St.Gallen (durch den St.Galler Kammerchor und das Honsa-Quintett unter der Leitung von Niklaus Meyer), 31. Mai 1991 |
Bem. |
|
Messe zu Ehren des Hl. Niklaus von Flüe von Johann Baptist Hilber
[für Sopran- und Barition-Solo, gemischten Chor und Orgel (1947); Bearbeitung für acht Blechbläser und Orgel von Paul Huber]
1985
30'
Trp. I-III, Hr. I/II, Pos. I-III, Org.
UA | Appenzell (anlässliche der Landsgemeinde; Leitung: Johannes Fuchs), 27. April 1986 |
---|---|
Bem. | Edition Cron, Luzern (EC 708) |
Missa liturgica
für gemischten Chor, Gemeinde und Orgel oder Bläser und Pauken
1968
16'30"
Fl. I/II, Ob. I/II, Klar. In B I/II, Fg. I/II, Hr. in F I-IV, Trp. In C I/II, Pos. In C I-III, Basstuba, Pk.
Kyrie – Gloria – Credo – Sanctus/Benedictus – Agnus Dei
Text | lat. Ordinarium missae |
---|---|
Bem. |
|
Tui sunt coeli
[Weihnachts-Motette]
für gemischten Chor, Streichorchester und Orgelpositiv
19. März 1992
12'35''
Text | lat. Offertorium aus der 3. Weihnachtsmesse |
---|---|
UA | Fraumünsterkirche Zürich (durch den Zürcher Konzertchor und das Zürcher Kammerorchester unter der Leitung von Edmond de Stoutz), 18. Dezember 1992 |
Bem. |
|
Rorate, coeli
[Advents-Kantate]
für gemischten Chor, Streichorchester und Orgelpositiv
1996
20'
Vl. I/II, Va., Vc., Kb., Orgelpositiv
I. "Rorate, coeli"
II. "Prope est Dominus"
III. "Laudem Domini"
IV. "Veni, Domine" (Passacaglia)
V. "Deus, tu convertens"
Epilog
II. "Prope est Dominus"
III. "Laudem Domini"
IV. "Veni, Domine" (Passacaglia)
V. "Deus, tu convertens"
Epilog
Text | lat. Proprium missae (aus Introitus - Graduale - Offertorium vom 2. und 4. Adventssonntag) |
---|---|
UA | Fraumünsterkirche Zürich (durch den Zürcher Konzertchor und das Zürcher Kammerorchester unter der Leitung von Howard Griffiths), 20. Dezember 1996 |
Bem. | Manuskript Partitur (91 Seiten), Manuskript Klavierauszug separat (47 Seiten) |
Ecce, advenit
[Dreikönigs-Kantate]
für gemischten Chor und Orchester
1999/2000
20'
Trp. In C I/II, Vl. I/II, Va., Vc., Kb.
I. "Ecce, advenit dominator Dominus"
II. "Omnes de Saba venient"
III. "Reges Tharsis"
II. "Omnes de Saba venient"
III. "Reges Tharsis"
Text | lat. Proprium missae zum Dreikönigsfest: Introitus - Graduale - Offertorium |
---|---|
UA | Fraumünsterkirche Zürich (anlässlich des 5. Todestages von Edmond de Stoutz durch den Zürcher Konzertchor und das Zürcher Kammerorchester unter der Leitung von Howard Griffiths), 28. Januar 2002 |
Bem. |
|
Messe zu Ehren des Hl. Niklaus von Flüe, Johann Babtist Hilber
[Bearbeitung]
für Sopran- und Bariton-Solo, gemischten Chor und Orgel
Bearbeitung für acht Blechbläser und Orgel von Paul Huber
1947
1985
30'
Trp. I-III, Hr. I/II, Pos. I-III, Org.
UA | Appenzell (anlässlich der Landsgemeinde; Leitung Johannes Fuchs), 27. April 1986 |
---|---|
Bem. | Edition Cron, Luzern (EC 708) |