4.1.1 Für Bläser in Harmoniebesetzung
Gebet
[für Blasorchester]
1941
1'30"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (1 Seite) |
---|
Weihnachtsmusik
[für Blasorchester]
16. Dezember 1941
6'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, zusätzlich Althr. in Es
HERAUSGEBER | Notensatz von Markus Egger, 2020, PHG - free download |
---|---|
FASSUNGEN | Fassung für Blechbläserbesetzung |
BEMERKUNG |
|
Kleine Weihnachtsmusik
[für Blasorchester, instrumentiert von Hugo Müller]
1948
5'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
HERAUSGEBER | Notensatz von Markus Egger, 2024, PHG - free download |
---|---|
BEMERKUNG | Mit dem Lied "Stille Nacht" |
Symphonisches Adagio
[für Blasorchester (auch für Blechbesetzung und Brass-Band)]
20. Februar 1959
20'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (Blasorchester: 60 Seiten; Harmoniemusik: 12 Seiten); Druck ehem. Milgra-Edition |
---|---|
BEMERKUNG |
|
Introduktion und Choral
[für Blasorchester]
1962
3'30"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, zusätzlich Althr. in Es
• Introduktion
• Choral "Gott ist uns Zuflucht und Stärke" (Psalm 45)
• Choral "Gott ist uns Zuflucht und Stärke" (Psalm 45)
HERAUSGEBER | Direktionsstimme (2 Seiten); Druck ehem. Milgra-Edition |
---|---|
BEMERKUNG | Siehe auch "Psalm 45" für gemischte Stimmen a cappella (1952) |
Psalm
[für Blasorchester]
29. September 1962
4'30"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Picc.
HERAUSGEBER | Emil Ruh Musikverlag (ER01067) |
---|
Postludium
[über ein gregorianisches Motiv für Blasorchester]
22. Juni 1969
ca. 7'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, zusätzlich Althr. in Es
HERAUSGEBER | Emil Ruh Musikverlag (ER01257) |
---|---|
BEMERKUNG | Kompositionsauftrag des Grenchner Musikpreises |
Hymnus
[über den Choral "Victimae paschali laudes" für grosses Blasorchester]
29. Februar 1976
15'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sopran-Sax. in B, zusätzlich Alt-Klar. in Es, Bass-Klar. in B
UA | Lugano (durch Civica Filarmonica di Lugano unter der Leitung von Pietro Damiani), 8. Dezember 1977 |
---|---|
HERAUSGEBER | Bronsheim Music, Ijsselstein (NL) |
BEMERKUNG | Bearbeitung und Umorchestrierung des "Hymnus über den Choral 'Victimae paschali laudes' für grosses Orchester" |
Choral, Variationen und Fuge
[für Blasorchester]
22. April 1978
6'20"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sopran-Sax. in B
HERAUSGEBER |
|
---|
Vision
[Symphonische Musik für grosses Blasorchester (und Orgel ad. lib.)]
28. Juli 1983
15'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sopran-Sax. in B, zusätzlich Englischhr., Bass-Klar. in B, Org. ad. lib.
UA | Tonhalle Zürich (durch die Stadtharmonie Zürich-Oerlikon unter der Leitung von Eduard Muri), 28. Januar 1984 |
---|---|
HERAUSGEBER | Emil Ruh Musikverlag, Adliswil-Zürich (ER01411 [Original], RUH3076 [Neuinstrumentierung]) |
BEMERKUNG |
|
Evocazioni
[für grosses Blasorchester]
1985
10'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sopran-Sax. in B, zusätzlich Bass-Klar. in B
UA | Winterthur (anlässlich des Eidg. Musikfestes 1986), 7. Juni 1986 |
---|---|
HERAUSGEBER | Molenaar's Muziekcentrale NV, Wormerveer, Holland 1986 (Harmonie 01.1857.09) |
BEMERKUNG | Kompositionsauftrag des Eidgenössischen Musikverbandes |
Invocatio
[Symphonische Musik für grosses Blasorchester ]
29. Februar 1992
5'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sopran-Sax. in B, zusäztlich Bass-Klar. in B
HERAUSGEBER | ELWE Musikverlag, siehe Ruh Musik AG |
---|---|
BEMERKUNG | Neubearbeitung des I. Satzes aus dem "Triptychon" (1.3.6: 1988) |
Choral
[für grosses Blasorchester]
29. Januar 1999
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sopran-Sax. in B, ohne Kornett in Es, zusätzlich Bass-Klar. in B
UA | Mels (anlässlich des St. Gallischen Kantonalen Musikfestes 28. - 30. Mai 1999 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (4 Seiten) |
BEMERKUNG | Widmung: "Dem St. Gallischen Kantonal-Musikverband geschenkt" |
Psalm 45
für [vierstimmigen] Frauen- und [vierstimmigen] Männerchor a cappella
1952
3'
"Gott ist uns Zuflucht und Stärke"
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (4 Seiten) |
---|---|
FASSUNGEN |
|
Triptychon
für Fanfare-Blasorchester und Männerchor
1988
ca. 16'
Klar. in B, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Solo-Bügel in B, Bügel in B I-III, Trp. (Cornet) in B I-III, Hr.in Es I-IV, Tenorhorn (Bariton) in B I/II, Bariton (Euphonium) in B, Pos. in C I-III, Bass in C I/II, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
I. Invocatio
II. Meditatio
III. Exsultatio (Chor: "Laudate Dominum in Sanctis ejus"; Psalm 150)
II. Meditatio
III. Exsultatio (Chor: "Laudate Dominum in Sanctis ejus"; Psalm 150)
UA | Venlo / NL (durch Muziekvereniging St.Caecilia America und Venrays Mannenkoor unter der Leitung von Leon Adams), 5. November 1989 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (97 Seiten); Manuskript Klav.-A. (19 Seiten) |
FASSUNGEN |
Neufassung der "Invocatio": Symphonische Musik für grosses Blasorchester Standardbesetzung ohne Sopran-Sax. in B, zusätzlich Bass-Klar. in B Manuskript Partitur (40 Seiten) |
BEMERKUNG |
|