4.2.1 Für Bläser in Harmoniebesetzung
Froh und frei!
[Marsch für Blasorchester]
1944
3'30"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (8 Seiten); Druck ehem. Milgra-Edition |
---|---|
BEMERKUNG | Ursprüngliche Bezeichnung: "Patate" |
Romantische Konzertouverture
[für Blasorchester]
1946
11'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sax., zusätzlich Metallklar., Bass-Klar. in B, Althr. in Es
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (48 seiten); Druck ehem. Milgra-Edition |
---|---|
BEMERKUNG | "Der Blechharmonie Kirchberg St.G. aus Dankbarkeit gewidmet" |
Ouverture pastorale
[für Harmonie- und Blechmusik instrumentiert von Hugo Müller]
1947
ca. 9'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Picc., Sax., zusätzlich Althr. in Es
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (24 Seiten); Druck ehem. Milgra-Edition |
---|
Helveticus, op. 16
[Patriotische Ouverture für Harmonie- und Blechmusik]
1948
9'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (17 Seiten); Druck ehem. Milgra-Edition |
---|---|
BEMERKUNG | Zum 100-jährigen Bestehen des Schweizerischen Bundesstaates; "Der Blechharmonie Kirchberg (St.G.) gewidmet" |
St.Galler Kinderfest-Polka
[aus dem Festspiel "Frau Musika" für Harmoniemusik]
1948
3'10"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur; Druck Direktionsstimme in B: ehem. Milgra-Edition |
---|---|
BEMERKUNG | Siehe auch "Frau Musika", Bühnenmusik und Spiele (1948) |
Unser Stern
[Vaterlandslied, 5. Bild aus dem Festspiel "Frau Musika" für Harmoniemusik]
1948
2'10"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
HERAUSGEBER | Druck Direktionsstimme in B: ehem. Milgra-Edition |
---|---|
BEMERKUNG | Siehe auch "Frau Musika", Bühnenmusik und Spiele (1948) |
Capriccio, op. 24
[für Harmonie- und Blechmusik]
1950
10'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
UA | Kirchberg (durch die Blechharmonie Kirchberg unter der Leitung von Jakob Hagmann), 5. Juli 1953 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (27 Seiten); Druck ehem. Milgra-Edition |
BEMERKUNG | "Der Blechharmonie Kirchberg (SG) gewidmet" |
Marsch des Infanterie Regiments 33
[Konzertmarsch (für Harmoniemusik)]
16. März 1952
3'45"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, zusätzlich Althr. in Es
HERAUSGEBER | Notensatz von Markus Egger, 2020, PHG - free download |
---|---|
FASSUNGEN |
Fassung für Brass Band Bearbeitung von Markus Egger, 2020, PHG - free download |
BEMERKUNG | "Herrn Oberst Suter und seinem Regiment gewidmet" |
Bundesrat Holenstein-Marsch
[für Blasorchester]
7. Dezember 1954
3'45"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sax., zusätzlich Althr. in Es
UA | Im Klosterhof St.Gallen (durch die Stadtmusik St.Gallen), 17. Dezember 1954 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (13 Seiten); Ms. Direktionsstimme (13 Seiten) ; Druck ehem. Milgra-Edition |
BEMERKUNG | "Herrn Dr. Thomas Holenstein zu seiner am 16. Dezember 1954 erfolgten Wahl in den Bundesrat gewidmet" |
Praeludium (in modo classico)
[für Harmonie- und Blechmusik]
1956
6'30"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Picc., zusätzlich Althr. in Es
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (23 Seiten); Druck ehem. Milgra-Edition |
---|
Suite in Es
[für Bläser]
1956
11'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, zusätzlich Althr. in Es
I. Introitus
II. Choral und Fugato
III. Finale
II. Choral und Fugato
III. Finale
HERAUSGEBER | Notensatz von Markus Egger, 2023, PHG - free download |
---|---|
BEMERKUNG |
|
Serenade in vier Sätzen
[für Bläser]
28. April 1957
8'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
I. Auftakt
II. Lied ("Nachts")
III. Intermezzo ("Ein Männlein steht im Walde")
IV. Ausklang
II. Lied ("Nachts")
III. Intermezzo ("Ein Männlein steht im Walde")
IV. Ausklang
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (30 Seiten); Ms. Direktionsstimme (8 Seiten) |
---|---|
FASSUNGEN |
Bearbeitung für Blasorchester von Markus Egger PHG - free download |
BEMERKUNG | Widmung: "Der Knabenmusik der Stadt St.Gallen" |
Legende
[für Blasorchester]
17. Januar 1959
8'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (29 Seiten); Druck ehem. Milgra-Edition |
---|---|
BEMERKUNG | Kompositionsauftrag des St.Gallischen Kantonal-Musikverbandes für das 4. Kantonal-Musikfest 1959 in Wil |
Notturno
[für Blasorchester]
11. Oktober 1959
ca. 6'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (18 Seiten); Druck Direktionsstimme in B ehem. Milgra-Edition |
---|
Prolog
[für Blasorchester]
3. Januar 1960
ca. 6'45"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (21 Seiten); Direktionsstimme in B: Philipp Grosch-Verlag, München (Das Bläserschiff Nr. 565) |
---|
Rondo
[für Blasorchester]
10. Dezember 1959
9'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (31 Seiten); Druck ehem. Milgra-Edition |
---|
Bläsermusik (Nr. 1)
[für Blasorchester]
1960
3'45"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
HERAUSGEBER | Direktionsstimme in B: Philipp Grosch-Verlag, München (Das Bläserschiff Nr. 564) |
---|---|
BEMERKUNG | Instrumentiert nach einer Skizze aus dem Jahre 1942 |
Hymne
[für Blasorchester]
1960
4'45"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (4 Seiten) |
---|---|
FASSUNGEN |
Fassung für 10 Bläser und Pauken Trp. In B I/II/III, Flh. In B, Hr. in F, Euph. In B, Pos. I/II/III, Tuba, Pk. Blechpresse Musikverlag, Hamburg (BP 2046) Bearbeitung: Michael Erschbamer |
Marsch des Infanterie Regiments 72
[Konzertmarsch für Blasmusik]
1960
3'45"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Klar. in Es, Sax.
UA | Sargans (durch das Spiel Inf Rgt 72 unter der Leitung des Komponisten), 13. Mai 1960 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (16 Seiten); Druck ehem. Milgra-Edition |
Sarabande (im alten Stil)
[aus dem Festspiel "Frau Musika" für Harmoniemusik]
1960
2'40"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (6 Seiten); Druck Direktionsstimme in B: ehem. Milgra-Edition |
---|---|
BEMERKUNG | Siehe auch "Frau Musika", Bühnenmusik und Spiele (1948) |
Hymnischer Marsch
[für Blasorchester]
25. April 1961
ca. 6'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (18 Seiten) |
---|---|
BEMERKUNG | Komponiert zum 100-jährigen Bestehen der Firma Gebrüder Bühler, Uzwil SG |
Meditation
[Symphonische Skizze für Blasorchester]
1962
ca. 8'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Picc.
HERAUSGEBER | Emil Ruh Musikverlag (ER01068) |
---|
Hermann Strehler-Marsch
[für Harmoniemusik]
1. April 1963
3'30"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sax.
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (11 Seiten); Ms. Direktionsstimme in B (4 S.) |
---|
Bläsermusik (Nr. 2)
[für Blech- und Harmoniebesetzung mit Saxophonquartett]
26. Oktober 1964
4'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (15 Seiten); Direktionsstimme in B: Philipp Grosch-Verlag, München (Das Bläserschiff Nr. 606) |
---|---|
BEMERKUNG | Für das Solothurner Kantonal-Musikfest 1965 |
Festchoral
[für Harmoniemusik]
1964
5'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
HERAUSGEBER | Helbling Verlagsgesellschaft m.b.H., A-Rum 1966 (B3303) |
---|
Canzone festiva
[für Blasorchester]
25. Februar 1965
5'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (12 Seiten); Direktionsstimme in B: Philipp Grosch-Verlag, München (Das Bläserschiff Nr. 602) |
---|
Z'Basel an mym Rhy
[für Harmoniemusik]
15. Januar 1966
4'30"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (13 Seiten) |
---|
Der Dämon
[Symphonische Studie für Blasorchester]
6. April 1966
ca. 9'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
UA | Luzern (durch die Stadtmusik Luzern unter der Leitung von Albert Benz), 28. Januar 1967 |
---|---|
HERAUSGEBER |
|
FASSUNGEN |
Neuinstrumentiert für amerikanische Besetzung von L. Cecil unter dem Titel "The Demon – A Symphonic Study" Partitur (42 Seiten); vergriffen |
BEMERKUNG |
|
Hans Hartung
[Konzertmarsch für Blasorchester]
18. August 1974
4'40"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Picc., Ob., Fg., Sax.
UA | Schloss Hagenwil TG, 28. September 1974 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (19 Seiten); Manuskript Direktionsstimme in B (11 Seiten) |
BEMERKUNG | Widmung: "Zum 70. Geburtstag am 21. 9. 1974" |
Festlicher Bläserchor
[für Blasorchester]
24. September 1974
6'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sopran-Sax. in B
UA | Gossau SG (durch die Bürgermusik Gossau unter der Leitung von Werner Strassmann), 10. November 1974 |
---|---|
HERAUSGEBER | Emil Ruh Musikverlag (ER01240) |
BEMERKUNG | Widmung: "Dem St.Gallischen Kantonalmusikverband und seinem Präsidenten Josef Strässle zum 50 Jahr-Jubiläum (1924-1974)" |
Steigacker-Marsch
[für Blasmusik]
5. Oktober 1976
5'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Bariton-Sax. in B
UA | Gams SG, 14. November 1976 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (20 Seiten); Druck Direktionsstimme in B: ehem. Milgra-Edition |
BEMERKUNG | "Josef Strässle, Ehrenpräsident des St.Gallischen Kantonal-Musikverbandes, gewidmet" |
Fantasie
[über eine Appenzeller Volksweise für Blasorchester]
28. Januar 1977
14'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Picc.
UA | Appenzell (durch den Musikverein Harmonie Appenzell unter der Leitung von Josef Signer), 16. April 1976 |
---|---|
HERAUSGEBER |
|
BEMERKUNG | "Meinem lieben Freund und ehemaligen Lehrer Josef Signer, Musikdirektor in Appenzell, gewidmet" |
Sinfonietta ("Thurgovia")
[für Blasorchester]
15./16. April 1979
21'30"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sax., zusätzlich Bass-Klar. in B
I. Prologo
II. Scherzo
III. Canzone
IV. Finale
II. Scherzo
III. Canzone
IV. Finale
UA | Alte Kirche Romanshorn (Leitung: Andreas Schneider), 30. September 1979 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (91 Seiten) |
BEMERKUNG | Zur 1200-Jahr-Feier von Romanshorn |
Canto solenne
[für Blasorchester in Blech- oder Harmoniebesetzung]
23. Dezember 1981
4'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, (Sax. ad lib.)
UA | Schaffhausen (anlässlich des Schweizerischen Jugendmusikfestes), 6. Juni 1982 |
---|---|
HERAUSGEBER | Emil Ruh Musikverlag (ER01360v) |
Kleine Festmusik
[für Blasorchester ]
1982
9'30"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sopran-Sax. in B, zusätzlich Althr. in Es
UA | Lunkhofen (durch den Musikverein Lunkhofen unter der Leitung von Alois Brandenberg), 1. Januar 1983 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (45 Seiten); Druck ehem. Milgra-Edition |
BEMERKUNG | Zum 50-Jahr-Jubiläum des Musikvereins Lunkhofen |
Burlesca
[für Blasorchester ]
17. November 1983
8'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sopran-Sax. in B
UA | Rorschach (anlässlich des St.Gallischen Kantonal-Musikfestes), 19. Mai 1984 |
---|---|
HERAUSGEBER | Emil Ruh Musikverlag (ER01413v) |
FASSUNGEN |
Fassung für Brass Band Ruh Musik AG (RUH 3151v) Neuinstrumentierung durch Corsin Tuor |
BEMERKUNG |
|
Bergruf
[Musik für grosses Blasorchester]
24. Januar 1984
14'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sopran-Sax. in B, zusätzlich Alt-Klar. in Es, Bass-Klar. in B
UA | Appenzell (durch die Harmonie Appenzell unter der Leitung von Peter Groll), 31. März 1984 |
---|---|
HERAUSGEBER | Bronsheim Music, Ijsselstein (NL), (BM01003ha) |
BEMERKUNG | "Emil Fritsche zum 60. Geburtstag und der Musikgesellschaft Harmonie Appenzell in Freundschaft gewidmet" |
Trionfo
[Symphonischer Satz für grosses Blasorchester]
14. Juli 1987
15'50"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sopran-Sax. in B, zusätzlich Bass-Klar. in B
UA | Tonhalle Zürich (durch die Stadtharmonie Zürich-Oerlikon unter der Leitung von Eduard Muri), 23. Januar 1988 |
---|---|
HERAUSGEBER | Symphonic Works GmbH, Kappel (SWH01) |
BEMERKUNG | "Der Stadtharmonie Zürich-Oerlikon und ihrem Dirigenten Eduard Muri gewidmet" |
Kaleidoskop
[Skizze für Blasorchester]
30. Juli 1987
8'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sopran-Sax. in B, zusätzlich Bass-Klar. in B
UA | St.Gallen (durch die Knabenmusik St.Gallen unter der Leitung von Werner Signer), 21. November 1987 |
---|---|
HERAUSGEBER | Bronsheim Music, Ijsselstein (NL) |
BEMERKUNG | Widmung: "Der Knabenmusik der Stadt St.Gallen zum 40-jährigen Bestehen im Jahre 1988" |
Interludium
[für Blasorchester]
21. Oktober 1987
ca. 5'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sopran-Sax. in B
UA | Bremgarten (anlässlich des Aargauischen Kantonal-Musikfestes), 19. Juni 1988 |
---|---|
HERAUSGEBER | ELWE Musikverlag Zürich |
FASSUNGEN | für Bläser in Harmoniebesetzung |
BEMERKUNG |
|
Andante festivo
[für Blasorchester (Blech- oder Harmoniebesetzung)]
9. Januar 1989
3'30"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sopran-Sax. in B
UA | Gossau (anlässlich des St.Gallischen Kantonal-Musikfestes), 4. Juni 1989 |
---|---|
HERAUSGEBER | Direktionsstimme in B: Arcon Music, Gams; Greber Musikverlag; Ruh Musik AG |
FASSUNGEN | für Bläser in Harmoniebesetzung |
BEMERKUNG | Kompositionsauftrag des St.Gallischen Kantonal-Musikverbandes |
Gaudeamus
[Scènes d'une fête universitaire pour harmonie]
10. August 1989
12'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sopran-Sax. in B, zusätzlich Bass-Klar. in B
I. Appel
II. Entrée des professeurs
III. Dispute des sages
IV. Récréation
V. Sortie
II. Entrée des professeurs
III. Dispute des sages
IV. Récréation
V. Sortie
UA | Universität Fribourg (anlässlich des Dies Academicus 1989 durch "La Landwehr Fribourg" unter der Leitung von Hervé Klopfenstein), 15. November 1989 |
---|---|
HERAUSGEBER | Bronsheim Music, Ijsselstein (NL) |
BEMERKUNG | "Composition pour harmonie dédiée à l'Université de Fribourg à l'occasion de son centenaire (1889-1989)" |
Danklied
[für Blasorchester (spielbar in Blech- und Harmoniebesetzung)]
30. Mai 1991
ca. 3'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sopran-Sax. in B
HERAUSGEBER | ELWE Musikverlag Zürich |
---|---|
BEMERKUNG | "Geschenk des St. Gall. Kantonal-Musikverbandes an ihre Vereine zum 75. Geburtstag ihres Ehrenmitgliedes Prof. Dr. Paul Huber, Komponist" |
Intermezzo
[für Blasorchester]
8. Dezember 1992
ca. 5'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
HERAUSGEBER | ELWE Musikverlag Zürich |
---|---|
FASSUNGEN | für Bläser in Harmoniebesetzung |
BEMERKUNG |
|
Zunftmeister Kamer-Marsch
[für Blasorchester]
4. Februar 1966
2'30"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
HERAUSGEBER |
|
---|---|
FASSUNGEN |
Fassung für Klavier Klavier Ausgabe: Druck ehem. EMB-Verlag Zürich (3 Seiten) Gestiftet von Alfons F. Meyer |
BEMERKUNG |
|
Ballade
[für Blasorchester]
1967
ca. 7'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
HERAUSGEBER | Manuskript Particell (6 Seiten); Druck ehem. Milgra-Edition |
---|---|
BEMERKUNG |
|
Introitus
[für Blasorchester]
9. September 1967
ca. 4'45"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (13 Seiten); Direktionsstimme in B: PHG - free download |
---|
Feiertag
[für Blasorchester]
16. November 1967
3'15"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
HERAUSGEBER | Obrasso-Verlag AG |
---|---|
BEMERKUNG | Kompositionsauftrag des Eidgenössischen Musikvereins (EMV) |
Der fröhliche Musikant
[Kleine Suite für Blasorchester]
11. August 1968
6'30"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
I. Einzug der Musikanten
II. Reigen und Ländler
III. Ausklang
II. Reigen und Ländler
III. Ausklang
HERAUSGEBER | Rhythmus-Verlag, Luzern |
---|---|
BEMERKUNG |
|
Tanz der Feen und Kobolde
[zum "Ragazer Brunnenspiel" für Blasorchester]
7. April 1968
ca. 8'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (13 Seiten) |
---|---|
BEMERKUNG | Siehe auch "Scherzo capriccioso" (1973) |
Fantasie in C
[für Blasorchester]
27. Juni 1968
7'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Picc., zusätzlich Bass-Klar. in B
UA | Uster (durch die Harmonie Uster unter der Leitung von albert Häberling), 27. Oktober 1968 |
---|---|
HERAUSGEBER | Elwe-Musikverlag, Zürich, als Manuskript vervielfältigt |
BEMERKUNG | Für die Musiktage in Uster 1968 |
Pilatus
[Symphonische Musik für grosses Blasorchester]
9. Oktober 1968
19'30"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sopran-Sax. in B, zusätzlich Alt.-Klar. in Es, Bass Klar. in B
UA | Kunsthaus Luzern (durch die Stadtmusik Luzern unter der Leitung von Albert Benz), 25. Januar 1969 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript |
FASSUNGEN |
Symphonic Music for Fanfare and Brass-Band Soprano Cornet (Es), Saxophon Sopran, Solo Cornet (B) I/II, Solo Horn (Es), Solo Euphonium (B), Flugelhorn (B) I/II, Repiano Cornet (B) I-III, Horn (F) I-IV, Bariton (B), Euphonium (B), Trombone I-III, Basses, Contre-Bass, Timpani, Side Drum, Bass Drum Manuskript |
BEMERKUNG | Zum 150-Jahr-Jubiläum der Stadtmusik Luzern |
Arlecchino
[Capriccio für Blasorchester]
1969
5'30"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (28 Seiten); Druck ehem. Milgra-Edition |
---|---|
BEMERKUNG | Kompositionsauftrag des St.Gallischen Kantonal-Musikverbandes |
Martin Heidegger-Marsch
[für Blasorchester]
31. August 1969
3'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
UA | Schloss Hagenwil TG, 28. September 1969 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (12 Seiten); Ms. Direktionsstimme in B (6 S.) |
BEMERKUNG | Widmung: "Dem grossen Philosophen zum 80. Geburtstag am 26. 9. 1969" |
Jubelhymnus
[für Blasorchester]
8. Dezember 1969
ca. 6'30"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Picc., zusätzlich Bass-Klar. in B
HERAUSGEBER | Emil Ruh Musikverlag (ER01174) |
---|---|
BEMERKUNG | "Diese Komposition ist meinem Freunde Heinrich Menet zu seinem 25-Jahr-Jubiläum als Direktor des Harmonie-Musikvereins `Verena' Stäfa gewidmet." |
Kirmes
[Kleine Festouverture für Blasorchester]
22. Januar 1970
6'45"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sopran-Sax. in B
HERAUSGEBER | Rhythmus-Verlag, Luzern |
---|---|
BEMERKUNG | Kompositionsauftrag des Luzerner Kantonal-Musikverbandes |
Fantasia eroica
[für grosses Blasorchester]
12. August 1970
ca. 8'30"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
UA | Zürich (durch Jugendmusik 11 unter der Leitung von Eduard Muri), 3. April 1971 |
---|---|
HERAUSGEBER | Emil Ruh Musikverlag (ER01226) |
FASSUNGEN | für Bläser in Harmoniebesetzung |
BEMERKUNG |
|
Aufruf
[für Blasorchester]
22. Januar 1971
ca. 5'30"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sopran-Sax. in B
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (15 Seiten); Direktionsstimme in B: Elwe-Musikverlag, Zürich (ohne Nr.) |
---|---|
FASSUNGEN | für Bläser in Harmoniebesetzung |
BEMERKUNG |
|
Melser Konzertmarsch
[für Blasorchester]
21. Februar 1971
4'15"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sopran-Sax. in B
UA | Mels SG, 12. April 1971 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (23 Seiten) |
BEMERKUNG | Der Musikgesellschaft Konkordia Mels gewidmet |
Carl Zuckmayer-Marsch
[für Blasorchester]
10. November 1971
ca. 3'45"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Picc., Fl., Ob., Fg. und Sax.
UA | Schloss Hagenwil TG, 9. Januar 1972 |
---|---|
HERAUSGEBER |
|
BEMERKUNG | Widmung: "Dem Dichter zum 75. Geburtstag am 27. 12. 1971" |
Bundesrat Furgler-Marsch
[für Blasorchester]
1. Dezember 1971
2'45"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sopran-Sax. in B
UA | St.Gallen, 14. Dezember 1971 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (15 Seiten); Direktionsstimme in B unter dem Titel "Der Magistrat": Druck ehem. Milgra-Edition, PHG - free download |
BEMERKUNG | Widmung: "Dr. Kurt Furgler zur Wahl in den Bundesrat 8. Dezember 1971" |
Festliche Intonation
[für Blasorchester]
23. August 1972
ca. 4'15"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sopran-Sax. in B
HERAUSGEBER | Emil Ruh Musikverlag (ER01225) |
---|
Burtolf
[Symphonische Musik für grosses Blasorchester]
20. November 1972
11'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sopran-Sax in B, zusätzlich Alt.-Klar. in Es, Bass-Klar. in B
UA | Burgdorf (durch die Stadtmusik Burgdorf unter der Leitung von Remo Boggio), 28. April 1973 |
---|---|
HERAUSGEBER | Obrasso-Verlag AG |
BEMERKUNG | Zur 700-Jahrfeier der Stadt Burgdorf 1273-1973 |
Bläsermusik (Nr. 3)
[Kleine Morgenmusik für Blasorchester]
23. Dezember 1972
ca. 5'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sopran-Sax. in B
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (12 Seiten); Direktionsstimme in B: Musikverlag Ph. Grosch, München (Das Bläserschiff Nr. 675) |
---|---|
BEMERKUNG | Zum Schweizerischen Knabenmusikfest 1973 in St.Gallen |
Scherzo capriccioso
[für Blasorchester]
31. Oktober 1973
ca. 8'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
HERAUSGEBER | Emil Ruh Musikverlag (ER01232) |
---|---|
BEMERKUNG | Umarbeitung und Erweiterung des "Tanz der Feen und Kobolde (1968)" |
Schweizerpsalm
[für Blasorchester]
14. Mai 1973
1'45''
(Einleitung und 1. Strophe)
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sporan-Sax. in B
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (6 Seiten); Direktionsstimme in B (4 Seiten) |
---|---|
BEMERKUNG |
|
Impromptu
[für Blasorchester]
12. Dezember 1978
9'30''
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sporan-Sax.
HERAUSGEBER | Partitur und Direktionsstimme in B: ELWE Musikverlag Zürich, 1978 |
---|
Intrada sinfonica
[für Blasorchester]
4. Juni 1992
ca. 10'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sopran-Sax. in B, zusätzlich Bass-Klar. in B
HERAUSGEBER | ELWE Musikverlag, Bonstetten |
---|---|
BEMERKUNG |
|
Berge und Menschen
[Impressionen für Blasorchester]
1995
11'40''
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sopran-Sax. in B und Tenorhr. in B III, zusätzlich Bass-Klar. in B
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (66 Seiten) |
---|---|
BEMERKUNG | "Der Musikgesellschaft Harmonie Appenzell zum 150-jährigen Bestehen gestiftet von Ehrenpräsident Josef Gmünder" |
Jubiläumsfanfare
[für grosses Blasorchester]
18. Februar 1998
ca. 3'45''
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sopran-Sax. in B und Tenorhr. in B III
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (18 Seiten) |
---|---|
BEMERKUNG | "Der Bürgerkapelle St. Michael Eppan (Südtirol) gewidmet" |
CH-Lied
für einstimmigen Gesang und Klavier (Orgel) oder Blasorchester
1981
4'
"In Gemeinsamkeit zu leben"
Text | Deutscher Text von Alfred Wettach Französischer Text von Maurice Zermatten Italienischer Text von Camillo Valsangiacomo Romanischer Text von Men Gaudenz |
---|---|
HERAUSGEBER | Emil Ruh Musikverlag (ER01475CPG) Coro TTBB - Männerchor |
FASSUNGEN |
|