Alphabetisches Verzeichnis
A
Ach Jesu mein
[Choralvorspiel]
13. März 1962
3'
für Orgel
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (4 Seiten) |
---|
Adagio
[für Violoncello-Solo]
20. April 1998
7'30''
für Violoncello
UA | Solothurn (durch Walter Haefeli), 3. April 1999 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript (2 Seiten); PHG - free download |
BEMERKUNG | "Walter Haefeli in Freundschaft zugeeignet" |
Adagio ("Memento mori")
[für Streichorchester]
22. August 1964
10'45"
UA | St.Gallen (durch das Ostschweizer Kammerorchester unter der Leitung von Urs Schneider), 6. September 1964 |
---|---|
HERAUSGEBER | Pizzicato Verlag Helvetia (PVH 373) |
Adagio und Scherzino
[für Bläserquintett]
9. September 1963
6' und 7'40"
Fl., Ob., Klar. in C, Hr. in F, Fg.
UA | Zürich (durch das "Stalder-Quintett" Zürich), 23. September 1963 |
---|---|
HERAUSGEBER | Notensatz von Markus Egger, 2021, PHG - free download |
FASSUNGEN | Fassung mit Klarinette in Bb |
BEMERKUNG |
|
Adoramus, J. Chr. Bischoff
[Bearbeitung]
für vierstimmigen gemischten Chor a cappella
1961
Antiphon der Kreuzverehrungsliturgie
HERAUSGEBER | Edition Cron, Luzern (EC69.222) |
---|---|
BEMERKUNG | im Original sechsstimmig |
Adoramus, op. 5a
[Motette zur Kreuzverehrung am Karfreitag]
für vierstimmigen gemischten Chor a cappella
(1944 – Jan. 1945)
4'50"
HERAUSGEBER | Paulus-Verlag, Luzern-Leipzig (Edition Lucerna 139.45) |
---|
Adoro te devote
[Quartett für drei Violinen und Orgel]
9. Januar 1941
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (4 Seiten) |
---|
Alle Jahre wieder
für Männerchor a cappella
1965
1'20"
Text | anonym / Weise: Christian Heinrich Rinck |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (1 Seite) |
Allem Schönen noch ergeben
für Männerchor a cappella
1965
3'30"
Text | Heinz Haubrich |
---|---|
HERAUSGEBER | Hug & Co., Zürich (80.GH 10696) |
FASSUNGEN |
Fassung für Männerchor und Bläserbegleitung Trp. in C I/II, Pos. in C I/II Manuskript Partitur (7 Seiten) |
BEMERKUNG | "Dem Männerchor St.Gallen-Bruggen und seinem Dirigenten Christian Willi gewidmet" |
Am Bundesfeuer
für Männerchor a cappella
1947
2'15"
"Lodre, Flamme, hell empor"
Text | Julie Weidenmann |
---|---|
HERAUSGEBER | Hug & Co., Zürich (G.H. 9338) |
Andante festivo
[für Blasorchester (Blech- oder Harmoniebesetzung)]
9. Januar 1989
3'30"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sopran-Sax. in B
UA | Gossau (anlässlich des St.Gallischen Kantonal-Musikfestes), 4. Juni 1989 |
---|---|
HERAUSGEBER | Direktionsstimme in B: Arcon Music, Gams; Greber Musikverlag; Ruh Musik AG |
FASSUNGEN | für Bläser in Harmoniebesetzung |
BEMERKUNG | Kompositionsauftrag des St.Gallischen Kantonal-Musikverbandes |
Arlecchino
[Capriccio für Blasorchester]
1969
5'30"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (28 Seiten); Druck ehem. Milgra-Edition |
---|---|
BEMERKUNG | Kompositionsauftrag des St.Gallischen Kantonal-Musikverbandes |
Ascendit Deus
[Offertorium für Christi Himmelfahrt]
für gemischten Chor und Orgel
1958
3'20"
Text | lat. Proprium missae |
---|---|
FASSUNGEN |
Fassung für gemischten Chor und Orgel oder Orchester (1983) Fl., Ob. I/II, Klar. in B I/II, Fg., Hr. in F I/II, Trp. in C I/II, Vl. I/II, Va., Vc., Kb., Org. ad lib. Manuskript Partitur (27 Seiten) Instrumentation für Orchester im Auftrag von François Pantillon für das Berner Vokalensemble |
Assumpta est Maria
für vierstimmigen gemischten Chor und Orgel
1943
Text | lat. Proprium missae (Offertorium) / lat. Proprium officii (Antiphon) (Mariä Himmelfahrt) |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (11 Seiten) |
Aufgebot
für Männerchor und zwei Waldhörner in F
19. Januar 1967
ca. 5'
"Waldhorn bringt Kund' getragen"
Text | Joseph von Eichendorff |
---|---|
HERAUSGEBER | Hug & Co., Zürich (80.GH 10831); Manuskript Part. (1. und 2. Fassung synoptisch, 17 S.) |
FASSUNGEN |
Fassung für Männerchor und Bläserquintett Fl., Ob., Klar. in C, Hr. in F, Fg. |
Aufruf
für 1-3-stimmigen Männerchor mit Bläserbegleitung
28. August 1937
4'30"
Hr. in Es, Tenorhr. (Flügelhr. ad lib.), Pos. I-III, Bass in Es, Bass in B, Pk.
"Wacht auf!"
Text | Iso Keller |
---|---|
UA | Kollegium St.Antonius Appenzell (anlässlich einer Christ-Königsfeier im Theatersaal; Leitung: Josef Signer), 31. Oktober 1937 |
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (7 Seiten) |
Aufruf
[für Blasorchester]
22. Januar 1971
ca. 5'30"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sopran-Sax. in B
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (15 Seiten); Direktionsstimme in B: Elwe-Musikverlag, Zürich (ohne Nr.) |
---|---|
FASSUNGEN | für Bläser in Harmoniebesetzung |
BEMERKUNG |
|
Aus dem Dunkel der Welt
[Kleine Kantate]
für gemischten Chor und Orgel
1955
10'
Text | Hermann Hiltbrunner |
---|---|
HERAUSGEBER | Hug & Co., Zürich 1956 (80.GH 10137) |
FASSUNGEN |
Fassung für gemischten Chor und Instrumente 2 Violinen ad libitum und Orgel; Orchestrierung: Trp. I/II, Pos. I/II, Vl. I/II, Va., Vc., Kb., Pk. Orgel-Part.: Hug & Co., Zürich 1956 (G.H. 10137) |
Ave Maria
[Motette zum "Marianischen Jahr" 1954]
für gemischten Chor a cappella
1954
3'45"
HERAUSGEBER | Edition Cron, Luzern (EC69.186) |
---|
Ave Maria
für Männerchor a cappella
26. Februar 1941
4'15"
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (2 Seiten) |
---|
Ave Maria
für Tenor- und Violin-Solo und Orgel
25. Mail 1942
4'
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (3 Seiten) |
---|
Ave Maria, op. 5b
[Motette]
für gemischten Chor a cappella
1944
4'15"
HERAUSGEBER | Paulus-Verlag, Luzern-Leipzig (Edition Lucerna 138.45) |
---|---|
BEMERKUNG | "Herrn J. H. Dietrich, Kirchberg St.G., meinem verehrten Lehrer, in Dankbarkeit gewidmet" |
Ave maris stella
[Hymnus]
für gemischten Chor und Orgel
1952
4'15"
Text | Vesper-Hymnus an Marienfesten; Verfasser anonym |
---|---|
HERAUSGEBER | Erschienen in "Septem cantica sacra ad quattuor voces inaequales", W. Bergmans, Tilburg 1953. p. 2 |
Avegebet
für gemischten Chor a cappella
1977
1'45"
"Nun ruhen Tag und Stunde"
Text | Heinz Haubrich |
---|---|
HERAUSGEBER | Musikverlag Müller & Schade AG, Bern (M & S 964) |
B
Bacchus-Chor aus "Antigone" von Sophokles von Felix Mendelssohn-Bartholdy
[Bearbeitung für vierstimmigen Männerchor von Paul Huber]
für vierstimmigen Männerchor
1959
5'30"
"Vielnamiger, Wonn' und Stolz der Kadmosjungfrau"
HERAUSGEBER | Hug & Co., Zürich (80.GH 10320) |
---|
Ballade
[für Blasorchester]
1967
ca. 7'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
HERAUSGEBER | Manuskript Particell (6 Seiten); Druck ehem. Milgra-Edition |
---|---|
BEMERKUNG |
|
Befiehl du deine Wege
für Männerchor (Orgel- oder Bläser ad lib.)
1978
6'
Trp. I/II, Pos. I/II, Org.
Text | Paul Gerhardt |
---|---|
HERAUSGEBER | Hug & Co., Zürich (80.GH 11206) |
FASSUNGEN |
Fassung für gemischten Chor (und Orgel oder Bläser ad lib.) Trp. I/II, Pos. I/II, Org. Hug & Co., Zürich (80.GH 11222) |
BEMERKUNG | "Erich Schneuwly und seinem Männerchor 'Gallus' gewidmet" |
Benedicamus patrem
für gemischten Chor, Bläser und Orgel
18. März 1985
5'
Trp. I/II, Pos. I/II, Org.
UA | St.Gallen, 8. Dezember 1985 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (14 Seiten) |
BEMERKUNG | Widmung: "Dem katholischen Kirchenchor St.Gallen-Heiligkreuz zur Jahrhundertfeier 1985" |
Berge und Menschen
[Impressionen für Blasorchester]
1995
11'40''
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sopran-Sax. in B und Tenorhr. in B III, zusätzlich Bass-Klar. in B
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (66 Seiten) |
---|---|
BEMERKUNG | "Der Musikgesellschaft Harmonie Appenzell zum 150-jährigen Bestehen gestiftet von Ehrenpräsident Josef Gmünder" |
Bergruf
[Musik für grosses Blasorchester]
24. Januar 1984
14'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sopran-Sax. in B, zusätzlich Alt-Klar. in Es, Bass-Klar. in B
UA | Appenzell (durch die Harmonie Appenzell unter der Leitung von Peter Groll), 31. März 1984 |
---|---|
HERAUSGEBER | Bronsheim Music, Ijsselstein (NL), (BM01003ha) |
BEMERKUNG | "Emil Fritsche zum 60. Geburtstag und der Musikgesellschaft Harmonie Appenzell in Freundschaft gewidmet" |
Bettags-Hymnus
[für Bläserchor und Orgel]
1945
ca. 5'
Kornett in Es, Trp. in B I/II, Althr. in Es, Tenorhr. und Bariton in B (oder Pos.), Org.
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (8 Seiten) |
---|
Bettagsmesse
für Jugendchor, gemischten Chor und Blasorchester
1981/82, 1985
13'45"
Fl., Ob. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Alt-Klar. in Es, Bass-Klar. in B, Fg. I/II, Flügelhr. I/II, Trp. I-III, Es-Althr. I-IV, Tenorhr., Bariton, Pos. I-III, Bass in Es, Bass in B, Pk., Schlzg.
Kyrie: "Gott, wenn Du uns rufst"
Gloria: "Gloria künden Engel"
Credo: "Wir sind aus Gott" (17. Juli 1985)
Sanctus: "Der Altar, den wir Dir errichtet"
Agnus Dei: "Gegenwärtiger Gott"
Gloria: "Gloria künden Engel"
Credo: "Wir sind aus Gott" (17. Juli 1985)
Sanctus: "Der Altar, den wir Dir errichtet"
Agnus Dei: "Gegenwärtiger Gott"
Text | Aus der "Messe der Geladenen" von Richard Thalmann |
---|---|
UA | Appenzell, am Bettag, 18. September 1983 |
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (53 Seiten); Manuskript Klav.-A. (24 Seiten) |
Bläser- und Orgelsätze
[zu Liedern aus dem KGB]
16. November 1975
Trp. I/II, Pos. I/II
A. "Allein Gott in der Höh"' (KGB 753)
B. "Heilig, heilig" (KGB 446)
C. "Grosser Gott, wir loben Dich" (KGB 763)
B. "Heilig, heilig" (KGB 446)
C. "Grosser Gott, wir loben Dich" (KGB 763)
HERAUSGEBER | Manuskript (9 Seiten); A. Melodie und 4st. Chorsatz: L. Schröter (ca. 1532-1601); B. Und C.: 1st. Gemeindegesang |
---|
Bläsermusik (Nr. 1)
[für Blasorchester]
1960
3'45"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
HERAUSGEBER | Direktionsstimme in B: Philipp Grosch-Verlag, München (Das Bläserschiff Nr. 564) |
---|---|
BEMERKUNG | Instrumentiert nach einer Skizze aus dem Jahre 1942 |
Bläsermusik (Nr. 2)
[für Blech- und Harmoniebesetzung mit Saxophonquartett]
26. Oktober 1964
4'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (15 Seiten); Direktionsstimme in B: Philipp Grosch-Verlag, München (Das Bläserschiff Nr. 606) |
---|---|
BEMERKUNG | Für das Solothurner Kantonal-Musikfest 1965 |
Bläsermusik (Nr. 3)
[Kleine Morgenmusik für Blasorchester]
23. Dezember 1972
ca. 5'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sopran-Sax. in B
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (12 Seiten); Direktionsstimme in B: Musikverlag Ph. Grosch, München (Das Bläserschiff Nr. 675) |
---|---|
BEMERKUNG | Zum Schweizerischen Knabenmusikfest 1973 in St.Gallen |
Bone pastor
[Motette]
für gemischten Chor a cappella
1961
3'
Aus der Sequenz "Lauda Sion Salvatorem"
Text | Thomas von Aquin |
---|---|
HERAUSGEBER | Edition Cron, Luzern (EC69.223) |
BEMERKUNG | Auf der Rückseite: "Adoramus" von J. Chr. Bischoff, bearbeitet von Paul Huber |
Boogie
[für zwei Klaviere oder Klavier vierhändig]
7. Juni 1962
3'
UA | Amriswil (anlässlich der Musischen Tagung), 28. Juni 1962 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript (2 x 6 Seiten), PHG - free download |
BEMERKUNG |
|
Brich durch, o Sonne
[Kantate]
für Männerchor, Blechbläserquartett und Orgel
30. Januar 1987
9'15"
Trp. I/II, Pos. I/II, Org.
I. "Brich durch, o Sonne"
II. "Herr der Wende"
III. "Du mein einzig Licht"
II. "Herr der Wende"
III. "Du mein einzig Licht"
Text | Hermann Hiltbrunner |
---|---|
UA | St.Gallen (durch den Männerchor "Gallus" unter der Leitung von Erich Schneuwly), 24. Oktober 1987 |
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (20 Seiten) |
BEMERKUNG | Widmung: Dem Männerchor "Gallus" unter Erich Schneuwly |
Bundesrat Furgler-Marsch
[für Blasorchester]
1. Dezember 1971
2'45"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sopran-Sax. in B
UA | St.Gallen, 14. Dezember 1971 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (15 Seiten); Direktionsstimme in B unter dem Titel "Der Magistrat": Druck ehem. Milgra-Edition, PHG - free download |
BEMERKUNG | Widmung: "Dr. Kurt Furgler zur Wahl in den Bundesrat 8. Dezember 1971" |
Bundesrat Holenstein-Marsch
[für Blasorchester]
7. Dezember 1954
3'45"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sax., zusätzlich Althr. in Es
UA | Im Klosterhof St.Gallen (durch die Stadtmusik St.Gallen), 17. Dezember 1954 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (13 Seiten); Ms. Direktionsstimme (13 Seiten) ; Druck ehem. Milgra-Edition |
BEMERKUNG | "Herrn Dr. Thomas Holenstein zu seiner am 16. Dezember 1954 erfolgten Wahl in den Bundesrat gewidmet" |
Burlesca
[für Blasorchester ]
17. November 1983
8'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sopran-Sax. in B
UA | Rorschach (anlässlich des St.Gallischen Kantonal-Musikfestes), 19. Mai 1984 |
---|---|
HERAUSGEBER | Emil Ruh Musikverlag (ER01413v) |
FASSUNGEN |
Fassung für Brass Band Ruh Musik AG (RUH 3151v) Neuinstrumentierung durch Corsin Tuor |
BEMERKUNG |
|
Burtolf
[Symphonische Musik für grosses Blasorchester]
20. November 1972
11'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sopran-Sax in B, zusätzlich Alt.-Klar. in Es, Bass-Klar. in B
UA | Burgdorf (durch die Stadtmusik Burgdorf unter der Leitung von Remo Boggio), 28. April 1973 |
---|---|
HERAUSGEBER | Obrasso-Verlag AG |
BEMERKUNG | Zur 700-Jahrfeier der Stadt Burgdorf 1273-1973 |
C
Caecilien-Hymne
für gemischten Chor a cappella
1951
3'
"Cantantibus organis"
HERAUSGEBER | Edition Cron, Luzern (EC69.162) |
---|
Cantabo Domino
[Motette]
für gemischten Chor a cappella
1951
3'50"
Text | Psalm 12, 6 und 46, 2-3 |
---|---|
UA | Konstanz (anlässlich der Internationalen Musikfestwochen durch den Kammerchor Zürich unter der Leitung von Johannes Fuchs), Juli 1951 |
HERAUSGEBER | Edition Cron, Luzern (EC65.291) |
BEMERKUNG | "Johannes Fuchs und dem Kammerchor Zürich gewidmet" |
Cantate Domino
[Motette]
für gemischten Chor a cappella
1947
3'40"
Text | Psalm 97, 1.2 |
---|---|
HERAUSGEBER | Edition Cron, Luzern (EC66.516) |
Canto solenne
[für Blasorchester in Blech- oder Harmoniebesetzung]
23. Dezember 1981
4'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, (Sax. ad lib.)
UA | Schaffhausen (anlässlich des Schweizerischen Jugendmusikfestes), 6. Juni 1982 |
---|---|
HERAUSGEBER | Emil Ruh Musikverlag (ER01360v) |
Canzone festiva
[für Blasorchester]
25. Februar 1965
5'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (12 Seiten); Direktionsstimme in B: Philipp Grosch-Verlag, München (Das Bläserschiff Nr. 602) |
---|
Capriccio, op. 24
[für Harmonie- und Blechmusik]
1950
10'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
UA | Kirchberg (durch die Blechharmonie Kirchberg unter der Leitung von Jakob Hagmann), 5. Juli 1953 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (27 Seiten); Druck ehem. Milgra-Edition |
BEMERKUNG | "Der Blechharmonie Kirchberg (SG) gewidmet" |
Caprice
[für Trompete, Posaune, Basstuba und Klavier]
21. August 1990
7'30"
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (19 Seiten) |
---|---|
FASSUNGEN |
für Trompete, Posaune, Basstuba und Klavier Manuskript Partitur (19 Seiten) |
Caprice
[für Brass Band]
16. Juni 1977
7'30''
Sopran Cornett (Es), Solo Cornet (B), Repiano Cornet (B) I-III, Flugelhr. (B), Solo Hr. (Es), Hr. (Es) I/II, Bariton (B) I/II, Trombone (B) I/II, Bass Trombone, Euphonium (B), Bass (Es), Percussion
UA | Sion, 20. November 1977 |
---|---|
HERAUSGEBER | R. Smith & Co., Wellingborough, GB |
BEMERKUNG |
|
Carl Zuckmayer-Marsch
[für Blasorchester]
10. November 1971
ca. 3'45"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Picc., Fl., Ob., Fg. und Sax.
UA | Schloss Hagenwil TG, 9. Januar 1972 |
---|---|
HERAUSGEBER |
|
BEMERKUNG | Widmung: "Dem Dichter zum 75. Geburtstag am 27. 12. 1971" |
Carmen saeculare
[Kantate]
für gemischten Chor, zwei Klaviere, Trompete, Posaune, Kontrabass, Pauken und Schlagzeug
26. Mai 1964
ca. 40'
I. "Dive, quem proles"
II. "Descende, caelo"
III. "Integer vitae"
IV. "Quo me, Bacche, rapis"
V. Carmen saeculare: "Phoebe silvarumque"
II. "Descende, caelo"
III. "Integer vitae"
IV. "Quo me, Bacche, rapis"
V. Carmen saeculare: "Phoebe silvarumque"
Text | Q. Horatius Flaccus |
---|---|
UA | Lausanne (anlässlich des St.Gallertages an der EXPO durch den Chor der Kantonsschule St.Gallen und Instrumentalisten des Städtischen Orchesters St.Gallen unter der Leitung des Komponisten), 23. Juni 1964 |
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (161 Seiten) |
CH-Lied
für einstimmigen Gesang und Klavier (Orgel) oder Blasorchester
1981
4'
"In Gemeinsamkeit zu leben"
Text | Deutscher Text von Alfred Wettach Französischer Text von Maurice Zermatten Italienischer Text von Camillo Valsangiacomo Romanischer Text von Men Gaudenz |
---|---|
HERAUSGEBER | Emil Ruh Musikverlag (ER01475CPG) Coro TTBB - Männerchor |
FASSUNGEN |
|
Chor aus "Die Jahreszeiten" von Joseph Haydn
[als Vorspiel zum "Spiel vom Dank" verwendet und instrumentiert von Paul Huber]
1958
2'15"
Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B, Pos. in B I-III, Bass in Es, Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom.
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (6 Seiten) |
---|---|
BEMERKUNG | Siehe auch "Spiel vom Dank", Bühnenmusik und Spiele (1958) |
Choral
[für grosses Blasorchester]
29. Januar 1999
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sopran-Sax. in B, ohne Kornett in Es, zusätzlich Bass-Klar. in B
UA | Mels (anlässlich des St. Gallischen Kantonalen Musikfestes 28. - 30. Mai 1999 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (4 Seiten) |
BEMERKUNG | Widmung: "Dem St. Gallischen Kantonal-Musikverband geschenkt" |
Choral, Variationen und Fuge
[für Blasorchester]
22. April 1978
6'20"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sopran-Sax. in B
HERAUSGEBER |
|
---|
Choralvorspiele
1978
11'
für Orgel
I. "Ach Jesus mein, welch' grosse Pein"; 5'45"
II. "Aus tiefer Not schrei' ich zu dir"; 2'10"
III. "Allein Gott in der Höh' sei Ehr"; 3'10"
II. "Aus tiefer Not schrei' ich zu dir"; 2'10"
III. "Allein Gott in der Höh' sei Ehr"; 3'10"
HERAUSGEBER | Edition Kunzelmann GmbH, Adliswil-Zürich (GM-895) |
---|---|
BEMERKUNG | Kompositionsauftrag der Akademie Amriswil |
Christus factus est
[Motette]
für vierstimmigen gemischten Chor a cappella
18. März 1945
4'
Text | lat. Proprium missae |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (3 Seiten) |
BEMERKUNG | "Diplomaufgabe anlässlich der Theorielehrerprüfung, März 1945" |
Christus ist erstanden
[Nachspiel zum Kirchenlied ]
1953
ca. 3'
für Orgel
HERAUSGEBER | Nachspiele zu Kirchenliedern aus: Orate, Laudate und Cantate, herausgegeben vom Verband katholischer Chordirigenten und Organisten der Kantone St.Gallen und Appenzell, o. O. und J., S. 20 |
---|
Christus, mein König
[Improvisation über das Christkönigslied von P. Kreitmaier SJ]
1945
5'
für Orgel
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (4 Seiten) |
---|
Concertino
[für Solo-Violine (oder Oboe) und Kammerorchester]
1950
ca. 14'
Klar. in C und/oder B I/II, Hr. in F, Vl. (Solo), Vl. I/II, Vl. III (Va.), Vc., Kb. ad lib.
Allegro giocoso – Lento mesto – Allegro
UA | Kollegium St.Antonius Appenzell (durch das Studentenorchester; Solo-Violine und Leitung: P. Ekkehard Högger), 18. Juni 1952 |
---|---|
HERAUSGEBER | Pizzicato Verlag Helvetia (PVH 1971) |
BEMERKUNG | "P. Ekkehard Högger und seinem Schülerorchester gewidmet" |
Confirma hoc, Deus
[Offertorium für das hohe Pfingstfest]
für gemischten Chor, 2 Trompeten, 2 Posaunen und Orgel
4. Mai 1957
3'10"
Text | lat. Proprium missae |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (6 Seiten) |
Constitues eos
[Offertorium in die 29. Junii SS. Apost. Petri et Pauli e. a.]
für gemischten Chor und Orgel
1950
3'40"
Corpus Christi mysticum
[Hymnus]
für Solosopran, Chor, Orchester und Orgel
1. April 1961
42'
Fl. I/II, Ob. I/II, Klar. in B I/II, Fg. I/II, Hr. in F I/II, Trp. in C I-III, Pos. I-III, Pk., Vl. I/II, Va., Vc., Kb., Org.
I. "Wie die blaue Liebe des Himmels"
II. "Denn überall auf Erden"
III. "Siehe, du trittst uns entgegen"
IV. "Deine Stimme spricht: Nun sei gebunden"
II. "Denn überall auf Erden"
III. "Siehe, du trittst uns entgegen"
IV. "Deine Stimme spricht: Nun sei gebunden"
Text | Gertrud von Le Fort |
---|---|
UA | Köln (durch den Domchor St.Gallen und die Philharmonia Hungarica unter der Leitung von Johannes Fuchs), 25. Juni 1961 |
HERAUSGEBER | Edition Kunzelmann GmbH, Adliswil (GM-1635) |
D
Dämmerliedchen
für gemischten Chor a cappella
1960
4'45"
"Erstillet ist die Runde"
Text | Georg Thürer |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (3 Seiten) |
Dankgebet, Niederländisches Volkslied
[Niederländisches Volkslied, bearbeitet von Eduard Kremser für vierstimmigen Männerchor und Orgel;
Bearbeitung mit Bläser und Pauken ergänzt von Paul Huber]
3. März 1956
3'15"
Trp. I-III, Hr. I/II, Pos. I-III, Pk., Org.
"Wir treten zum Beten vor Gott"
HERAUSGEBER | Manuskript Bläserpart. (6 Seiten) |
---|
Danklied
[für Blasorchester (spielbar in Blech- und Harmoniebesetzung)]
30. Mai 1991
ca. 3'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sopran-Sax. in B
HERAUSGEBER | ELWE Musikverlag Zürich |
---|---|
BEMERKUNG | "Geschenk des St. Gall. Kantonal-Musikverbandes an ihre Vereine zum 75. Geburtstag ihres Ehrenmitgliedes Prof. Dr. Paul Huber, Komponist" |
Das alte Lied
für dreistimmigen Frauenchor und Klavier
9. Dezember 1956
3'
"Das Leben ist ein altes Lied"
Text | Richard B. Matzig |
---|---|
HERAUSGEBER | Transkription durch Stefan Klieme, 3 Seiten, PHG - free download |
Das Leben
für Männerchor a cappella
1976
3'
"Wir wünschen und wir sorgen viel"
Text | Alfred Huggenberger |
---|---|
HERAUSGEBER | Musikverlag Müller & Schade AG, Bern (M & S 960) |
Das Lied von der Gemeinschaft
für Männerchor a cappella (Bläserbegleitung ad lib.)
1979
5'
"Die Hände lasst uns reichen"
Text | Georg Thürer |
---|---|
HERAUSGEBER | Hug & Co., Zürich (80.GH 11241) |
FASSUNGEN |
Fassung für Männerchor und Bläserbegleitung ad libitum Bläserbegleitung ad libitum Manuskript Partitur (4 Seiten) |
BEMERKUNG |
|
Das Schaufenster
[Kammeroper in einem Akt]
Personen: Claudio (Tenor)
Barbara, seine Freundin (Sopran)
Der Bankier (Bariton)
Der Techniker (Bass)
Die Kleiderpuppe (Sopran)
Erste Bürgersfrau (Mezzosopran)
Zweite Bürgersfrau (Alt)
1956/1957
ca. 40'
Fl. (Picc.), Ob., Klar. in B, Fg., Trp. in C I/II, Pos., Vl. I/II, Va., Vc., Kb., Klav., Celesta, Schlzg.
Text | Dino Larese |
---|---|
UA | Stadttheater St.Gallen, Frühjahr 1957 |
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (152 Seiten); Manuskript Klav.-A. (73 Seiten) |
BEMERKUNG | Kompositionsauftrag der Ostschweizerischen Radiogesellschaft |
Das St.Galler Kinderfestlied
für zwei Stimmen und Klavier
1948
3'
"St.Gallen, zieh dein Festkleid an"
Text | Aus dem Festspiel "Frau Musika" von Georg Thürer |
---|---|
HERAUSGEBER | PHG - free download |
BEMERKUNG | Siehe auch "Frau Musika", Bühnenmusik und Spiele (1948) |
Dass Friede sei auf Erden
[Weihnachtskantate]
für Sopran-Solo, Männerchor und Orgel
1965
23'
Introduktion: "Vom Himmel hoch" (Orgel)
1. "Nacht, so hell und wunderreich" (Chor)
2. "Die Nacht, die so voll Singen ist" (Solo)
3. Glorioso: "Was Engel laut verkünden" (Chor)
4. "0 lernet die Demut" (Solo)
5. "Freuet euch" (Chor)
6. Halleluja: "Lass uns das Kindlein benedei'n" (Solo)
1. "Nacht, so hell und wunderreich" (Chor)
2. "Die Nacht, die so voll Singen ist" (Solo)
3. Glorioso: "Was Engel laut verkünden" (Chor)
4. "0 lernet die Demut" (Solo)
5. "Freuet euch" (Chor)
6. Halleluja: "Lass uns das Kindlein benedei'n" (Solo)
Text | Nach Worten von Heinz Haubrich |
---|---|
UA | Essen (unter der Leitung von Heinz Keller), 28. November 1965 |
HERAUSGEBER | Partitur (28 Seiten); Druck ehem. Musikverlag Haubrich (Mühlheim / Ruhr) |
BEMERKUNG | "Dem Männerchor `Kraftlicht' RWE Essen und seinem künstlerischen Leiter, Heinz Keller (dem Inspirator dieses Werkes), von den Autoren in Dankbarkeit gewidmet" |
De nostrae aetatis angoribus
[Sinfonie in einem Satz (für Orchester)]
14. November 1961
25'
Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Klar. in B I/II, Fg. I/II, Hr. in F I-IV, Trp. in C I-III, Pos. I-III, Basstuba, Vl. I/II, Va., Vc., Kb., Pk., Schlzg.
UA | Tonhalle St.Gallen (durch das Städtische Orchester St.Gallen unter der Leitung von Jean-Marie Auberson), 12. Januar 1962 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (107 Seiten) |
De profundis
[Motette]
für Männerchor a cappella
1974
5'
Text | Psalm 129 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (8 Seiten) |
BEMERKUNG | Widmung: "Dem Schubertbund Hagen / Westfalen und seinem Dirigenten Musikdirektor Heinz Keller" |
De profundis
für gemischten Chor und Brassband
Ostern 1984
14'45"
Sopr. Cornet (Es), Solo Cornet (B), Repiano Cornet (B) I-III, Flugel Horn (B), Solo Horn (Es), Horn (Es) I/II, Bariton (B) VII, Trombone (B) I/II, Basstrom-bone, Euphonium (B), Bass (Es), Bass (B), Percussion
Text | Psalm 129 |
---|---|
UA | Katholische Kirche Wildegg (durch den Chor "Aargauer Lerche" und die "Brass Band Imperial" Lenzburg unter der Leitung von Erich MüllerLupeanu), 16. November 1984 |
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (68 Seiten); Manuskript Klav.-A. (34 Seiten) |
BEMERKUNG | Kompositionsauftrag der "Brass Band Imperial" Lenzburg zu ihrem 10-jährigen Bestehen |
Der 100. Psalm
für gemischten Chor, Bläserquartett und Orgel
29. April 1982
5'
Trp. I/II, Pos. I/II, Pk., Org.
"Jauchzet dem Herrn, alle Lande"
UA | Appenzell (anlässlich des Schweizerischen Studentenfestes durch den Pfarrcäcilienverein Appenzell), 29. August 1982 |
---|---|
HERAUSGEBER | Dr. J. Butz Musikverlag, Bonn 2017 (BU 2866) unter dem Titel "Jauchzet dem Herrn, alle Lande. Der 100. Psalm" |
Der Dämon
[Symphonische Studie für Blasorchester]
6. April 1966
ca. 9'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
UA | Luzern (durch die Stadtmusik Luzern unter der Leitung von Albert Benz), 28. Januar 1967 |
---|---|
HERAUSGEBER |
|
FASSUNGEN |
Neuinstrumentiert für amerikanische Besetzung von L. Cecil unter dem Titel "The Demon – A Symphonic Study" Partitur (42 Seiten); vergriffen |
BEMERKUNG |
|
Der fröhliche Musikant
[Kleine Suite für Blasorchester]
11. August 1968
6'30"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
I. Einzug der Musikanten
II. Reigen und Ländler
III. Ausklang
II. Reigen und Ländler
III. Ausklang
HERAUSGEBER | Rhythmus-Verlag, Luzern |
---|---|
BEMERKUNG |
|
Der Himmel ist mein Dach
[Lied]
für Volkschor und Blasorchester
26. Januar 1989
3'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sopran-Sax. in B, Kornett in Es
"So ruhig geh' ich meine Pfad"
Text | Joseph von Eichendorff |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (5 Seiten) |
Der Kobold
für gemischten Chor und Klavier
13. März 1974
4'30"
"Das Haus hab ich erbaut vom Keller bis zum Dach"
Text | Werner Bergengruen |
---|---|
HERAUSGEBER | Musikverlag Müller & Schade AG, Bern (M & S 1076) |
FASSUNGEN |
Fassung für gemischten Chor und Bläserquartett Trp. I/II, Pos. I/II Manuskript Partitur (13 Seiten) |
Der Magistrat
BEMERKUNG | siehe "Bundesrat Furgler-Marsch" |
---|
Der neue Rattenfänger
für Männerchor a cappella
1964
3'30"
"Juchheissa, juchhei!"
Text | Joseph von Eichendorff |
---|---|
UA | Altstätten (anlässlich des St.Galler Kantonalsängerfestes), 7. Juli 1964 |
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (7 Seiten) |
Der Sonnengesang des hl. Franz von Assisi
für Bariton-Solo, Männerchor und Orgel
1941
35'
Vorspiel
Rezitativ I: "Du höchster, allvermögender und guter Herr"
Chor No. 1: "Gelobet seist Du, Herre mein"
Chor No. 2: "Gelobet ... mit all Deinen Geschöpfen"
Rezitativ II: "Gelobet ... durch den Bruder, den Mond"
Chor No. 3: "Gelobet ... durch unsere Schwester, die Mutter Erde"
Rezitativ III und Chor No. 4: "Gelobet ... durch jene, die verzeihen"
Chor No. 5 und Solo: "Gelobet ... durch unseren Bruder, den leiblichen Tod"
Chor No. 6: "Lobet und benedeiet meinen Herrn"
Rezitativ I: "Du höchster, allvermögender und guter Herr"
Chor No. 1: "Gelobet seist Du, Herre mein"
Chor No. 2: "Gelobet ... mit all Deinen Geschöpfen"
Rezitativ II: "Gelobet ... durch den Bruder, den Mond"
Chor No. 3: "Gelobet ... durch unsere Schwester, die Mutter Erde"
Rezitativ III und Chor No. 4: "Gelobet ... durch jene, die verzeihen"
Chor No. 5 und Solo: "Gelobet ... durch unseren Bruder, den leiblichen Tod"
Chor No. 6: "Lobet und benedeiet meinen Herrn"
Text | Übersetzung von Romano Guardini |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Orgel-Partitur (36 Seiten) |
FASSUNGEN |
Für Orchester und Orgel instrumentiert Fl., Ob., Klar., Fg., Hrn. in F I/II, Vl. I/II, Va., Vc., Kb., Org. Manuskript Partitur (95 Seiten) Erstaufführung der orchestrierten Fassung: St.Gallen (durch den Männerchor St.Gallen-Ost und das Pro Musica-Orchester unter der Leitung des Komponisten), 12. November 1961 |
Der Sturm
[Szenische Musik zu Shakespeare's "Sturm" ]
1948
ca. 30'
für Flöte, Klarinette, Horn, Fagott, Celesta und Schlagzeug
UA | Stadttheater St.Gallen, 22. September 1948 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Particell (46 Seiten) |
BEMERKUNG | Für das Stadttheater St.Gallen komponiert |
Der verlorene Sohn, op. 31
[Symphonisches Gleichnis in fünf Teilen]
für Soli, Chor und Orchester
1953/54
ca. 103'
Fl. I/II (Picc.), Ob. I/II (Englischhorn), Klar. in A I/II, Fg. I/II, Hr. in F I-IV, Trp. in C I-III, Pos. I-III, Tuba, Pk., Schlzg., Vl. I/II, Va., Vc., Kb., Hf.
I. Teil: Vorspiel im Gewölbe
II. Teil: Der gute Hausstand
III. Teil: Zauber und Elend der Fremde
IV. Teil: Aufbruch
V. Teil: Vaterhaus der Liebe
II. Teil: Der gute Hausstand
III. Teil: Zauber und Elend der Fremde
IV. Teil: Aufbruch
V. Teil: Vaterhaus der Liebe
Text | Georg Thürer |
---|---|
UA | St.Gallen (durch die St.Galler Chorgemeinschaft, den St.Galler Knabenchor, das Städtische Orchester St.Gallen und die Solisten Maria Stader, Sopran, Elsa Cavelti, Alt, Ernst Häfliger, Tenor, Fritz Mack, Bass, Paul Spahn und Fritz Pfister, Sprecher unter der Leitung des Komponisten), 25. Juni 1954 |
HERAUSGEBER | bitte kontaktieren Sie die Paul Huber-Gesellschaft: info@paul-huber.ch |
BEMERKUNG |
|
Der Wanderer
für Frauenchor a cappella
1956
6'
"Flaumflocken flüstern vom Himmel"
Text | Carl Spitteler |
---|---|
UA | Tonhalle St.Gallen (anlässlich des 5. Schweizerischen Singtreffens für Frauen- und Töchterchöre), 16. Juni 1956 |
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (8 Seiten), als Manuskript vervielfältigt |
BEMERKUNG | "Dem Frauen- und Töchterchor Gossau St.G. und seinem Dirigenten Hans Widrig zugeeignet" |
Deus, Deus meus
[Offertorium in Dominica II. post Pascha]
für gemischten Chor a cappella
1950
3'
Text | lat. Proprium missae |
---|---|
HERAUSGEBER | Offertoriale sive nova collectio 100 Offertoriorum pro omnibus diebus Dominicis festisque de praecepto anni liturgici vocibus disparibus concinentibus cum vel sine organo comitante collegit et edidit Paulus Deschler, vol. I, 29, p. 69-71, Paulus-Verlag, Luzern 1953/54 (Editio Lucerna 53/429) |
Deutsche Messe
für Kantor oder Schola, gemischten Chor, Gemeinde und Orgel (oder Bläser)
5. Juni 1966
Kyrie: "Herr, erbarme Dich unser"
Gloria: "Ehre sei Gott in der Höhe"
Sanctus: "Heilig, heilig, heilig"
Agnus Dei: "Lamm Gottes"
Gloria: "Ehre sei Gott in der Höhe"
Sanctus: "Heilig, heilig, heilig"
Agnus Dei: "Lamm Gottes"
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur-Entwurf (12 Seiten) |
---|
Deutsche Messe in G
für dreistimmigen gemischten Chor, zwei Violinen, Violoncello (Kontrabass ad lib.) und Orgel
25. Juli 1986
27'30"
Kyrie: "Herr, erbarme dich"
Gloria: "Ehre sei Gott in der Höhe"
Credo: "Ich glaube an den einen Gott"
Sanctus-Benedictus: "Heilig, heilig, heilig"
Agnus Dei: "Lamm Gottes"
Gloria: "Ehre sei Gott in der Höhe"
Credo: "Ich glaube an den einen Gott"
Sanctus-Benedictus: "Heilig, heilig, heilig"
Agnus Dei: "Lamm Gottes"
UA | Augustinerkirche Zürich, 29. Mai 1988 |
---|---|
HERAUSGEBER | Edition Cron, Luzern 1987 (EC65.714) |
Die Brücke
[Ein Bühnenspiel für Sekundar- und Mittelschulen]
für eine Sopranstimme (Solo), Chöre der ungebrochenen, gebrochenen und gemischten Stimmen
7. Juni 1962
Musik ca. 30'
für zwei Klaviere, Klarinette in C, Alt-Saxophone in Es, Trompete in C, Kontrabass, Pauken, Schlagzeug
Text | Dino Larese |
---|---|
UA | Amriswil (anlässlich der Musischen Tagung), 28. Juni 1962 |
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (94 Seiten) |
Die Bürger von Schilda
[Musik zur Jubiläumskomödie "Die Bürger von Schilda" von Eduard Stäuble]
für Sprecher und Kammerorchester
1953
13', mit Text: 25'
Klar. in C, Trp. in C, Hr. in F, VI. I/II, Va., Vc., Kb., Schlzg., Klav.
"Leute, höret die Geschichte von Schilda, die durch Unvernunft und Torheit ihre Stadt zu Grunde gerichtet haben."
1. Ouverture
2. Marsch der Schildbürger (im 1. und 5. Bild)
3. Zwischenaktmusik (zwischen dem 1. und 2. Bild und nach dem 4. Bild)
4. Nach dem Schwur (zwischen dem 2. und 3. Bild)
5. Trauermusik: Tod des Schweines "Jolanda" (zwischen dem 3. und 4. Bild)
6. Walzer: Ninchen und Büttel unter dem Regenschirm (zwischen dem 4. und 6. Bild)
7. Zwischenaktmusik (zwischen dem 6. und 7. Bild)
8. Nach dem Epilog
2. Marsch der Schildbürger (im 1. und 5. Bild)
3. Zwischenaktmusik (zwischen dem 1. und 2. Bild und nach dem 4. Bild)
4. Nach dem Schwur (zwischen dem 2. und 3. Bild)
5. Trauermusik: Tod des Schweines "Jolanda" (zwischen dem 3. und 4. Bild)
6. Walzer: Ninchen und Büttel unter dem Regenschirm (zwischen dem 4. und 6. Bild)
7. Zwischenaktmusik (zwischen dem 6. und 7. Bild)
8. Nach dem Epilog
Text | Eduard Stäuble |
---|---|
UA | Stadttheater St.Gallen, 6. Juni 1953 |
HERAUSGEBER | Pizzicato Verlag Helvetia (PVH 1855/P) |
BEMERKUNG |
|
Die grosse Bürgerschaft
[Willkomm-Kantate]
für gemischten Chor und Orchester
1950
ca. 40'
Picc., Fl. I/II, Ob., Klar. in C I/II, Fg. I/II, Hr. in F I/II, Trp. in C I-III, Pos. in C I-III, Basstuba, Pk., Kl. Trom., Vl. I/II, Va., Vc., Kb.
"Willkomm euch Gästen unsrer Stadt"
No. 1 Begrüssung durch die Stadtbewohner
No. 2 Erste geschichtliche Erwähnung
No. 3 Wil wird Stadt
No. 4 Wil wird eingeäschert
No. 5 Wil neu erstanden. Blütezeit unter Abt Ulrich Rösch
No. 6 Reformation
No. 7 Pest, Dreissigjähriger Krieg
No. 8 Französische Revolution
No. 9 Regeneration
No. 10 Weltkriege
No. 11 Schlusschor: "Wir lieben dich und sind dir ganz ergeben"
No. 2 Erste geschichtliche Erwähnung
No. 3 Wil wird Stadt
No. 4 Wil wird eingeäschert
No. 5 Wil neu erstanden. Blütezeit unter Abt Ulrich Rösch
No. 6 Reformation
No. 7 Pest, Dreissigjähriger Krieg
No. 8 Französische Revolution
No. 9 Regeneration
No. 10 Weltkriege
No. 11 Schlusschor: "Wir lieben dich und sind dir ganz ergeben"
Text | Ernst Wild |
---|---|
UA | Wil SG (anlässlich des 29. Kantonalen Turnfestes 1950; durch die Chorgemeinschaft Wil und den Orchesterverein Wil unter der Leitung des Komponisten), 2. Juli 1950 |
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (101 Seiten); Manuskript Klav.-A. (37 Seiten) |
BEMERKUNG | "Herrn Direktor Gallus Schenk, Ehrenbürger von Wil, gewidmet" |
Die kleine Ménagerie
[fröhliche Kantate]
für Jugendchor und Klavier
1970
12'
Vorspiel
1. Igel und Agel: "Ein Igel sass auf einem Stein"
2. Die Schildkrökröte [sic!]: "Ich bin nun tausend Jahre alt"
3. Der Rabe Ralf: "Der Rabe Ralf, dem niemand half'
4. Das Mondschaf: "Das Mondschaf steht auf weiter Flur"
5. Die Mitternachtsmaus: "Wenn's mitternächtigt"
6. Der Steinochs: "Der Steinochs schüttelt stumm sein Haupt"
7. Die beiden Esel: "Ein finstrer Esel sprach einmal"
1. Igel und Agel: "Ein Igel sass auf einem Stein"
2. Die Schildkrökröte [sic!]: "Ich bin nun tausend Jahre alt"
3. Der Rabe Ralf: "Der Rabe Ralf, dem niemand half'
4. Das Mondschaf: "Das Mondschaf steht auf weiter Flur"
5. Die Mitternachtsmaus: "Wenn's mitternächtigt"
6. Der Steinochs: "Der Steinochs schüttelt stumm sein Haupt"
7. Die beiden Esel: "Ein finstrer Esel sprach einmal"
Text | Christian Morgenstern |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (16 Seiten) |
FASSUNGEN |
Fassung für Jugendchor mit Bearbeitung für Schulorchester von Hugo Beerli Sopran-, Alt-, Tenor-, Bass-Blfl., Querft., Klar. in B, Trp., Vl., Gitarre, Meph., Xyl., Glsp., Basspsalter Part. und St.: Edition Helbling, Volketswil-Zürich 1971 (10258) |
Die lustigen Musikanten
für Männerchor, Knabenchor und Instrumente oder Klavier
1970
5'30"
Klar. in B I/II, Trp. in B I/II, Hr. in B I/II, Basstuba, Kl. Trom.
"Da sind wir Musikanten wieder"
Text | Clemens Brentano |
---|---|
UA | Wil SG (durch den Männerchor Harmonie St.Gallen unter der Leitung von Johannes Fuchs), 27. Jun 1970 |
HERAUSGEBER | Klav.-A.: Hug & Co., Zürich (80.GH 10992) |
BEMERKUNG | Widmung: "Für Johannes Fuchs und den Männerchor Harmonie St.Gallen" |
Die singenden Meister
für Männerchor a cappella
1948
2'30"
"Wer singen kann beim Weben"
Text | Aus dem Festspiel "Frau Musika" von Georg Thürer |
---|---|
HERAUSGEBER | Verlag für Neue Musik, Wädenswil-Zürich [1958] (V.M. 24 W.) |
BEMERKUNG | Siehe auch "Frau Musika" (1948) |
Die singenden Meister
für Männerchor, Bläser und Pauken
5./6. Januar 1960
2'30"
Fl. I/II, Ob. I/II, Klar. in B I/II, Fg. I/II, Hr. in F I/II, Trp. in B I/II, Pk.
"Wer singen kann beim Weben"
Text | Aus dem Festspiel "Frau Musika" von Georg Thürer |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (9 Seiten) |
BEMERKUNG | Siehe auch "Frau Musika", Bühnenmusik und Spiele (1948) |
Die Sterne bleiben wunderbar
[Arie aus dem symphonischen Gleichnis "Der verlorene Sohn"]
Transkription für Mezzosopran, Männerchor und Klavier (Harfe)
24. Januar 1987
4'45"
Text | Georg Thürer |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (8 Seiten) |
BEMERKUNG | Siehe auch "Der verlorene Sohn", 1.3.9 Für Solo, gemischte Stimmen und Instrumente, 1953/54 |
Die Stunde der Stille
für Sopran und Klavier
12. Oktober 1972
2'30"
"O verweile, du Stunde der Stille"
Text | Irma Dorizzi |
---|---|
UA | St.Gallen (Susi Wei, Sopran), 28. Oktober 1972 |
HERAUSGEBER | Transkription durch Stefan Klieme, 3 Seiten, PHG - free download |
Dirupisti, Domine
für dreistimmigen Frauen- oder Knabenchor und Orgel
1962
2'15"
Text | aus Psalm 115, 16 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (4 Seiten) |
Divertimento
[für Flöte, Oboe, Violine, Viola, Cello und Cembalo]
1963
11'45"
Adagio – Alla marcia – Andante commodo ("Ständchen") – Allegro con spirito
UA | Hotel "Hecht" St.Gallen (anlässlich des 60. Geburtstages von Stadtammann Dr. Emil Anderegg), 12. November 1963 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (32 Seiten) |
Divertimento
[für Streicher]
6. Dezember 1958
20'15"
Lento / Allegro - Adagio - Allegro con fuoco
UA | Tonhalle Zürich (durch das Zürcher Kammerorchester unter der Leitung von Edmond de Stoutz), 2. Juli 1959 |
---|---|
HERAUSGEBER | Pizzicato Verlag Helvetia (PVH 370) |
BEMERKUNG | "Edmond de Stoutz und dem Zürcher Kammerorchester" |
Divertimento rusticale
[für zehn Instrumente ]
1958
ca. 22'
Ob., Klar. in C, Hr. in F, Fg., Vl. I/II, Va. I/II, Vc., Kb.
Andante
Andante tranquillo ('s Vreneli ab em Guggisberg)
Finale: Thema con variazioni
Andante tranquillo ('s Vreneli ab em Guggisberg)
Finale: Thema con variazioni
UA | Scala-Kino St.Gallen (anlässlich der Eröffnung der Olma 1958, durch Mitglieder des Städtischen Orchesters unter der Leitung von Max Heitz), 9. Oktober 1958 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (40 Seiten) |
FASSUNGEN | Fassung für Orchester |
BEMERKUNG | Die Streicher können solistisch oder chorisch besetzt werden. |
Divertimento veneziano
[sopra balli antichi veneziani per flauto traverso, violoncello e cembalo]
1. Juli 1987
10'
für Flöte, Violoncello und Cembalo
I. Cornetto primo (Andante con moto)
II. La Torza (Leggiero, non troppo vivo)
III. Cornetto secondo (Moderato)
IV. Horch'io son gionto quini (Tranquillo, con sentimento et espressione)
V. Cornetto finale (Giocoso)
II. La Torza (Leggiero, non troppo vivo)
III. Cornetto secondo (Moderato)
IV. Horch'io son gionto quini (Tranquillo, con sentimento et espressione)
V. Cornetto finale (Giocoso)
UA | Schloss Charlottenburg Berlin, 15. August 1987 |
---|---|
HERAUSGEBER | Ediziun Trais Giats, Ardez (ETG 071) |
BEMERKUNG | Widmung: "Dedicato al Palladio-Ensemble" |
Domine, fortitudo mea
[Offertorium für das Fest des hl. Niklaus von Flüe (25. Sept.)]
für gemischten Chor und Orgel (Blechinstrumente ad lib.)
1948
3'20"
Trp. in C I-III, Hr. in F I/II, Pos. in C I-III, Org.
Text | lat. Proprium missae |
---|---|
HERAUSGEBER | Edition Cron, Luzern (EC66.512) |
FASSUNGEN |
für gemischten Chor und Orgel (Blechinstrumente ad lib.) Trp. in C I-III, Hr. in F I/II, Pos. in C I-III, Org. Manuskript Partitur (8 Seiten) / Selbstverlag 1948; Edition Cron, Luzern 1956 (ohne Nr.) |
BEMERKUNG | Widmung: "Dem tit. Pfarrcäcilienverein zu St.Niklaus in Wil (St.G.) gewidmet" |
Domine, non sum dignus
[Motette]
für gemischten Chor a cappella
1946
2'30"
HERAUSGEBER | Edition Cron, Luzern (EC69.093) |
---|
Drei Skizzen
[für Flöte, Violine und Cembalo]
26. Januar 1966
7'30"
Alla marcia - Andante sostenuto - Grave/Allegro giocoso
UA | Im "Gelben Hahn" St.Gallen (anlässlich der Vernissage von Werner Kreuzhage; durch Georges Gueneux, Flöte, Urs Schneider, Violine und Paul Huber, Cembalo),, 28. Januar 1966 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (13 Seiten) |
Duo
[für zwei Violinen]
23. September 1976
8'10"
Adagio - Intermezzo (Moderato) - Kanon (Adagio) - Finale (Allegro)
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (11 Seiten) |
---|---|
BEMERKUNG | "Meiner Tochter Roswitha zur Matura gewidmet, 24. September 1976" |
Duo concertante
[für Cembalo und Positiv]
17. August 1987
8'
UA | Sant Anselmo Rom (durch Christian Lambour und P. Theo Flury), 11. November 1987 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (23 Seiten) |
FASSUNGEN |
für Orgel und Instrumente Manuskript Partitur (23 Seiten) |
E
Ecce, advenit
[Dreikönigs-Kantate]
für gemischten Chor und Orchester
1999/2000
20'
Trp. In C I/II, Vl. I/II, Va., Vc., Kb.
I. "Ecce, advenit dominator Dominus"
II. "Omnes de Saba venient"
III. "Reges Tharsis"
II. "Omnes de Saba venient"
III. "Reges Tharsis"
Text | lat. Proprium missae zum Dreikönigsfest: Introitus - Graduale - Offertorium |
---|---|
UA | Fraumünsterkirche Zürich (anlässlich des 5. Todestages von Edmond de Stoutz durch den Zürcher Konzertchor und das Zürcher Kammerorchester unter der Leitung von Howard Griffiths), 28. Januar 2002 |
HERAUSGEBER |
|
Ein deutsches Amt
für Gemeinde (Schola oder Jugendchor), gemischten Chor und Orgel
1965
7'45"
Kyrie: "Herr, erbarme Dich"
Gloria: "Ehre sei Gott in der Höhe"
Sanctus: "Heilig, heilig, heilig"
Agnus Dei: "Lamm Gottes"
Gloria: "Ehre sei Gott in der Höhe"
Sanctus: "Heilig, heilig, heilig"
Agnus Dei: "Lamm Gottes"
HERAUSGEBER | Anton Böhm & Sohn, Augsburg 1966 (11075) |
---|
Elegia
[für Violine, Violoncello und Klavier]
13. Dezember 1984
10'
UA | Herisau (durch das "Neue Prager Trio"), 19. März 1986 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript; PHG - free download |
BEMERKUNG | Widmung: "In memoriam [P]aul [F]orster" |
Elegie
[für Streichorchester]
16. Januar 1975
5'
HERAUSGEBER | Manuskript, Partitur und Stimmen; PHG - free download |
---|
Entschluss
für Männerchor mit Klavierbegleitung
1962
5'30"
"Gebannt im stillen Kreise sanfter Hügel"
Text | Joseph von Eichendorff |
---|---|
HERAUSGEBER | Hug & Co., Zürich (GH 10515) |
FASSUNGEN |
|
Entschlussgesang
für Männerchor a cappella
1945
5'
"Schliesst auf den Ring"
Text | Gottfried Keller |
---|---|
HERAUSGEBER | Hug & Co., Zürich (G.H. 9216) |
Erfüllung
für Männerchor a cappella
1972
2'15"
"Erst wenn die laute Welt dir fremd geworden"
Text | Stefan Zweig |
---|---|
UA | Pfäfers (durch den Schubertbund Hagen/D unter der Leitung von Heinz Keller), 28. Oktober 1972 |
HERAUSGEBER | Hug & Co., Zürich (80.GH 11049) |
BEMERKUNG | "Musikdirektor Heinz Keller und seinem Schubertbund Hagen gewidmet" |
Erinnerung
für Männerchor a cappella
1960
3'
"Lindes Rauschen in den Wipfeln"
Text | Joseph von Eichendorff |
---|---|
HERAUSGEBER | Musikverlag Müller & Schade AG, Bern (M & S 1089) |
BEMERKUNG | Widmung: "Dem Männerchor St.Gallen-Ost" |
Evocazioni
[für grosses Blasorchester]
1985
10'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sopran-Sax. in B, zusätzlich Bass-Klar. in B
UA | Winterthur (anlässlich des Eidg. Musikfestes 1986), 7. Juni 1986 |
---|---|
HERAUSGEBER | Molenaar's Muziekcentrale NV, Wormerveer, Holland 1986 (Harmonie 01.1857.09) |
BEMERKUNG | Kompositionsauftrag des Eidgenössischen Musikverbandes |
Exsultabunt sancti
[Offertorium am Feste mehrerer Märtyrer]
für gemischten Chor und Orgel
1946
2'15"
Text | lat. Proprium missae |
---|---|
HERAUSGEBER | Edition Cron, Luzern (EC65.174) |
F
Fahrt
für Männerchor a cappella
19. Oktober 1972
3'20"
"Es geht durch grüne Fluren"
Text | Georg Thürer |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (1 Seite) |
FASSUNGEN |
|
BEMERKUNG | Im Auftrag des Glarner Kantonalsängervereins für die Näfelserfahrt komponiert; Liederbuch des Glarner Kantonalsängervereins, Glarus 1972, Anhang II |
Fantasia
[für Flöte, Violoncello und Cembalo]
25. November 1984
7'30"
UA | Wasserkirche Zürich (durch das Palladio-Ensemble: Mathias Ziegler, Flöte, Daniel Pezzotti, Violoncello und Christian Lambour, Cembalo), 10. Mai 1985 |
---|---|
HERAUSGEBER | Ediziun Trais Giats, Ardez (ETG 070) |
BEMERKUNG | "Dem Palladio-Ensemble gewidmet" |
Fantasia
[für Streichquartett]
6. März 1944
6'
HERAUSGEBER | Manuskript, Partitur und Stimmen; PHG - free download |
---|---|
FASSUNGEN |
Fassung für Streichorchester Manuskript Partitur (4 Seiten) |
Fantasia e fuga
[sopra "Pange lingua" per organo]
3. Juni 1946
10'
für Orgel
HERAUSGEBER | Manuskript |
---|
Fantasia eroica
[für grosses Blasorchester]
12. August 1970
ca. 8'30"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
UA | Zürich (durch Jugendmusik 11 unter der Leitung von Eduard Muri), 3. April 1971 |
---|---|
HERAUSGEBER | Emil Ruh Musikverlag (ER01226) |
FASSUNGEN | für Bläser in Harmoniebesetzung |
BEMERKUNG |
|
Fantasie
[über eine Appenzeller Volksweise für Blasorchester]
28. Januar 1977
14'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Picc.
UA | Appenzell (durch den Musikverein Harmonie Appenzell unter der Leitung von Josef Signer), 16. April 1976 |
---|---|
HERAUSGEBER |
|
BEMERKUNG | "Meinem lieben Freund und ehemaligen Lehrer Josef Signer, Musikdirektor in Appenzell, gewidmet" |
Fantasie
BEMERKUNG | siehe auch Phantasie |
---|
Fantasie in C
[für Blasorchester]
27. Juni 1968
7'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Picc., zusätzlich Bass-Klar. in B
UA | Uster (durch die Harmonie Uster unter der Leitung von albert Häberling), 27. Oktober 1968 |
---|---|
HERAUSGEBER | Elwe-Musikverlag, Zürich, als Manuskript vervielfältigt |
BEMERKUNG | Für die Musiktage in Uster 1968 |
Fantasie in D-Moll
[für Orgel]
30. April 2000
3'
UA | Fischingen, 3. August 2000 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript (9 Seiten) |
BEMERKUNG | P. Ambros Koch OSB gewidmet |
Farbenkantus
für drei gl. Stimmen mit Klavierbegleitung
2. März 1980
2'40"
"Freundschaft, Geist und Vaterland"
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (2 Seiten) |
---|---|
BEMERKUNG | Widmung: "Der Studentenverbindung Techumania San Gallensis" |
Feiertag
[für Blasorchester]
16. November 1967
3'15"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
HERAUSGEBER | Obrasso-Verlag AG |
---|---|
BEMERKUNG | Kompositionsauftrag des Eidgenössischen Musikvereins (EMV) |
Festchoral
[für Harmoniemusik]
1964
5'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
HERAUSGEBER | Helbling Verlagsgesellschaft m.b.H., A-Rum 1966 (B3303) |
---|
Festgesang an die Künstler, op. 68 von Felix Mendelssohn-Bartholdy
[Bearbeitung für Männerchor, acht Blechbläser, Pauken und Orgel (Orgel ad libitum) von Paul Huber]
für Männerchor
23. Februar 1956
8'
Trp. in C I-III, Hr. in F. I/II, Pos. I-III, Pk., Org.
"Der Menschheit Würde ist in eure Hand gegeben"
Text | Friedrich Schiller |
---|---|
UA | St.Gallen (durch den Männerchor St.Gallen-Ost, Bläser des Vorarlberger Funkorchesters und Siegfried Hildenbrand (Orgel) unter der Leitung des Komponisten), 4. März 1956 |
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (40 Seiten) |
Festliche Intonation
[für Blasorchester]
23. August 1972
ca. 4'15"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sopran-Sax. in B
HERAUSGEBER | Emil Ruh Musikverlag (ER01225) |
---|
Festlicher Bläserchor
[für Blasorchester]
24. September 1974
6'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sopran-Sax. in B
UA | Gossau SG (durch die Bürgermusik Gossau unter der Leitung von Werner Strassmann), 10. November 1974 |
---|---|
HERAUSGEBER | Emil Ruh Musikverlag (ER01240) |
BEMERKUNG | Widmung: "Dem St.Gallischen Kantonalmusikverband und seinem Präsidenten Josef Strässle zum 50 Jahr-Jubiläum (1924-1974)" |
Festliches Vorspiel
[zum Predigtlied "Komm, o komm, du Geist des Lebens"]
11. August 1948
4'
für Orgel
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (4 Seiten) |
---|
Festlied
für Männerchor, Bläserquartett und Orgel
1970
4'30"
Trp. I/II, Pos. I/II, Org.
"Regen fällt auf unsere Felder"
Text | Max Werner Lenz |
---|---|
HERAUSGEBER | Chor-Part.: Hug & Co., Zürich (80.GH 10907) |
FASSUNGEN |
|
BEMERKUNG | Widmung: "Dem Männerchor Bruggen-St.Gallen zum 100-JahrJubiläum" |
Frau Musika
[Festspiel ]
für Soli, Knaben-, Frauen-, Männer- und gemischten Chor und Blasorchester
5. April 1948
ca. 90'
Picc., Fl. in C I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar, in Es, Klar. in B I-III, Bass-Klar. in B, Kontrafg., Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Waldhr. in F I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B, Pos. in C I-III, Bass in C I/II, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
1. Bild
Vorspiel
Nr. 1 Lob der Schöpfung
Nr. 2 Das Lied der Erleuchtung
2. Bild: Martinstobel
Nr. 3 Vorspiel
Nr. 4 Das Waldliedchen
Nr. 5 Tanz der Naturgeister
Nr. 6 Media vita
3. Bild: Frauenhof
Nr. 7 Das Tagelied
Nr. 8 Lied der Burgspatzen
Nr. 9 Tanzlied
Nr. 10 Das Liedchen vom Zugang
Nr. 11 Das Lied vom Liebeslehen
Nr. 12a Das Lied vom Spielmann
Nr. 12b Das Lied der Leidenschaft
Nr. 13 Das Lied der Singelsange
Nr. 14 Das Lied vom Feuerträger
Nr. 15 Das Lied der Begegnung
Nr. 16a Hand in Hand
Nr. 16b Ode an die Liebe
4. Bild
Nr. 17 Das Lied der Zünfte
Nr. 18 Das Lied vom singenden Meister
Nr. 19 's suuber Liedli
Nr. 20 Appenzeller Jodellied (mit Hackbrett)
Nr. 21 's Lied vom Erbguet
5. Bild
Nr. 22 Das St.Galler Kinderfestlied
Nr. 22a Walzer
Nr. 23 Kindertanz
Nr. 24 Erkerliedli
Nr. 25 Unser Stern
Schlusschor: Ode an die Musik
Vorspiel
Nr. 1 Lob der Schöpfung
Nr. 2 Das Lied der Erleuchtung
2. Bild: Martinstobel
Nr. 3 Vorspiel
Nr. 4 Das Waldliedchen
Nr. 5 Tanz der Naturgeister
Nr. 6 Media vita
3. Bild: Frauenhof
Nr. 7 Das Tagelied
Nr. 8 Lied der Burgspatzen
Nr. 9 Tanzlied
Nr. 10 Das Liedchen vom Zugang
Nr. 11 Das Lied vom Liebeslehen
Nr. 12a Das Lied vom Spielmann
Nr. 12b Das Lied der Leidenschaft
Nr. 13 Das Lied der Singelsange
Nr. 14 Das Lied vom Feuerträger
Nr. 15 Das Lied der Begegnung
Nr. 16a Hand in Hand
Nr. 16b Ode an die Liebe
4. Bild
Nr. 17 Das Lied der Zünfte
Nr. 18 Das Lied vom singenden Meister
Nr. 19 's suuber Liedli
Nr. 20 Appenzeller Jodellied (mit Hackbrett)
Nr. 21 's Lied vom Erbguet
5. Bild
Nr. 22 Das St.Galler Kinderfestlied
Nr. 22a Walzer
Nr. 23 Kindertanz
Nr. 24 Erkerliedli
Nr. 25 Unser Stern
Schlusschor: Ode an die Musik
Text | Georg Thürer |
---|---|
UA | St.Gallen (durch St.Galler Chöre und die Stadtmusik St.Gallen unter der Leitung des Komponisten), 6. Juli 1948 |
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (206 Seiten); Manuskript Klav.-A. (63 Seiten) |
BEMERKUNG |
|
Freude
für Männerchor, Kinder- oder Frauenchor a cappella
1965
3'
"Freude hebt die lichten Schwingen"
Text | Heinz Haubrich |
---|---|
HERAUSGEBER | Partitur (4 Seiten); PHG - free download |
FASSUNGEN |
|
BEMERKUNG | Verschiedene Aufführungsmöglichkeiten |
Froh und frei!
[Marsch für Blasorchester]
1944
3'30"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (8 Seiten); Druck ehem. Milgra-Edition |
---|---|
BEMERKUNG | Ursprüngliche Bezeichnung: "Patate" |
Frohlocket Gott
für Sopran u. Bariton-Solo, gem. Chor und Orgel
4. Juni 1952
ca. 23'
1. Chor: "Alleluja. Frohlocket Gott"
2. Sopran-Solo: "In Liebe danke ich dem Herrn"
3. Knabenchor: "Der Herr ist gnädig und gerecht"
4. Bariton-Solo und Chor: "Als Todesqualen mich umgaben"
5. Duett (Sopran/Bariton): "Er hat dem Tode mich entrissen"
6. Chor und Soli: "Der Herr ist gnädig und gerecht"
2. Sopran-Solo: "In Liebe danke ich dem Herrn"
3. Knabenchor: "Der Herr ist gnädig und gerecht"
4. Bariton-Solo und Chor: "Als Todesqualen mich umgaben"
5. Duett (Sopran/Bariton): "Er hat dem Tode mich entrissen"
6. Chor und Soli: "Der Herr ist gnädig und gerecht"
Text | Nach Psalm 99 und 114 |
---|---|
UA | Tonhalle St.Gallen (durch den St.Galler Knabenchor unter der Leitung von Peter Juon), 31. Januar 1953 |
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (39 Seiten); Chorpartitur: Selbstverlag |
FASSUNGEN |
Instrumentale Neufassung für Orgel, Bläser und Pauken Trp. in C I/II, Pos. in C I/II, Pk., Org. Manuskript Partitur (59 Seiten) Erstaufführung anlässlich des 20. Kantonsschulkonzertes des Chorleiters Paul Huber am 25. September 1970 |
BEMERKUNG | "Dem St.Galler Knabenchor und seinem Leiter, Peter Juon, gewidmet" |
Frühe
für Männerchor a cappella
1973
2'
"Im Osten graut's"
Text | Joseph von Eichendorff |
---|---|
HERAUSGEBER | Zürcher Chorliederverlag (50026552) |
Fünf Phantasiestücke, op. 10
1944/45
20'
für Orgel
I. Allegro
II. Adagio
III. Con moto
IV. Langsam und leise
V. Allegro moderato
II. Adagio
III. Con moto
IV. Langsam und leise
V. Allegro moderato
HERAUSGEBER | Sinus-Verlag AG (Sinus 10008) |
---|---|
BEMERKUNG | Wird tw. auch mit "Fünf Fantasiestücke" bezeichnet |
G
Gallus pugnans (Der Hahnenkampf)
[Kleine Ballettmusik für Bläserquintett zur Posse von Joachim von Watt (Vadian) 1513]
6. September 1959
11'
Fl. in C, Ob., Klar. in B, Hr. in F, Fg.
Text | Joachim von Watt (1513); Bühnenbearbeitung: Hans Rudolf Hilty (1959) |
---|---|
UA | Stadttheater St.Gallen, 26. September 1959 |
HERAUSGEBER | Pizzicato Verlag Helvetia (PVH 1970) |
FASSUNGEN |
Fassung für Bläserquintett und Sprecher Fl. in C, Ob., Klar. in B, Hr. in F, Fg. Pizzicato Verlag Helvetia (PVH 1970) Texte von Liana Ruckstuhl in Deutsch; Übersetzungen: Englisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch |
Gaude Maria virgo
für drei gleiche Stimmen und Orgel
1959
4'
HERAUSGEBER | Edition Cron, Luzern (EC69.235) |
---|
Gaudeamus
[Scènes d'une fête universitaire pour harmonie]
10. August 1989
12'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sopran-Sax. in B, zusätzlich Bass-Klar. in B
I. Appel
II. Entrée des professeurs
III. Dispute des sages
IV. Récréation
V. Sortie
II. Entrée des professeurs
III. Dispute des sages
IV. Récréation
V. Sortie
UA | Universität Fribourg (anlässlich des Dies Academicus 1989 durch "La Landwehr Fribourg" unter der Leitung von Hervé Klopfenstein), 15. November 1989 |
---|---|
HERAUSGEBER | Bronsheim Music, Ijsselstein (NL) |
BEMERKUNG | "Composition pour harmonie dédiée à l'Université de Fribourg à l'occasion de son centenaire (1889-1989)" |
Gebet
für Männerchor a cappella
1973
3'15"
"Gott, inbrünstig möcht' ich beten"
Text | Joseph von Eichendorff |
---|---|
HERAUSGEBER | Zürcher Chorliederverlag (50024180) |
Gebet
[für Blasorchester]
1941
1'30"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (1 Seite) |
---|
Gebet eines Schweizers
für Männerchor a cappella
1958
2'15"
"Lass uns sein ein Licht auf Erden"
Text | Johann Caspar Lavater |
---|---|
HERAUSGEBER | Hug & Co., Zürich (80.GH 10315) |
FASSUNGEN |
|
Geburtstags-Fanfare
[für neun Blechinstrumente und Pauken]
5. Februar 1996
3'40''
Trp. In B I-III, Hr. in F I/II, Pos. In B I-III, Basstuba inB, Pk.
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (9 Seiten) |
---|---|
BEMERKUNG | Widmung: "Für Dr. Paul Bürgi zum 75. Geburtstag am 20. April 1996 in Freundschaft und Dankbarkeit komponiert." |
Geburtstags-Menuett
[im klassichen Stil für C-Blockflöte, Violine und Gitarre]
12. März 1990
3'15"
UA | Rom (durch die kleinen Musikanten der Schweizerschule Rom unter der Leitung von Christoph Huber), 27. April 1990 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (4 Seiten) |
BEMERKUNG | Widmung: "Für Herrn Alberto Wirth zum 80. Geburtstag am 27. April 1990" |
Gegeben das Leben
[Kleine Festkantate]
für Jugendchor, gemischten Chor, Bläser und Pauken
1972
9'10"
Trp. in B I-III, Hr. in Es I/II, Tenorhr. in B I/II, Pos. in B I-III, Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom.
Text | Hans Ruedi Fischer |
---|---|
UA | Kreuzlingen (anlässlich des Thurgauer Sängerfestes), 2. Juli 1972 |
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (19 Seiten); Manuskript Klav.-A (16 Seiten); |
BEMERKUNG | "Den Thurgauer Sängern zum 69. Kantonalgesangfest 1972 in Kreuzlingen gewidmet" |
Gelobt sei Gott im höchsten Thron
für Gemeindegesang und Chor oder im Wechsel mit Chor
1967
3'
Text | Michael Weisse (1488 - 1534) |
---|---|
HERAUSGEBER | Edition Cron, Luzern (EC65.633/10 [B: Ausgabe für 3 gl. Stimmen]) |
FASSUNGEN |
Fassung für Gemeindegesang und Chor oder im Wechsel mit Chor Edition Cron, Luzern (EC65.633 [A: Ausgabe für 4st. gem. Chor]) |
Gib acht
für Männerchor a cappella
1979
2'
"Und mengmol tenkscht: Au, tar me da"
Text | Dino Larese |
---|---|
UA | Schloss Hagenwil (durch den Männerchor Flawil unter der Leitung von Jakob Brunner), 7. Juni 1980 |
HERAUSGEBER | Hug & Co., Zürich (80.GH 11238) |
Glockenblumen
für gemischten Chor a cappella
1977
3'
"Nun beut mir der Sommer den ersten Strauss"
Text | Alfred Huggenberger |
---|---|
HERAUSGEBER | Musikverlag Müller & Schade AG, Bern (M & S 965) |
BEMERKUNG | Stundenchor Jubiläumsgesangfest BKGV 1978 Bern |
Glockenblumen
für 1-2 stimmigen Chor und Klavier
8. März 1985
3'10"
"Nun beut mir der Sommer den ersten Strauss"
Text | Alfred Huggenberger |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (4 Seiten) |
BEMERKUNG | "Dem Seniorenchor St.Gallen und seiner Leiterin Elsy Baumgartner gewidmet" |
Gloria et honore
[Offertorium am Fest eines Martyrers]
für gemischten Chor a cappella
1953
3'35"
Text | lat. Proprium missae |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (4 Seiten) |
Goldacher Bilder-Chronik
[Festspiel in zwölf Bildern für Kinder-, Frauen-, Männerchor und Blasorchester]
für Kinder-, Frauen- und Männerchor
3. Januar 1989
ca. 17'
und Blasorchester: Fl. in C, Ob., Klar. in Es, Klar. in B I/II, Bass-Klar. in B, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es (Alt-Sax.) I/II, Tenorhr. in B (1. Tenorhr.: Tenor-Sax.) I/II, Bariton in B, Pos. in B I-III, Bass in Es (Bariton-Sax.), Bass in B, Pk., Schlzg.
Nr. 1 Dank den Ansiedlern
Nr. 2 Lob des Bodensees
Nr. 3 Licht in der Finsternis
Nr. 4 Grosser Gott, wir loben Dich (Allgemeiner Gesang)
Nr. 5 Wir Menschen sind ein schwach Geschlecht
Nr. 6 Zum Funggesonntig
Nr. 7 St.Galler Bundeslied (aus "St.Galler Bundesspiel")
Nr. 8 Lied der 8 Müllergesellen
Nr. 9 Das Lied vom Kreuz (aus "St.Galler Bundesspiel")
Nr. 10 Zeigt der Himmel seine Sterne
Schlussgesang: Goldacher-Lied (Text: Bruno Rohner; Musik: Albert Gantner)
Nr. 2 Lob des Bodensees
Nr. 3 Licht in der Finsternis
Nr. 4 Grosser Gott, wir loben Dich (Allgemeiner Gesang)
Nr. 5 Wir Menschen sind ein schwach Geschlecht
Nr. 6 Zum Funggesonntig
Nr. 7 St.Galler Bundeslied (aus "St.Galler Bundesspiel")
Nr. 8 Lied der 8 Müllergesellen
Nr. 9 Das Lied vom Kreuz (aus "St.Galler Bundesspiel")
Nr. 10 Zeigt der Himmel seine Sterne
Schlussgesang: Goldacher-Lied (Text: Bruno Rohner; Musik: Albert Gantner)
Text | Georg Thürer |
---|---|
UA | Goldach SG (durch Goldacher Chöre und die Musikgesellschaft Goldach unter der Leitung von Ivo Mühleis; Regie: Alfred Fischli), 28. April 1989 |
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (47 Seiten); Manuskript Klav.-A. (18 Seiten) |
BEMERKUNG | Zum 1200-Jahr-Jubiläum von Goldach (789-1989) |
Gratulations-Kanon "50 Johr DV EMV"
für gemischten Chor a cappella
24. Februar 1995
"50 Johr D V E M V"
Text | René Messmer |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (1 Seite) |
BEMERKUNG | "Dem Dirigenten-Verband des EMV gewidmet" |
Grosse Doppelfuge
[für Streichquartett]
1. März 1945
ca. 12'
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (19 Seiten) |
---|---|
BEMERKUNG | Diplomarbeit |
Grosser Gott, wir loben dich
[Nachspiel zum Kirchenlied ]
1953
ca. 3'
für Orgel
HERAUSGEBER | Nachspiele zu Kirchenliedern aus: Orate, Laudate und Cantate, herausgegeben vom Verband katholischer Chordirigenten und Organisten der Kantone St.Gallen und Appenzell, o. O. und J., S. 28f. |
---|
Grosser Gott, wir loben Dich (KGB 763)
[Vor- oder Nachspiel für Orgel]
1971
2'
HERAUSGEBER | Choralvorspiele zum Katholischen Kirchengesangsbuch der Schweiz, herausgegeben von Stephan Simeon, Edition Cron, Luzern [1971], Band II, S. 67f. |
---|
H
Hände
[Lied]
für die Jugend mit Klavierbegleitung
15. Juni 1990
2'40"
"Hände heilen, Hände pflegen"
Text | Josef Osterwalder |
---|---|
UA | 2. Juni 1991 |
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (3 Seiten) |
FASSUNGEN |
Fassung mit Begleitung des Blasorchesters Kl. und Gr. Fl. in C, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-Ill, Alt-Sax., Tenor-Sax., Bass-Sax., Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I/II, Hr. in Es I/II, Tenorhr. in B I/II, Bariton in B, Pos. in B I-Ill, Bass in Es, Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom.; Kleinste mögliche Besetzung: Flügelhr. oder Trp. I/II, Tenorhr. oder Pos. I/II, Pos. III und Bass in B Manuskript Partitur (4 Seiten) |
BEMERKUNG | Zum Jubiläum Ökumenisches Fest mit Kindern |
Handreiche
[Musik zum Spiel "Handreiche" für dreistimmigen Frauenchor, Violine, Violoncello und Klavier]
für dreistimmigen Frauenchor
5. April 1971
ca. 14'
für Violine, Violoncello und Klavier
Vorspiel
Im Torweg
Romanze
Choral der guten Gaben
Intermezzo
Lied der Helferinnen
Im Torweg
Romanze
Choral der guten Gaben
Intermezzo
Lied der Helferinnen
Text | Georg Thürer |
---|---|
UA | St. Gallen, 29. April 1971 |
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (21 Seiten) |
BEMERKUNG | Zur Eröffnung der St.Galler Krankenschwesternschule |
Hans Hartung
[Konzertmarsch für Blasorchester]
18. August 1974
4'40"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Picc., Ob., Fg., Sax.
UA | Schloss Hagenwil TG, 28. September 1974 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (19 Seiten); Manuskript Direktionsstimme in B (11 Seiten) |
BEMERKUNG | Widmung: "Zum 70. Geburtstag am 21. 9. 1974" |
Heiter ist des Lebens Kunst
für Männerchor a cappella
1965
2'30"
"Kommt es mal, wie du's nicht denkst"
Text | Heinz Haubrich |
---|---|
HERAUSGEBER | Hug & Co., Zürich (80.GH 10675) |
Helveticus, op. 16
[Patriotische Ouverture für Harmonie- und Blechmusik]
1948
9'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (17 Seiten); Druck ehem. Milgra-Edition |
---|---|
BEMERKUNG | Zum 100-jährigen Bestehen des Schweizerischen Bundesstaates; "Der Blechharmonie Kirchberg (St.G.) gewidmet" |
Herbei, o ihr Gläub'gen
[Kleine Liedkantate]
für gemischten Chor, 8 Blechinstrumente, Pauken und Orgel
19. Oktober 1997
8'
Trp. In C I-IV, Pos. I-III, Tuba, Pk., Org.
Bläser-Vorspiel
I. "Adeste fideles" (Männerstimmen unisono)
1. Bläser-Zwischenspiel
II. "Herbei, o ihr Gläub'gen" (Frauenstimmen)
2. Bläser-Zwischenspiel
III. "Der König der Ehren" (Gemischter Chor)
3. Bläser-Zwischenspiel
IV. Kommt, singet dem Herrn (Gemischter Chor)
I. "Adeste fideles" (Männerstimmen unisono)
1. Bläser-Zwischenspiel
II. "Herbei, o ihr Gläub'gen" (Frauenstimmen)
2. Bläser-Zwischenspiel
III. "Der König der Ehren" (Gemischter Chor)
3. Bläser-Zwischenspiel
IV. Kommt, singet dem Herrn (Gemischter Chor)
UA | Berlin, Philharmonie (durch den Chor der St. Hedwigs-Kathedrale Berlin unter der Leitung von Dr. Alois Koch), 18. Dezember 1997 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (20 Seiten) |
Hermann Strehler-Marsch
[für Harmoniemusik]
1. April 1963
3'30"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sax.
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (11 Seiten); Ms. Direktionsstimme in B (4 S.) |
---|
Herz-Jesu-Lied
für vierstimmigen Männerchor a cappella
1945
6'
Text | Fr. Anselm Keel OFMCap |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (1 Seite), als Manuskript vervielfältigt |
BEMERKUNG | Komponiert für den Fratres-Chor des Kapuzinerklosters Solothurn |
Hoffnung
für Frauenchor a cappella
10. Januar 2000
2'30''
"Wein reicht die Erde und Brot jeder Hand"
Text | Heinz Haubrich |
---|---|
HERAUSGEBER | Partitur (4 Seiten); Druck ehem. Musikverlag Haubrich (Mühlheim / Ruhr); PHG - free download |
Höhe des Sommers
für Männerchor a cappella
1960
5'
"Das Blau der Ferne klärt sich schon"
Text | Hermann Hesse |
---|---|
HERAUSGEBER | Hug & Co., Zürich (G.H. 10539) |
BEMERKUNG | Widmung: "Dem Männerchor St.Gallen-Ost" |
Hymne
[für Blasorchester]
1960
4'45"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (4 Seiten) |
---|---|
FASSUNGEN |
Fassung für 10 Bläser und Pauken Trp. In B I/II/III, Flh. In B, Hr. in F, Euph. In B, Pos. I/II/III, Tuba, Pk. Blechpresse Musikverlag, Hamburg (BP 2046) Bearbeitung: Michael Erschbamer |
Hymne an die Natur, op. 30
für Alt-Solo, Männerchor und Orchester
19. Mai 1953
ca. 23'
FL. I/II, Ob. I/II, Klar. in B I/II, Fg. I/II, Hr. in F I/II, Trp. in C I/II, Pos. in C I-III, Pk., Vl. I/II, Va., Vc., Kb.
I. "Als ich noch um deinen Schleier spielte"
II. "Oft verlor ich da mit trunknen Tränen"
II. "Oft verlor ich da mit trunknen Tränen"
Text | Friedrich Hölderlin |
---|---|
UA | Tonhalle St.Gallen (anlässlich des Jubiläumskonzerts des Männerchors St.Gallen-Ost durch den Männerchor St.Gallen-Ost und das Städtische Orchester St.Gallen unter der Leitung des Komponisten), 8. November 1953 |
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (89 Seiten) |
BEMERKUNG | Widmung: "Dem Männerchor St.Gallen-Ost zu seinem 100-jährigen Bestehen" |
Hymnische Musik auf den Frühling
[für Orchester und Bläserchor]
18. Februar 1940
ca. 8'
Orchester: Fl. I/II, Ob., Klar. in B I/II, Fg., Hr. I/II, Trp. I/II, Pos. I-III, Pk., Vl. I/II, Va., Vc., Kb.; Bläserchor: Trp. I-III, Hr. in Es I/II, Hr. in B, Pos. I-III, Basstuba
UA | Kollegium St.Fidelis Stans (anlässlich einer Missionsversammlung; Solohornist: Otto Schnelli), 10. März 1940 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (Bleistift, 20 Seiten) |
Hymnischer Marsch
[für Blasorchester]
25. April 1961
ca. 6'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (18 Seiten) |
---|---|
BEMERKUNG | Komponiert zum 100-jährigen Bestehen der Firma Gebrüder Bühler, Uzwil SG |
Hymnus
[über den Choral "Victimae paschali laudes" für grosses Orchester]
30. Dezember 1975
15'
Fl. I/II, Ob. I/II, Klar. in B I/II, Fg. I/II, Hr. in F I-IV, Trp. in C I-III, Pos. I-III, Basstuba, Vl. I/II, Va., Vc., Kb., Pk., Schlzg.
UA | Basel (durch das Sinfonieorchester Basel unter der Leitung von Urs Schneider), 27. Januar 1976 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (91 Seiten) |
BEMERKUNG | Ausgangswerk für "Hymnus über den Choral 'Victimae paschali laudes' für grosses Blasorchester" |
Hymnus
[über den Choral "Victimae paschali laudes" für grosses Blasorchester]
29. Februar 1976
15'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sopran-Sax. in B, zusätzlich Alt-Klar. in Es, Bass-Klar. in B
UA | Lugano (durch Civica Filarmonica di Lugano unter der Leitung von Pietro Damiani), 8. Dezember 1977 |
---|---|
HERAUSGEBER | Bronsheim Music, Ijsselstein (NL) |
BEMERKUNG | Bearbeitung und Umorchestrierung des "Hymnus über den Choral 'Victimae paschali laudes' für grosses Orchester" |
Hymnus "Veni creator spiritus"
[für Blasorchester und Orgel (Chor ad libitum)]
28. September 1980
ca. 9'
Fl. I/II (ad lib.), Ob. I/II, Klar. in C I/II, Fg. I/II, Hr. in F I-IV, Trp. in C I/II, Pos. I-III, Basstuba, Pk. (ad lib.), Org.
UA | Ottobeuren (durch den Kammerchor Zürich unter der Leitung von Johannes Fuchs), 19. Oktober 1980 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (72 Seiten) |
FASSUNGEN |
|
Hymnus 2000
[über den Choral "Te Deum laudamus" ]
für drei Orgeln der Kathedrale St. Gallen, Streichorchester und Pauken
9. Februar 2000
ca. 12'
• Moderato
• Fuga: Andante
• Choral "Victimae paschali laudes": Festivo
• Maestoso - Hymnisch
• Fuga: Andante
• Choral "Victimae paschali laudes": Festivo
• Maestoso - Hymnisch
UA | Kathedrale St. Gallen (Im Anschluss an die 7. Hauptversammlung der Paul Huber-Gesellschaft durch Karl Raas, Jürg Brunner, Guido Keller, Orgeln, und Mitglieder des Sinfonieorchesters St. Gallen unter der Leitung von Roland Bruggmann), 6. Mai 2000 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript (54 Seiten) |
BEMERKUNG |
|
Hymnus de sancto Johanne baptista
für gemischten Chor und Blechbläser, Pauken ad lib.
4. November 1974
6'
Trp. in C I-III, Hr. in F I/II, Pos. in C I-III, Basstuba, Pk.
"Sancti baptistae Christi"
Text | Notker Balbulus |
---|---|
UA | Stadttheater St.Gallen (anlässlich der Verleihung des Kulturpreises an Johannes Fuchs), 17. November 1974 |
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (15 Seiten); Manuskript Klav.-A. (12 Seiten) |
BEMERKUNG | Widmung: "Johannes Fuchs in Verehrung" |
Hymnus, op. 12
[über den Choral "Christ ist erstanden" für sechs Blechinstrumente, Pauken und Orgel]
1946
5'30"
Trp. in C I/II, Hr. in F I/II, Pos. in C I/II, Pk., Org.
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (12 Seiten) |
---|
I
Iddaheimer Kindermesse
für einstimmigen Kinderchor und Orgel (Blockflöten, Glockenspiel & Pauke ad libitum)
1977
16'
1. Beginn: "Du Gott, i möcht gern bätte"
2. Wortgottesdienst: "Dis Wort isch e Brot"
3. Glaube: "I glaube, dass Gott üsen Vater isch"
4. Lob, Sanctus: "Gott, Du bisch gross"
5. Hingabe: "Gott, schütz mis Läbe"
6. Dank: "Vater im Himmel"
2. Wortgottesdienst: "Dis Wort isch e Brot"
3. Glaube: "I glaube, dass Gott üsen Vater isch"
4. Lob, Sanctus: "Gott, Du bisch gross"
5. Hingabe: "Gott, schütz mis Läbe"
6. Dank: "Vater im Himmel"
Text | Josef Osterwalder |
---|---|
UA | Lütisburg (unter der Leitung von P. Albert Breu), 15. September 1977 |
HERAUSGEBER | Edition Cron, Luzern 1977 (EC65.683) |
FASSUNGEN |
Fassung für gleiche Stimmen und Instrumente Blockflöten, Glockenspiel & Pauke ad libitum Edition Cron, Luzern 1977 (EC 683) |
BEMERKUNG | Zur Hundertjahrfeier 1877-1977 des Kinder Dörfli Lütisburg (SG) |
Igel und Agel
für Frauenchor a cappella
1957
2'
"Ein Igel sass auf einem Stein"
Text | Christian Morgenstern |
---|---|
HERAUSGEBER | Hug & Co., Zürich (G.H. 10323) |
Im Walde
für Männerchor und drei Alphörner
20. September 1981
8'15"
"Im grünen Wald, da weil' ich gern"
Text | Alfred Huggenberger |
---|---|
UA | Basel (anlässlich des Schweizerischen Gesangfestes durch den Männerchor Bazenheid), 12. Juni 1982 |
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (6 Seiten) |
Impromptu
[für zwei Klaviere]
1947
4'15"
für zwei Klaviere
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (8 Seiten) |
---|---|
FASSUNGEN |
Bearbeitung für Klavier und Streicher Manuskript Partitur (8 Seiten) |
BEMERKUNG | "Meiner Lehrerin Helen Tuason gewidmet" |
Impromptu
[für Blasorchester]
12. Dezember 1978
9'30''
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sporan-Sax.
HERAUSGEBER | Partitur und Direktionsstimme in B: ELWE Musikverlag Zürich, 1978 |
---|
In dir ist Freude (KGB 606)
[Vorspiel für Orgel]
1971
1'10"
für Orgel
HERAUSGEBER | Choralvorspiele zum Katholischen Kirchengesangsbuch der Schweiz, herausgegeben von Stephan Simeon, Edition Cron, Luzern [1971], Band II, S. 54f. |
---|
In Jubel, Herr, wir Dich erheben
für dreistimmigen Frauenchor, Gemeinde und Orgel
April 1975
Text | Text und Weise: KGB 893 |
---|---|
HERAUSGEBER | Chor- und Orgelsatz zur 3. Strophe, Manuskript Partitur (2 Seiten) |
In te speravi
[Offertorium aus der Brautmesse]
für Tenor-Solo und Orgel
8. April 1951
3'15"
Text | lat. Proprium missae |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (2 Seiten) |
Interludium
[für Blasorchester]
21. Oktober 1987
ca. 5'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sopran-Sax. in B
UA | Bremgarten (anlässlich des Aargauischen Kantonal-Musikfestes), 19. Juni 1988 |
---|---|
HERAUSGEBER | ELWE Musikverlag Zürich |
FASSUNGEN | für Bläser in Harmoniebesetzung |
BEMERKUNG |
|
Intermezzo
[für drei Trompeten in B]
10. Februar 1986
5'30"
UA | Weinfelden (anlässlich des Thurgauischen Kantonal-Gesangfestes), 31. Mai 1986 |
---|---|
HERAUSGEBER | Musikverlag Wolfgang G. Haas, Köln ISMN M-50000-090-7 |
Intermezzo
[für Blasorchester]
8. Dezember 1992
ca. 5'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
HERAUSGEBER | ELWE Musikverlag Zürich |
---|---|
FASSUNGEN | für Bläser in Harmoniebesetzung |
BEMERKUNG |
|
Intermezzo und Walzer
[für Klavier und Flöte oder Violine]
24. August 1939
HERAUSGEBER | Transkription durch Stefan Klieme, 7 Seiten, PHG - free download |
---|---|
BEMERKUNG | Widmung: «Meinen beiden Studienkameraden Max und Werner Stocker zugeeignet» |
Intrada
[für Streichorchester, zwei Trompeten und Pauken]
16. Mai 1956
6'55"
UA | Tonhalle St.Gallen (durch das Kantonsschul-Orchester unter der Leitung von Max Heitz), 20. September 1956 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (16 Seiten) |
BEMERKUNG |
|
Intrada Helvetica
[für Orchester]
22. Januar 1994
8'15''
Fl. I/II, Ob. I/II, Klar. In B I/II, Fg. I/II, Hr. in F I/II, Trp. In C I/II, Pos. In C I/II, Vl. I/II, Va., Vc., Kb., Pk.
Grave - Allegro - Sostenuto - Allegro
UA | Kath. Pfarrkirche St. Nikolaus Bremgarten (anlässlich des Konzerts zum 75-Jahr-Jubiläum durch den Orchesterverein Bremgarten unter der Leitung von Hans Zumstein, 29. Mai 1994 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (51 Seiten) |
BEMERKUNG | Widmung: "Dem Orchesterverein Bremgarten (AG) zum 75-Jahr-Jubiläum (1919-1994)" |
Intrada sinfonica
[für Blasorchester]
4. Juni 1992
ca. 10'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sopran-Sax. in B, zusätzlich Bass-Klar. in B
HERAUSGEBER | ELWE Musikverlag, Bonstetten |
---|---|
BEMERKUNG |
|
Intrade und Fuge
[für Bläser]
1959
4'
Kornett in Es, Flügelhr. I/II, Trp. I/II, Hr. in Es I/II, Tenorhr. I-III, Bariton, Pos. I-III, Bässe
HERAUSGEBER | Emil Ruh Musikverlag (ER01110) |
---|
Introduktion und Allegro
[für Streichorchester]
14. Mai 1962
7'
UA | St.Gallen (durch die Pro Musica-Kammermusikgruppe unter der Leitung von Urs Schneider), 17. Juni 1962 |
---|---|
HERAUSGEBER | Pizzicato Verlag Helvetia (PVH 372) |
Introduktion und Choral
[für Blasorchester]
1962
3'30"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, zusätzlich Althr. in Es
• Introduktion
• Choral "Gott ist uns Zuflucht und Stärke" (Psalm 45)
• Choral "Gott ist uns Zuflucht und Stärke" (Psalm 45)
HERAUSGEBER | Direktionsstimme (2 Seiten); Druck ehem. Milgra-Edition |
---|---|
BEMERKUNG | Siehe auch "Psalm 45" für gemischte Stimmen a cappella (1952) |
Introduktion und Doppelfuge
[für Streichorchester]
6. Juni 1996
15'
UA | Salzburger Dom (durch das Collegium Musicum, St. Gallen unter der Leitung von Mario Schwarz), 28. September 1996 |
---|---|
HERAUSGEBER | Pizzicato Verlag Helvetia (PVH 374) |
BEMERKUNG |
|
Introitus
für 1-3-stimmigen Männerchor mit Bläserbegleitung
31. Dezember 1938
ca. 6'
Trp. in B I/II, Hr. in F I/II, Tenorhr. in B, Pos. in B I/II, Basstuba in B, Pk.
"Schauervoll ist diese Stätte"
Text | Introitus des Kirchweihfestes |
---|---|
UA | Kollegium St.Fidelis Stans (anlässlich des Namenstages von P. Präfekt Sebastian Huber; unter der Leitung des Komponisten), 18. Januar 1939 |
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (5 Seiten) |
Introitus
[für Blasorchester]
9. September 1967
ca. 4'45"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (13 Seiten); Direktionsstimme in B: PHG - free download |
---|
Invocatio
[Symphonische Musik für grosses Blasorchester ]
29. Februar 1992
5'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sopran-Sax. in B, zusäztlich Bass-Klar. in B
HERAUSGEBER | ELWE Musikverlag, siehe Ruh Musik AG |
---|---|
BEMERKUNG | Neubearbeitung des I. Satzes aus dem "Triptychon" (1.3.6: 1988) |
J
Jubelhymnus
[für Blasorchester]
8. Dezember 1969
ca. 6'30"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Picc., zusätzlich Bass-Klar. in B
HERAUSGEBER | Emil Ruh Musikverlag (ER01174) |
---|---|
BEMERKUNG | "Diese Komposition ist meinem Freunde Heinrich Menet zu seinem 25-Jahr-Jubiläum als Direktor des Harmonie-Musikvereins `Verena' Stäfa gewidmet." |
Jubilate Deo
[Motette]
für gemischten Chor und Orgel
1952
4'30"
Text | Psalm 99 |
---|---|
HERAUSGEBER | Edition Cron, Luzern (EC67.657) |
BEMERKUNG | "Dem Kirchenchor Heiligkreuz-St.Gallen und seinem Dirigenten, Xaver Baumer, gewidmet" |
Jubiläumsfanfare
[für grosses Blasorchester]
18. Februar 1998
ca. 3'45''
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sopran-Sax. in B und Tenorhr. in B III
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (18 Seiten) |
---|---|
BEMERKUNG | "Der Bürgerkapelle St. Michael Eppan (Südtirol) gewidmet" |
Justorum animae
für zweistimmigen Frauenchor und Orgel
18. Januar 1985
2'45"
Text | Buch der Weisheit 3, 1-3 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (4 Seiten) |
K
Kajuka
[Kantate]
für gemischten Chor, Blechbläser und Schlagzeug
1981
25'
Trp. in C I-III, Hr. in F I/II, Pos. in C I-III, Basstuba, Pk.. Schlzg.
Nr. 1 Begrüssungs-Chor: "Au, lueged doch die viele Lüt!"
Nr. 2 Abteilungs-Chor: "Fero, tuli. latus"
Nr. 3 Chor des Untergymnasiums: "Ome luege, lärne, laufe"
Nr. 4 Lehrer-Chor: "Lärne statt läbe"
Nr. 5 Kanti-Chor: "Meer hend doch de Freudebäärg"
Nr. 6 Schlusschor: "Meer tanket Eu, eer liebe Lüt"
Nr. 2 Abteilungs-Chor: "Fero, tuli. latus"
Nr. 3 Chor des Untergymnasiums: "Ome luege, lärne, laufe"
Nr. 4 Lehrer-Chor: "Lärne statt läbe"
Nr. 5 Kanti-Chor: "Meer hend doch de Freudebäärg"
Nr. 6 Schlusschor: "Meer tanket Eu, eer liebe Lüt"
Text | Fred Kurer, Tobias Ryser, Erwin Stickel |
---|---|
UA | Innenhof der Kantonsschule St.Gallen (durch den Schüler- und Lehrerchor und Instrumentalisten des Städtischen Orchesters St.Gallen unter der Leitung des Komponisten), 27. Juni 1981 |
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (41 Seiten); Manuskript Klav.-A. (33 Seiten) |
BEMERKUNG | Zum Jubiläum "125 Jahre Kantonsschule St.Gallen" |
Kaleidoskop
[Skizze für Blasorchester]
30. Juli 1987
8'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sopran-Sax. in B, zusätzlich Bass-Klar. in B
UA | St.Gallen (durch die Knabenmusik St.Gallen unter der Leitung von Werner Signer), 21. November 1987 |
---|---|
HERAUSGEBER | Bronsheim Music, Ijsselstein (NL) |
BEMERKUNG | Widmung: "Der Knabenmusik der Stadt St.Gallen zum 40-jährigen Bestehen im Jahre 1988" |
Karl der Grosse
[Kantate]
für dreistimmigen Frauenchor, Sopran-, Alt- und Violinsolo, 2 Violinen (chorisch), Klavier und Orgel
3. Februar 1947
ca. 16'
Introitus
Nr. 1 Eingangschor: "Nun wollen wir singen"
Nr. 2 Karls Geburt: "Heil, alte morsche Mühle"
Nr. 3 Kampflied: "Die tapferen Helden besing' unser Mund"
Nr. 4 Kehrvers: "Und Glanz kam vom Norden und Süden herein"
Nr. 5 Schluss-Chor: "So lasset verklingen den Festgesang"
Nr. 1 Eingangschor: "Nun wollen wir singen"
Nr. 2 Karls Geburt: "Heil, alte morsche Mühle"
Nr. 3 Kampflied: "Die tapferen Helden besing' unser Mund"
Nr. 4 Kehrvers: "Und Glanz kam vom Norden und Süden herein"
Nr. 5 Schluss-Chor: "So lasset verklingen den Festgesang"
Text | H.H.A. Herzog |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (28 Seiten) |
BEMERKUNG | Für das Institut Baldegg komponiert |
Kindermesse
für einstimmigen Chor und Orgel, Instrumente ad lib.
1969
10'
Glsp. oder Metallophon, Blfl., Pk.
Nr. 1: Zur Begrüssung: "Ob ich spiele, ob ich esse"
Nr. 2: Die Bitte: "Darf ich kommen?"
Nr. 3: Jubellied: "Wenn Du kommst, wird es schön"
Nr. 4: Vor der Gottesbotschaft: "Sprich, ich schweige"
Nr. 5: Ich glaube: "Ich verstehe nicht alles"
Nr. 6: Zur Bereitung der Gaben: "Was bin ich?"
Nr. 7: Heilig bis Du: "Wohin ich schaue"
Nr. 8: Gott ist da: "Das machst nur Du"
Nr. 9: Vater unser: "Ich habe einen grossen Vater"
Nr. 10: Nach dem Mahl: "Jetzt muss ich zeigen, was Du getan"
Nr. 11: Zum Abschied: "Ich danke Dir"
Nr. 2: Die Bitte: "Darf ich kommen?"
Nr. 3: Jubellied: "Wenn Du kommst, wird es schön"
Nr. 4: Vor der Gottesbotschaft: "Sprich, ich schweige"
Nr. 5: Ich glaube: "Ich verstehe nicht alles"
Nr. 6: Zur Bereitung der Gaben: "Was bin ich?"
Nr. 7: Heilig bis Du: "Wohin ich schaue"
Nr. 8: Gott ist da: "Das machst nur Du"
Nr. 9: Vater unser: "Ich habe einen grossen Vater"
Nr. 10: Nach dem Mahl: "Jetzt muss ich zeigen, was Du getan"
Nr. 11: Zum Abschied: "Ich danke Dir"
Text | Richard Thalmann |
---|---|
UA | Thurhof in Oberbüren (unter der Leitung von P. Albert Breu), 11. Oktober 1969 |
HERAUSGEBER | Paulus-Verlag, Luzern 1969 (PVL815) |
FASSUNGEN |
Fassung für gleiche Stimmen und Instrumente Instrumente ad libitum; Glsp. oder Metallophon, Blfl., Pk. Paulus-Verlag, Luzern 1969 (815) |
BEMERKUNG | Zur Unterscheidung zur Iddaheimer Kindermesse auch «Messe der Sorglosen» genannt |
Kirmes
[Kleine Festouverture für Blasorchester]
22. Januar 1970
6'45"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sopran-Sax. in B
HERAUSGEBER | Rhythmus-Verlag, Luzern |
---|---|
BEMERKUNG | Kompositionsauftrag des Luzerner Kantonal-Musikverbandes |
Kleine A cappella-Messe [op. 6]
[zum Gebrauch in der Advents- und Fastenzeit]
für vierstimmigen gemischten Chor
1944
12'
Kyrie – Sanctus – Benedictus – Agnus Dei
Text | lat. Ordinarium missae |
---|---|
HERAUSGEBER | Selbstverlag |
BEMERKUNG | Credo I oder II choraliter; nachkomponierter Satz für 4st. gem. Chor (1945); ca. 5' |
Kleine deutsche Festmesse "Gib uns Frieden"
für vierstimmigen gemischten Chor und Orgel (2 Trompeten und 2 Posaunen ad libitum)
1984
11'
Kyrie: "Herr, erbarme Dich"
Gloria: "Ehre sei Gott in der Höhe"
Sanctus: "Heilig, heilig, heilig"
Agnus Dei: "Lamm Gottes"
Gloria: "Ehre sei Gott in der Höhe"
Sanctus: "Heilig, heilig, heilig"
Agnus Dei: "Lamm Gottes"
HERAUSGEBER | Edition Cron, Luzern 1984 (EC65.703v) |
---|
Kleine Eröffnungsmusik
[für Bläser und Pauken]
30. September 1951
5'
Fl. I/II, Ob. I/II, Klar. in C I/II, Fg. 1/1I, Hr. in F I/II, Trp. in C I/II, Pk.
UA | St.Gallen (anlässlich der Eröffnung der Olma 1951, durch Bläser des Städtischen Orchesters St.Gallen unter der Leitung von Max Heitz), 11. Oktober 1951 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (8 Seiten) |
Kleine Festkantate
[für Kinderchor, gemischten Chor, Sprecher und Blasmusikbegleitung]
für Kinderchor, gemischten Chor, Sprecher und Blasmusikbegleitung
10. Februar 1952
ca. 12'
Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B, Pos. in B I-III, Bass in Es I/II, Pk., Kl. und Gr. Trom.
1. Kinderchor: "So freudig, wie die Lerchen"
2. Frauenchor: "Wo Hoffnung und wo Glaube"
3. Männerchor: "In Kummer, Not und Sorge"
4. Gemischter Chor: "In Freud und Leid vereinet"
5. Schlusschor: "Mit Sonnenschein durchs Leben"
2. Frauenchor: "Wo Hoffnung und wo Glaube"
3. Männerchor: "In Kummer, Not und Sorge"
4. Gemischter Chor: "In Freud und Leid vereinet"
5. Schlusschor: "Mit Sonnenschein durchs Leben"
Text | Sales Huber |
---|---|
UA | Wittenbach SG, 14. Juni 1952 |
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (29 Seiten); Klavier-Direktionsstimme in C, Verlag für Neue Musik, Wädenswil-Zürich (V.M. 25 W.) |
BEMERKUNG | Widmung: "Der Musikgesellschaft Wittenbach St.G. zum 150-jährigen Bestehen" |
Kleine Festmusik
[für Blasorchester ]
1982
9'30"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sopran-Sax. in B, zusätzlich Althr. in Es
UA | Lunkhofen (durch den Musikverein Lunkhofen unter der Leitung von Alois Brandenberg), 1. Januar 1983 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (45 Seiten); Druck ehem. Milgra-Edition |
BEMERKUNG | Zum 50-Jahr-Jubiläum des Musikvereins Lunkhofen |
Kleine Hochzeitsmusik
[für Flöte, Klarinette, Horn und Fagott]
21. Juni 1960
4'
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (5 Seiten) |
---|---|
BEMERKUNG | "Peter Fuchs zu seiner am 30. Juni 1960 stattfindenden Vermählung mit Doris Bättig gewidmet" |
Kleine Messe in F, op. 13
für gemischten Chor und Orgel
1946
25'
Kyrie – Gloria – Credo – Sanctus – Benedictus – Agnus Dei
Text | lat. Ordinarium missae |
---|---|
HERAUSGEBER | Hug & Co., Zürich (G.H. 9374) |
Kleine Messe zu Ehren des hl. Antonius von Padua, op. 25
für [gem.] Chor und Orgel
1951
10'
Kyrie – Gloria – (Credo) - Sanctus – Benedictus – Agnus Dei
Text | lat. Ordinarium missae |
---|---|
HERAUSGEBER | Edition Cron, Luzern 1956 (EC65.311) |
FASSUNGEN |
|
BEMERKUNG |
|
Kleine Messe zu Ehren des hl. Notker des Stammlers, op. 7
für gemischten Chor und Orgel
1944
11'35"
Kyrie – Gloria – Sanctus – Benedictus – Agnus Dei
Text | lat. Ordinarium missae |
---|---|
HERAUSGEBER | Edition Cron, Luzern (EC65.265) |
BEMERKUNG | Credo (nachkomponiert 1945) |
Kleine Sonnenmesse
für Männerchor und Orgel (Bläser ad libitum)
18. Dezember 1976
12'
Trp. I/II, Pos. I/II, Org.
I. Confiteor: "Ich bin Dunkelheit"
II. Introitus: "Der Erde Nacht"
III. Kyrie: "Vater, Sonne meines Seins"
IV. Gloria: "Dunkelster Nacht plötzliche Sonne"
V. Sanctus: "Erde, durchglüht von der Sonne"
VI. Agnus Dei: "Sonne, wenn Du Deine Strahlen verteilst"
II. Introitus: "Der Erde Nacht"
III. Kyrie: "Vater, Sonne meines Seins"
IV. Gloria: "Dunkelster Nacht plötzliche Sonne"
V. Sanctus: "Erde, durchglüht von der Sonne"
VI. Agnus Dei: "Sonne, wenn Du Deine Strahlen verteilst"
Text | Richard Thalmann |
---|---|
UA | Engelburg (anlässlich des Bezirkssängertags unter der Leitung von Christian Willi), 3. Juli 1977 |
HERAUSGEBER | Zürcher Chorliederverlag (50024005) |
FASSUNGEN |
Fassung für gleiche Stimmen und Instrumente Trp. I/II, Pos. I/II, Org. Zürcher Chorliederverlag (50024005) |
Kleine Suite
[Serenade für Flöte, Oboe und Fagott]
16. Januar 1950
3'15"
Allegro moderato - Lento - Allegro giocoso
HERAUSGEBER | Manuskript; PHG - free download |
---|
Kleine Thurgauer-Kantate
für Männerchor, Jugendchor und Bläser-Ensemble
1991/1992
ca. 7'
Klar. in B I/II, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I/II, Tenorhr. in B I/II, Pos. in B I-III, Basstuba in B, Pk., Kl. und Gr. Trom.
I. "Lueg das Land, so blau und hell"
II. "Und Nochber hemmer"
III. "Uglück, Chrieg gett's uf de Welt"
II. "Und Nochber hemmer"
III. "Uglück, Chrieg gett's uf de Welt"
Text | Dino Larese |
---|---|
UA | Amriswil (anlässlich des Thurgauer Kantonalgesangfestes durch den Männerchor Wängi, Schüler der Sekundarschule Wängi, Bläser des Musikvereins "Alpenrösli" Wängi unter der Leitung von Karl Rössler), 21. Juni 1991 |
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (43 Seiten); Manuskript Klav.-A. (18 Seiten) |
Kleine Weihnachtskantate
für Kinderchor, Männerchor und Klavier oder Blasorchester
1988
12'15"
Nr. 1 Advent: "Es treibt der Wind im Winterwalde"
(Rainer Maria Rilke)
Nr. 2 Weihnachten: "Die schönste Zeit, die liebste Zeit"
(Wilhelm Hey)
Nr. 3: Weihnachtslied: "Vom Himmel in die tiefsten Klüfte"
(Theodor Storm)
Nr. 4: Weihnachtsglocken: "Klinge, Lied, in allen Herzen"
(Carl Seelig)
(Rainer Maria Rilke)
Nr. 2 Weihnachten: "Die schönste Zeit, die liebste Zeit"
(Wilhelm Hey)
Nr. 3: Weihnachtslied: "Vom Himmel in die tiefsten Klüfte"
(Theodor Storm)
Nr. 4: Weihnachtsglocken: "Klinge, Lied, in allen Herzen"
(Carl Seelig)
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (14 Seiten) |
---|---|
FASSUNGEN |
Fassung für Blasorchester von Eduard Zurwerra (29.7.1988) Fl., Ob., Klar. I-III, Alt-Sax. UII, Tenor-Sax., Fg. I/II, Trp. I-III, Hr. I/II, Pos. I-III, Euphonium, Bass I/II. Kb., Schlzg. Manuskript Partitur (24 Seiten) |
Kleine Weihnachtsmusik
[für Blasorchester, instrumentiert von Hugo Müller]
1948
5'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
HERAUSGEBER | Notensatz von Markus Egger, 2024, PHG - free download |
---|---|
BEMERKUNG | Mit dem Lied "Stille Nacht" |
Kleine Zwischenaktmusik
[zu einem Spiel von Giatgen Uffer "Der Giftmischer"]
8. Juni 1960
2'30"
für Klarinette und Violoncello
1. Moderato
2. Agitato
3. Andante
2. Agitato
3. Andante
Text | Giatgen Uffer |
---|---|
UA | Radio-Sendung, Radio Beromünster, 3. Februar 1961 |
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur, autografer Entwurf (2 Seiten) |
Kleines deutsches Magnificat
für Frauenchor und Orgel (Flöte, Violine und Cello ad libitum)
1981
6'30"
"Grosses hat an mir getan der Mächtige"
Text | Nach der Dichtung von Silja Walter |
---|---|
UA | Frauenkloster Notkersegg, 22. August 1981 |
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (12 Seiten) |
FASSUNGEN |
Fassung für gleiche Stimmen und Instrumente Flöte, Violine und Cello ad libitum Manuskript Partitur (12 Seiten) |
BEMERKUNG | Widmung: "Dem Frauenkloster Notkersegg bei St.Gallen zur Jubelfeier seines 600jährigen Bestehens" |
Klingende Zeit
[Lieder]
für ein bis dreistimmigen Volkgesang a cappella oder mit Klavierbegleitung bzw. mit Instrumenten
1946-1954
Blfl., V1., Tamb., Triangel, Holztrom., Schlaghölzer
Auf zum Singen: "So freudig wie die Lerchen"
Lied an die Musik: "Lasst uns heut ein Loblied singen"
Morgenlied: "Frühmorgens, wenn die Sonne steigt"
Obedliedli: "Über tunkle Tannewälder"
Früehligsliedli: "Ame schöne Früeligsmorge"
Das Lied vom Kirschbaum: "Es prangt der alte Kirschenbaum"
Wenn die Blätter fallen: "Birnen, Äpfel, Pflaum und Nuss"
Der Herbst zieht ein: "Der Herbst zieht ein mit farbenbunter Pracht"
Hinaus ins Winterland: "Hinaus ins weisse Winterland"
Wer will en rechte Schwizer si: "Wer will en rechte Schwizer si vo wetterfeschtem Holz"
Lied an die Musik: "Lasst uns heut ein Loblied singen"
Morgenlied: "Frühmorgens, wenn die Sonne steigt"
Obedliedli: "Über tunkle Tannewälder"
Früehligsliedli: "Ame schöne Früeligsmorge"
Das Lied vom Kirschbaum: "Es prangt der alte Kirschenbaum"
Wenn die Blätter fallen: "Birnen, Äpfel, Pflaum und Nuss"
Der Herbst zieht ein: "Der Herbst zieht ein mit farbenbunter Pracht"
Hinaus ins Winterland: "Hinaus ins weisse Winterland"
Wer will en rechte Schwizer si: "Wer will en rechte Schwizer si vo wetterfeschtem Holz"
Text | Sales Huber |
---|---|
HERAUSGEBER | Liedheft (35 Seiten) |
Komm, du Heiland aller Welt
[Kleine Liedkantate]
für Jugendchor, gemischten Chor, Gemeinde, Bläser und Orgel
5. März 1996
4'
Trp. In C I/II, Pos. I/II, Org.
Vorspiel
1. Strophe: Gemeindegesang
2. Strophe: Gemischter Chor
3. Strophe: Jugendchor
4. Strophe: Jugendchor und gemischter Chor
5. Strophe: Chöre und Gemeinde
1. Strophe: Gemeindegesang
2. Strophe: Gemischter Chor
3. Strophe: Jugendchor
4. Strophe: Jugendchor und gemischter Chor
5. Strophe: Chöre und Gemeinde
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (9 Seiten) |
---|---|
FASSUNGEN |
Fassung für Jugendchor, gemischten Chor, Gemeindegesang, Orgel und Orchester Fl.I/II, Ob. I/II, Englischhr., Fg., Vl. I/II, Va., Vc., Kb., Org. |
Kommet, ihr Hirten
für Männerchor a cappella
1965
1'05"
Text | anonym / Weise: Altböhmisch |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (1 Seite) |
Konzert
[für Englischhorn und Orchester]
20. Juni 1950
24'15"
Fl. in C, Klar. in B, Fg. I/II, Hr. in F I/II, Englischhr. (Solo), Vl. I/II, Va., Vc., Kb.. Pk.
Allegro moderato – Adagio – Rondo (Allegro)
UA | Tonhalle St.Gallen (durch das Städtische Orchester St.Gallen unter der Leitung von Silvio Varviso; Solist: Hans Langenauer), 27. Juli 1950 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (59 Seiten) |
Konzert
[für 4 Pauken und Orchester]
6. Oktober 1982
15'50"
Fl. I/II, Ob. I/II, Klar. in B I/II, Fg. I/II, Hr. in F I/II, Trp. I/II, VI. I/II, Va., Vc., Kb., Pk. in F/B/Ces/Es (Solo)
Andante sostenuto / Allegro giocoso – Adagio – Allegro / Andante sostenuto / Allegro
UA | Tonhalle Wil SG (durch den Orchesterverein Wil unter der Leitung von Martin Baur; Solist: Rudolf Stiefel), 12. November 1983 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (93 Seiten) |
Konzert
[für Hackbrett und Streichorchester]
25. Mai 1994
19'
I. Andante sostenuto - Allegro giocoso - Tempo di Valse
II. Variationen über ein Volkslied: Adagio - Andante
III. Rondo
II. Variationen über ein Volkslied: Adagio - Andante
III. Rondo
UA | Pavillon Kitty Weinberger (heute: Rainhalle) Rieden (durch das Zürcher Kammerorchester unter der Leitung von Edmond de Stoutz; Solist: Benno Bernet jun.), 11. September 1994 |
---|---|
HERAUSGEBER | Müller & Schade AG, Bern (M&S 1852) |
Konzert
[für Violoncello und Orchester]
1997
23'20''
I. Grave - Allegro - Grave - Allegro - Grave
II. Lento
III. Allegro
II. Lento
III. Allegro
UA | Tonhalle St. Gallen (durch das Sinfonieorchester St. Gallen unter der Leitung von Vladimir Conta; Solist: Christian Poltéra), 16. April 1998 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (118 Seiten); gedruckte Stimmen im Selbstverlag 1998 |
BEMERKUNG | Widmung: "Dem Andenken eines Früh-Vollendeten" |
Konzert (Nr. 1)
[für Violine und Orchester]
5. März 1963
ca. 25'
Fl. I/II, Ob. I/II, Klar. in B I/II, Fg. I/II, Hr. in F I/II, Trp. in C I/II, Pos. I-III, Vl. (Solo), VI. I/II, Va., Vc., Kb., Pk.
Grave / Allegro – Andante, quasi Adagio – Allegro giocoso
UA | Shreveport / USA (durch das Shreveport Symphony Orchestra unter der Leitung von Urs Schneider; Solist: Samuel Terranova), 6. Oktober 1964 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (154 Seiten) |
BEMERKUNG | Widmung: "Für Samuel Terranova, Louisiana, USA, und Urs Schneider, St.Gallen" |
Konzert (Nr. 2)
[für Violine und Streichorchester]
3. Juli 1974
23'35"
Grave / Allegro – Adagio – Lento / Allegro vivo
UA | Ibiza / Spanien (durch das Ostschweizer Kammerorcherster unter der Leitung von Urs Schneider; Solist: Götz Bernau), 17. August 1974 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (54 Seiten) |
Konzert für Orgel und Orchester
1993
ca. 22'
Orgel, Trp. I/II, Vl. I/II, Va., Vc., Kb., Pk.
UA | Amriswil (durch das Collegium Musicum St.Gallen unter der Leitung von Mario Schwarz; Solist: André Manz), 7. November 1993 |
---|---|
HERAUSGEBER | Dr. J. Butz Musikverlag, Bonn 2011, BU 2444 (hrsg. Von Mario Schwarz) |
BEMERKUNG | "Andre Manz (Orgel), Mario Schwarz und seinem Collegium Musicum St.Gallen gewidmet" |
Konzertmarsch No. 1
[für Blechmusik]
9. September 1942
4'20"
Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-III, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B, Pos. in B I-III, Bass in Es, Bass in B
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (6 Seiten) |
---|
Konzertstück
[für Brass-Quartett]
11. Dezember 1980
7'30"
Kornett in B I/II, Hr. in Es. Euphonium in B
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (13 Seiten) |
---|
Konzertstück
[im romantischen Stil für Klarinette und Klavier]
1947
6'
HERAUSGEBER | Notensatz von Markus Egger, 2018 (11 Seiten); PHG - free download |
---|---|
BEMERKUNG | Widmung: "Meinen lieben Geschwistern Annemarie und Emil gewidmet" |
Konzertstück Nr. 1 (f-moll) für Klarinette, Bassetthorn und Klavier, op. 113 von Felix Mendelssohn-Bartholdy
[Bearbeitung des Klavierparts für Streichorchester von Paul Huber]
30. Mai 1981
12'
UA | St.Gallen (durch das Ostschweizer Kammerorchester unter der Leitung von Urs Schneider), 10. August 1981 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (23 Seiten) |
Konzertstück Nr. 2 (d-moll) für Klarinette, Bassetthorn und Klavier, op. 114 von Felix Mendelssohn-Bartholdy
[Bearbeitung des Klavierparts für Streichorchester von Paul Huber]
1. Dezember 1985
10'45"
UA | Köln (durch das Kölner Rundfunkorchester unter der Leitung von Urs Schneider; Solisten: Franz Klein und Erwin Klein), 18. Januar 1986 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (26 Seiten) |
Korf in Berlin
für Männerstimmen und Klavier
14. Mai 1995
4'
"Korf - man kennt ihn wohl genügend"
Text | Christian Morgenstern |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (10 Seiten) |
BEMERKUNG | "Der Berliner Hymnentafel gewidmet" |
L
Laudate Dominum
[Motette]
für gemischten Chor und Orgel
1952
3'30"
Text | Psalm 116 |
---|---|
HERAUSGEBER | Edition Cron, Luzern (EC67.658) |
BEMERKUNG | "Dem Kirchenchor Heiligkreuz-St.Gallen zur Orgelweihe" |
Legende
[für Blasorchester]
17. Januar 1959
8'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (29 Seiten); Druck ehem. Milgra-Edition |
---|---|
BEMERKUNG | Kompositionsauftrag des St.Gallischen Kantonal-Musikverbandes für das 4. Kantonal-Musikfest 1959 in Wil |
Leichter Sinn
für Männerchor a cappella
1947
3'30"
"Und wie wär' es nicht zu tragen"
Text | Emanuel Geibel |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (1 Seite) |
Lenzfahrt
für Männerchor a cappella
1972
4'
"Am Himmel wächst der Sonne Glut"
Text | Conrad Ferdinand Meyer |
---|---|
UA | Zürich (anlässlich des Eidgenössischen Sängerfestes 1973 unter der Leitung von J. Greminger), 26. Mai 1973 |
HERAUSGEBER | Hug & Co., Zürich (80.GH 11048) |
Lichte Stunde
für Männerchor a cappella
1981
3'
"Aus Verzichten blühn Gebilde"
Text | Georg Thürer |
---|---|
HERAUSGEBER | Neue Lieder für Männerchor a cappella und mit Instrumenten, herausgegeben von der Stiftung Marylong für Volksmusik und Schweizer Folklore, Zürich 2/1983, Nr. 8 |
Lied
für Sopran, Flöte, Klarinette und Fagott
26. Juni 1949
1'45"
"Ist es ein Traum oder ist es Leben?"
Text | Carl Hilty |
---|---|
UA | Radio-Studio Beromünster, 13. Juli 1949 |
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (1 Seite) |
Lied der Prinzessin Muna
für Sopran, Flöte und Klavier oder Gitarre
24. Mai 1972
8'30"
"O unendlicher Geist"
Text | Irma Dorizzi |
---|---|
UA | St.Gallen (durch Susi Wei, Sopran, Christoph Huber, Flöte und Paul Huber, Klavier), 28. Oktober 1972 |
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (9 Seiten) |
Lied- und Choralbearbeitungen
1957
für Orgel
I. Liedbearbeitungen
- "Herr, send herab uns deinen Sohn" ("0' Schöpfer aller Herrlichkeit")
- "O Heiland, reiss die Himmel auf"
- "Aus hartem Weh"
- "Es flog ein Täublein weisse"
- "Tauet, Himmel, den Gerechten" (Fantasia cromatica)
- "Es ist ein Reis entsprungen"
II. Choralbearbeitungen
- "Rorate caeli"
- "Ave Maria"
- Postludium über die Communio vom Feste Mariae Empfängnis
- Postludium über die Communio von Gaudete
- "Herr, send herab uns deinen Sohn" ("0' Schöpfer aller Herrlichkeit")
- "O Heiland, reiss die Himmel auf"
- "Aus hartem Weh"
- "Es flog ein Täublein weisse"
- "Tauet, Himmel, den Gerechten" (Fantasia cromatica)
- "Es ist ein Reis entsprungen"
II. Choralbearbeitungen
- "Rorate caeli"
- "Ave Maria"
- Postludium über die Communio vom Feste Mariae Empfängnis
- Postludium über die Communio von Gaudete
HERAUSGEBER | Die Orgel im Kirchenjahr. Neue Orgelkompositionen für den liturgischen und ausserliturgischen Gebrauch herausgegeben von F. Daniel, Heft I: Advent, Edition Cron, Luzern 1958 (EC65.267) |
---|
Lobe den Herren
[Kleine Liedkantate]
für Gemeinde, Jugendchor, gemischten Chor und Orgel (ad lib. mit Bläsern oder nur mit Bläsern)
1959/65
5'
Text | Nach Joachim Neander (1650-1680) / Weise: Stralsund (1665); KGB 764 |
---|---|
HERAUSGEBER | Edition Cron, Luzern 1974 (EC65.672) |
Lobe den Herren
[Nachspiel zum Kirchenlied ]
1953
ca. 3'
für Orgel
HERAUSGEBER | Nachspiele zu Kirchenliedern aus: Orate, Laudate und Cantate, herausgegeben vom Verband katholischer Chordirigenten und Organisten der Kantone St.Gallen und Appenzell, o. O. und J., S. 14 |
---|
Lobpreis Gottes
[Psalmodie]
für 1st. Frauenchor und Orgel
19. Januar 1985
ca. 8'
"Du bist der heilige Herr"
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (5 Seiten) |
---|
Lueg, de Summer ist im Garte!
für Männerchor a cappella
1981
2'45"
Text | Alred Huggenberger |
---|---|
HERAUSGEBER | Neue Lieder für Männerchor a cappella und mit Instrumenten, herausgegeben von der Stiftung Marylong für Volksmusik und Schweizer Folklore, Zürich 2/1983, Nr. 9 |
FASSUNGEN |
Fassung für Männerchor und 2 Klarinetten ad libitum 2 Klarinetten ad libitum Neue Lieder für Männerchor a cappella und mit Instrumenten, herausgegeben von der Stiftung Marylong für Volksmusik und Schweizer Folklore, Zürich 2/1983, Nr. 9 |
Lunkhofer Menuett (im Stile unserer Vorfahren)
[für Flöte, Violine und Klavier]
29. August 1966
4'
UA | Unterlunkhofen AG (anlässlich der Huber-Tagung durch die Geschwister Christoph, Flöte, Roswitha, Violine und Gabriel Huber, Klavier), 4. September 1966 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (2 Seiten) |
M
Macht hoch die Tür
[Variationen für Trompete und Orgel]
1985
10'30"
UA | Bonn (durch Wolfgang G. Haas und Paul Wisskirchen), 13. Dezember 1985 |
---|---|
HERAUSGEBER | Musikverlag Wolfgang G. Haas, Köln 1989, ISMN M-50000-079-2 |
BEMERKUNG | Widmung: "Für Wolfgang G. Haas und Paul Wisskirchen" |
Magnificat
für Soli, Chor und Orchester
1979/80
31'25"
Fl. I/II, Ob. I/II, Klar. in B I/II, Fg. I/II, Hr. in F I/II, Trp. in C I/II, Pos. I-III, Pk., VI. I/II, Va., Vc., Kb., Org.
UA | Stadtkirche Baden (durch den Kammerchor Baden unter der Leitung von Alois Koch), 14. Juni 1980 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (129 Seiten); Manuskript Klav.-A. (77 Seiten) |
BEMERKUNG |
|
Mahnruf
[Kantate]
für Bariton-Solo, gemischten Chor, Kinderchor, kleines Blasorchester und Orgel
1990/1991
20'
Fl. I/II, Ob. I/II, Klar. in B I/II, Fg. I/II, Hr. in F I/II, Tenorhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Pos. in C I-III, Basstuba in C, Pk.
1. Vorspiel
2. Leitspruch: "Wasser, Luft und Erde hast du uns gegeben"
I. Strophe: "Sprudelnde Quellen entspringen den Bergen"
II. Strophe: "Zärtlicher Wind säuselt sanft in den Zweigen"
III. Strophe: "Steinige Pfade erklimmen die Berge"
IV. Strophe: "Wohlstand und Reichtum bestimmen das Leben"
Schweizerpsalm: "Trittst im Morgenrot daher"
2. Leitspruch: "Wasser, Luft und Erde hast du uns gegeben"
I. Strophe: "Sprudelnde Quellen entspringen den Bergen"
II. Strophe: "Zärtlicher Wind säuselt sanft in den Zweigen"
III. Strophe: "Steinige Pfade erklimmen die Berge"
IV. Strophe: "Wohlstand und Reichtum bestimmen das Leben"
Schweizerpsalm: "Trittst im Morgenrot daher"
Text | Gabriele Berz-Albert |
---|---|
UA | St.Michaelskirche Zug (unter der Leitung von Paul Rohner; Solist: Michael Pavlu), 22. November 1991 |
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (89 Seiten); Manuskript Klav.-A. (35 Seiten) |
BEMERKUNG | Kompositionsauftrag der Stadt Zug zum 150-jährigen Bestehen des Schweizerpsalms (1841-1991) von P. Alberich Zwyssig (1808-1854) |
Mailied
[für gleiche Stimmen und Violine]
18. März 1946
«Willkommen, lieber schöner Mai»
Text | Ludwig Hölty |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript (7 Seiten), PHG - free download |
BEMERKUNG | Widmung: «Meinem lieben Schwager Robert Niederer-Huber und seinen Dietschwiler Schülern gewidmet» |
Marcia festiva
[für Orchester]
14. Juli 1970
6'
Picc., Fl., Ob. I/II, Klar. in B I/II, Fg. I/II, Hr. in F I-IV, Trp. in C I/II, Pos. I-III, Vl. V/II, Va., Vc., Kb., Pk., Schlzg. ad lib.
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (27 Seiten) |
---|---|
BEMERKUNG | Zum 25-jährigen Bestehen des "Südkurier" (Konstanz) komponiert |
Mariä Wiegenlied, op. 76 Nr. 52 von Max Reger
[für Gesang und Klavier; Bearbeitung mit einem Männerchorsatz versehen von Paul Huber]
für Männerchor
28. April 1973
2'20"
Text | Martin Boelitz |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (4 Seiten) |
Marsch der vier Dorfmusikanten
[für vier Hörner]
1940
2'30''
HERAUSGEBER | Musikverlag Philipp Grosch, Thomi-Berg München |
---|
Marsch des Infanterie Regiments 33
[Konzertmarsch (für Harmoniemusik)]
16. März 1952
3'45"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, zusätzlich Althr. in Es
HERAUSGEBER | Notensatz von Markus Egger, 2020, PHG - free download |
---|---|
FASSUNGEN |
Fassung für Brass Band Bearbeitung von Markus Egger, 2020, PHG - free download |
BEMERKUNG | "Herrn Oberst Suter und seinem Regiment gewidmet" |
Marsch des Infanterie Regiments 72
[Konzertmarsch für Blasmusik]
1960
3'45"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Klar. in Es, Sax.
UA | Sargans (durch das Spiel Inf Rgt 72 unter der Leitung des Komponisten), 13. Mai 1960 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (16 Seiten); Druck ehem. Milgra-Edition |
Märschlein der vier Aufrechten
[für vier Hörner]
1940
3'
HERAUSGEBER | Musikverlag Philipp Grosch, Thomi-Berg München |
---|
Martin Heidegger-Marsch
[für Blasorchester]
31. August 1969
3'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
UA | Schloss Hagenwil TG, 28. September 1969 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (12 Seiten); Ms. Direktionsstimme in B (6 S.) |
BEMERKUNG | Widmung: "Dem grossen Philosophen zum 80. Geburtstag am 26. 9. 1969" |
Matura-Marsch
[für Blasmusik]
13. Dezember 1939
3'25"
Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Althr. in Es, Hr. in Es I-III, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B, Pos. in B I-III, Bass in Es, Bass in B, Gr. Trom.
UA | Kollegium St.Fidelis Stans (durch die Studentenmusik unter der Leitung des Komponisten), 14. April 1940 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (Bleistift, 14 Seiten) |
Meditation
[für Violoncello und Orgel]
1. Oktober 1981
7'25"
UA | St.Laurenzen St.Gallen (durch Walter Haefeli und Nelly Rittmeyer), 25. Oktober 1981 |
---|---|
HERAUSGEBER | Ediziun Trais Giats, Ardez (ETG 060) |
Meditation
[zur "Kleinen Sonnenmesse" für Blechbläserquartett]
23. Oktober 1985
4'
Trp. in C I/II, Pos. in C I/II
HERAUSGEBER | Blechpresse Musikverlag, Hamburg (BP 1082) |
---|
Meditation
[Symphonische Skizze für Blasorchester]
1962
ca. 8'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Picc.
HERAUSGEBER | Emil Ruh Musikverlag (ER01068) |
---|
Mein Herr und mein Gott
[kleine Meditation über das Bruderklausenlied von J.G. Scheel]
19. Januar 1985
4'25"
für Orgel
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (3 Seiten) |
---|
Melser Konzertmarsch
[für Blasorchester]
21. Februar 1971
4'15"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sopran-Sax. in B
UA | Mels SG, 12. April 1971 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (23 Seiten) |
BEMERKUNG | Der Musikgesellschaft Konkordia Mels gewidmet |
Messe der Hohen Liebe
für gemischten Chor und Orgel, teilweise mit Gemeinde (Bläser und Pauken ad libitum)
1977
30'
I. Zur Eröffnung: "Herr und Hirte, mein Gebieter"
II. Kyrie-Rufe: "Wir suchen dich" (KGB 437)
III. Zu Gloria und Wortverkündigung
1) Vor der Epistel: "Halleluja! Den Geist lobpreist"
2) Vor dem Evangelium: "Halleluja! Das Wort lobpreist"
IV. Sanctus: "Heilig, heilig, heilig" (KGB 446)
V. Akklamation nach der Wandlung: "Geheimnis des Glaubens" (KGB 361)
VI. Zur Brotbrechung: "Christus, du Lamm Gottes" (KGB 441)
VII. Zur Kommunion: "Zu deinem Weinberg"
VIII. Zur Entlassung: "Herr, du kamst in deine Welt"
II. Kyrie-Rufe: "Wir suchen dich" (KGB 437)
III. Zu Gloria und Wortverkündigung
1) Vor der Epistel: "Halleluja! Den Geist lobpreist"
2) Vor dem Evangelium: "Halleluja! Das Wort lobpreist"
IV. Sanctus: "Heilig, heilig, heilig" (KGB 446)
V. Akklamation nach der Wandlung: "Geheimnis des Glaubens" (KGB 361)
VI. Zur Brotbrechung: "Christus, du Lamm Gottes" (KGB 441)
VII. Zur Kommunion: "Zu deinem Weinberg"
VIII. Zur Entlassung: "Herr, du kamst in deine Welt"
Text | Texte nach dem Hohenlied: Silja Walter |
---|---|
UA | St. Ursenkathedrale Solothurn, 11. September 1977 |
HERAUSGEBER | Edition Cron, Luzern 1977 (EC65.682v) |
BEMERKUNG | Zum Jubiläum des Domchores St.Urs Solothurn 1877-1977 |
Messe in c-moll, op. 28
für Soli, Chor, Orchester und Orgel
14. Juni 1953
ca. 58'
Fl. I/II, Ob. I/II, Kl. in B I/II, Fg. I/II, Hr. in F I/II, Trp. in C I-III, Pos. in C I-III, Pk., VI. I/II, Va, Vc, Kb, Org.
Kyrie – Gloria – Credo – Sanctus – Benedictus – Agnus Dei
Text | lat. Ordinarium missae |
---|---|
UA | Kathedrale St.Gallen (durch den Domchor und das Städtische Orchester St.Gallen unter der Leitung von Johannes Fuchs), Ostern, 18. April 1954 |
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (262 Seiten); Manuskript Klav.-A. (92 Seiten) |
BEMERKUNG |
|
Messe in D
für gemischten Chor, Knabenchor, Soli, Blechinstrumente, Pauken und Orgel
1943/44
ca. 30'
Trp. in B I-III, Hr. in F I/II, Pos. I-III, Basstuba, Pk., Org.
Kyrie – Gloria – Credo – Sanctus – Benedictus – Agnus Dei
Text | lat. Ordinarium missae |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (unvollständig, 69 Seiten); Manuskript Particell (vollständig, 69 Seiten) |
Messe in D zu Ehren der hl. Hedwig, op. 8
für vierstimmigen gemischten Chor und Orgel
Januar/Februar 1945
35'
Kyrie – Gloria – Credo – Sanctus – Benedictus – Agnus Dei
Text | lat. Ordinarium missae |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (35 Seiten) / Selbstverlag, als Manuskript vervielfältigt |
FASSUNGEN |
Fassung für vierstimmigen gemischten Chor, Orgel und Orchester Fl., Ob., Klar. I/II, Fg. I/II, Hr. in F I/II, Trp. I/lI, Pos. I-III, Vl. I/II, Va., Vc., Kb., Org. Manuskript Partitur (106 Seiten) |
BEMERKUNG |
|
Messe zu Ehren des hl. Gallus, op. 9
für vierstimmigen gemischten Chor und Orgel
1945
24'
Kyrie – Gloria – Credo – Sanctus – Benedictus – Agnus Dei
Text | lat. Ordinarium missae |
---|---|
HERAUSGEBER | Edition Cron, Luzern (EC65.564) |
FASSUNGEN |
Fassung für vierstimmigen gemischten Chor und Orgel, Bläsersextett und Pauken Hr. in F I/II, Trp. I/II, Pos. I/II, Pk., Org. |
BEMERKUNG |
|
Messe zu Ehren des Hl. Niklaus von Flüe von Johann Baptist Hilber
[für Sopran- und Barition-Solo, gemischten Chor und Orgel (1947); Bearbeitung für acht Blechbläser und Orgel von Paul Huber]
1985
30'
Trp. I-III, Hr. I/II, Pos. I-III, Org.
UA | Appenzell (anlässliche der Landsgemeinde; Leitung: Johannes Fuchs), 27. April 1986 |
---|---|
HERAUSGEBER | Edition Cron, Luzern (EC65.708) |
Messe zu Ehren des Hl. Niklaus von Flüe, Johann Babtist Hilber
[Bearbeitung]
für Sopran- und Bariton-Solo, gemischten Chor und Orgel
Bearbeitung für acht Blechbläser und Orgel von Paul Huber
1947
1985
30'
Trp. I-III, Hr. I/II, Pos. I-III, Org.
UA | Appenzell (anlässlich der Landsgemeinde; Leitung Johannes Fuchs), 27. April 1986 |
---|---|
HERAUSGEBER | Edition Cron, Luzern (EC 708) |
Minnelied
für Bariton, 2 Hörner in F und Posaune in C
25. Juni 1949
ca. 2'
"Froide und froiderich Gemüete"
Text | Heinrich von Sax |
---|---|
UA | Radio-Studio Beromünster, 13. Juli 1949 |
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (1 Seite) |
Mis Dörfli
[Lied für die Jugend von Grub SG]
Lied für die Jugend von Grub SG
1963
Text | P. Berchtold Bischof |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (1 Seite) |
Miserere mei
für Soli, Chor und Orchester
1972/73
ca. 35'
Ob. I/II, Hr. in F I/II, Trp. in C I-III, Pk., Vl. I/II, Va., Vc., Kb.
Text | Psalm 56, 2 |
---|---|
UA | Tonhalle St.Gallen (durch den "Concert Choir of Southwest Texas State University" und das Ostschweizer Kammerorchester unter der Leitung von Urs Schneider), 10. August 1973 |
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (134 Seiten); Manuskript Klav.-A. (51 Seiten) |
Missa brevis
2-stimmig mit Orgel
1946
ca. 10'
Kyrie – Sanctus – Benedictus – Agnus Dei
Text | lat. Ordinarium missae |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (12 Seiten); Sales Huber, Wittenbach SG, als Manuskript vervielfältigt |
BEMERKUNG | Gloria nachkomponiert (1962); 3'45" |
Missa brevis in C
für Soli, Chor, Streicher, zwei Trompeten, Pauken und Orgel
16. April 1969
24'
Kyrie – Gloria – Credo – Sanctus/Benedictus – Agnus Dei
Text | lat. Ordinarium missae |
---|---|
UA | Klosters (anlässlich der Internationalen Kunstwochen durch den "Choir of East Texas Baptist College" und das Ostschweizer Kammerorchester unter der Leitung von Urs Schneider), 3. August 1969 |
HERAUSGEBER |
|
Missa Da unitatem
Lateinische Volkssingmesse mit Orgel- oder Bläserbegleitung
1960
15'40"
Kyrie – Gloria – Credo – Sanctus – Benedictus – Agnus Dei
Text | lat. Ordinarium missae |
---|---|
HERAUSGEBER | PHG - free download |
Missa in E, op. 15
für dreistimmigen Knaben- oder Frauenchor und Orgel
4. Dezember 1946
19'15"
Kyrie – Gloria – Sanctus – Benedictus – Agnus Dei
Text | lat. Ordinarium missae |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (15 Seiten) |
Missa liturgica
für gemischten Chor, Gemeinde und Orgel (2 Trompeten und Posaunen ad lib.)
1966
16'30"
Kyrie – Gloria – Credo – Sanctus/Benedictus – Agnus Dei
Text | lat. Ordinarium missae |
---|---|
HERAUSGEBER | Hug & Co., Zürich 1966 (G.H. 10717) |
FASSUNGEN |
Fassung für gemischten Chor, Gemeinde und Orgel oder Bläser und Pauken (1968) Fl. I/II, Ob. I/II, Klar. in B I/II, Fg. UII, Hr. in F I-IV, Trp. in C I/II, Pos. in C I-III, Basstuba, Pk. Manuskript Partitur (35 Seiten) |
Missa pro pace, op. 33
Lateinische Volkssingmesse mit Orgel
1956
12'35"
Kyrie – Gloria – Credo – Sanctus – Benedictus – Agnus Dei
Text | lat. Ordinarium missae |
---|---|
HERAUSGEBER | Herausgegeben vom Verband katholischer Chordirigenten und Organisten der Kantone St.Gallen und Appenzell, Kommissionsverlag Leobuchhandlung, St.Gallen |
Missa Regina pacis
für Männerchor, zwei Trompeten und drei Posaunen
27. Januar 1993
ca. 13'
Kyrie – Gloria – Sanctus / Benedictus – Agnus Dei
Text | lat. Ordinarium missae |
---|---|
UA | Klosterkirche Einsiedeln (durch den Mönchschor des Klosters Einsiedeln und die Gabrieli-Bläser unter der Leitung von P. Lukas Helg), Pfingsten, 30. Mai 1993 |
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (21 Seiten) |
BEMERKUNG | "Dem hochw. Herrn Abt Dr. Georg Holzherr und den ehrw. Patres des Benediktinerklosters Einsiedeln in Verehrung gewidmet" |
Missa Stella matutina von Hans Oser
[Bearbeitung von Paul Huber]
für vierstimmigen gemischten Chor und Orgel
1956
19'25"
HERAUSGEBER | Edition Cron, Luzern 1956 (EC 310) |
---|---|
BEMERKUNG | Nach dem Tod Osers (8. Mai 1951) vollendet von Paul Huber (1956) |
Missa vocalis
[für Advents- und Fastenzeit]
für vierstimmigen gemischten Chor a cappella
1947
8'25"
Kyrie – Sanctus – Benedictus – Agnus Dei
Text | lat. Ordinarium missae |
---|---|
HERAUSGEBER | Edition Cron, Luzern (EC65.237) |
Mittagsruh
für gemischten Chor a cappella
9. Februar 1969
2'45"
"Über Bergen, Fluss und Talen"
Text | Joseph von Eichendorff |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (2 Seiten) |
Morgengruss
für Sopran und Klavier
14. März 1973
2'40"
"Die erste Rose ist erwacht"
Text | Irma Dorizzi |
---|---|
HERAUSGEBER | Transkription durch Stefan Klieme, 3 Seiten, PHG - free download |
Morgenlied
für Männerchor a cappella
1958
3'
"Mit edeln Purpurröten"
Text | Conrad Ferdinand Meyer |
---|---|
HERAUSGEBER | Hug & Co., Zürich (G.H. 10417) |
Musik
für Männerchor und 3 Trompeten
1972
5'30"
"Tönt Musik in allem Weben"
Text | Heinz Haubrich |
---|---|
UA | Fraumünsterkirche Zürich (anlässlich des Eidgenössischen Sängerfestes), 26. Mai 1973 |
HERAUSGEBER | Partitur (8 Seiten); Druck ehem. Musikverlag Haubrich (Mühlheim / Ruhr) |
BEMERKUNG | "Dem Männerchor Gossau SG gewidmet" |
Musik für Blechbläser und Schlagzeug
15. Juni 1963
12'45"
Trp. I-III, Hr. in F I/II, Pos. I-III, Tuba, Pk., Schlzg.
I. Fanfare
II. Entrata dei professori
III. Disputazione
IV. Ricreazione
V. Marcia finale
II. Entrata dei professori
III. Disputazione
IV. Ricreazione
V. Marcia finale
UA | St.Gallen (anlässlich der Einweihung der neuen Hochschule St.Gallen, durch Mitglieder des Städtischen Orchesters unter der Leitung des Komponisten), 29. Juni 1963 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (38 Seiten) |
Musik für zehn Instrumente
19. Mai 1968
22'
Fl., Ob., Klar., Hr., Fg., Vl., Va., Vc., Kb., Klav.
I. Grave – Allegro
II. Intermezzo (Moderato – Allegro)
III. Thema mit Variationen über "Ein Heller und ein Batzen"
II. Intermezzo (Moderato – Allegro)
III. Thema mit Variationen über "Ein Heller und ein Batzen"
UA | St.Gallen (anlässlich der Jahrhundertfeier der St.Galler Kantonalbank durch Musiker des Städtischen Orchesters St.Gallen unter der Leitung von Urs Schneider), 28. Mai 1968 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (73 Seiten) |
Musik, du Trost der Welt
[Festlied]
für Jugendchor, Frauenchor, Männerchor, Bläser und Pauken
27. März 1978
7'
Fl. in C, Klar. in B I-III, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I/II, Tenorhr. in B I/II, Bariton in B. Pos. in B I-III, Bass in Es, Bass in B, Pk., K1. und Gr. Trom.
"Du bist dereinst aus Himmelshöh'n"
Text | Louis Kessely |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (43 Seiten); Manuskript Klav.-A. (15 Seiten) |
N
Nachruf
[für Violoncello und Klavier]
1937
BEMERKUNG |
|
---|
Nacht
für Männerchor a cappella
1952
5'40"
"Nacht, o himmlischer Trost"
Text | Hans Wegmann |
---|---|
HERAUSGEBER | Zürcher Chorliederverlag (50026550) |
BEMERKUNG | "Domkapellmeister Johannes Fuchs, St.Gallen, gewidmet" |
Nacht, so hell und wunderreich
[für Männerchor a capella]
1965
Text | Heinz Haubrich |
---|---|
HERAUSGEBER | PHG - free download |
FASSUNGEN |
Fassung für Männerchor und Orgel Manuskript Partitur (2 Seiten) |
BEMERKUNG | Aus der Kantate "Dass Friede sei auf Erden" |
Nachtgrenze
für Bariton, 2 Violinen und Violoncello
20. August 1976
4'15"
"Getragen ist die Nacht vom Tag"
Text | Peter Christoph Hässig |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (4 Seiten) |
BEMERKUNG |
|
Nachts
für Männerchor a cappella
1948
2'30"
"Ich stehe in Waldesschatten"
Text | Joseph von Eichendorff |
---|---|
HERAUSGEBER | Zürcher Chorliederverlag (50026548) |
Nocturno
[Lyrische Gesänge]
für eine tiefe Stimme und Orchester
6. Dezember 1973
ca. 24'
Fl. I/II, Ob. I/II, Klar. in B I/II, Fg. I/II, Hr. in F I-IV, Trp. in C UII, Pos. in C I-III, Vl. I/II, Va., Vc., Kb., Pk.
I. Wunder des Abends
II. Nocturno
III. Sternenglaube
IV. Mein Lied
V. Spruch
II. Nocturno
III. Sternenglaube
IV. Mein Lied
V. Spruch
Text | Nach Gedichten von Stefan Zweig und einem Spruch von Jesus Sirach |
---|---|
UA | Tonhalle St.Gallen (durch das Städtische Orchester St.Gallen unter der Leitung von Kurt Brass; Solist: Peter Lagger), 10. Januar 1974 |
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (92 Seiten); Klav.-A. (28 Seiten) |
Notturno
[für Blasorchester]
11. Oktober 1959
ca. 6'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (18 Seiten); Druck Direktionsstimme in B ehem. Milgra-Edition |
---|
Nun danket alle Gott
[Kleine Liedkantate]
für Jugendchor, gemischten Chor, Gemeinde und Orgel oder (und) Bläser
1974
4'15"
Trp. oder Flügelhr. I-III (III ad lib.), Hr. in Es I/II, Pos. I-III (Basstuba ad lib.)
Text | Martin Rinckart (1630) / Weise: Johann Crüger (1647); KGB 754 |
---|---|
HERAUSGEBER | Anton Böhm & Sohn, Augsburg 1976 (11710) |
Nun jauchzt dem Herren, alle Welt
für dreistimmigen Frauenchor, Gemeinde, zwei Violinen (Flöten ad lib.) und Orgel
25. Juni 1978
3'
Text | KGB 449 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (5 Seiten) |
BEMERKUNG | "Dem Frauenkloster St.Katharina Wil SG gewidmet" |
Nützliche Sentenz
für Männerchor mit Klavierbegleitung
1970
2'20"
"Immer so ein bisschen Diplomat"
Text | Heinz Haubrich |
---|---|
UA | Wil SG (durch den Männerchor St.Gallen-Ost unter der Leitung des Komponisten), 27. Juni 1970 |
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (7 Seiten) |
FASSUNGEN |
Fassung für Männerchor und Bläserquintett Fl., Ob., Klar. in B, Hr. in F, Fg. Manuskript Partitur (10 Seiten); PHG - free download |
BEMERKUNG |
|
O
O crux benedicta
[Canticum in honorem Sanctae Crucis]
für Bariton-Solo, gemischten Chor und Orchester
1985
25'
Fl., Ob. I/II, Klar. in B I/II, Fg. I/II, Hr. in F I/II, Trp. in C I/II, Pk., Vl. I/II, Va., Vc., Kb.
UA | Hl. Kreuz-Kirche Kirchberg SG (durch den erweiterten Kirchenchor Kirchberg und das verstärkte Kirchberger Kammerorchester unter der Leitung von Martin Baur), 15. Dezember 1985 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (87 Seiten mit Klav.-A.); Manuskript Klav.-A. Separat (35 Seiten) |
BEMERKUNG | Komponiert zur 300-Jahrfeier des Kreuzwunders von Kirchberg SG (3. Adventsonntag 1685) |
O Ewigkeit
[Motette]
für gemischten Chor, Jugendchor, Gemeinde ad lib. und Orgel
25. Januar 1969
7'30"
Text | Hermann Hiltbrunner |
---|---|
UA | Rheinfelden (anlässlich des Eidgenössischen Dirigentenkongresses; unter der Leitung von Hansjörg Riniker), 16. März 1969 |
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (17 Seiten); Manuskript Klav.-A. (12 Seiten) |
FASSUNGEN |
Fassung für gemischten Chor, Jugendchor, Gemeinde ad lib. und Bläser Fl., Ob. I/II, Klar. I/II, Fg. I/II, Hr. in Es I/II, Trp. in B I/II, Pos. in C I-III, Pk. Manuskript Partitur (17 Seiten); Manuskript Klav.-A. (12 Seiten) |
O Zierde der Apostelschar
für Volkschor und Orgel
1949
2'
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (1 Seite); PHG - free download |
---|---|
BEMERKUNG | Widmung: "Der St.Peter u. Pauls-Pfarrei Ganterschwil SG" |
Obedliedli
für ein bis dreistimmigen Volksgesang a cappella oder mit Klavierbegleitung bzw. mit Instrumenten
1949
"Über tunkle Tannewälder lüüchtet d’Sonne"
Text | Sales Huber |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript (1 Seite), PHG - free download |
BEMERKUNG | Aus der Liedsammlung "Klingende Zeit" |
Offertorien
[für die vier Fastensonntage]
für vierstimmigen gemischten Chor a cappella
1944
I. 2'30''
II. 2'
III. 2'30''
IV. 5'
I. "Scapulis suis" für den ersten Fastensonntag
II. "Meditabor" für den zweiten Fastensonntag
III. "Iustitiae Domini" für den dritten Fastensonntag
IV. "Laudate Dominum" für den vierten Fastensonntag
II. "Meditabor" für den zweiten Fastensonntag
III. "Iustitiae Domini" für den dritten Fastensonntag
IV. "Laudate Dominum" für den vierten Fastensonntag
Text | lat. Proprium missae |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (11 Seiten) |
Orgel-Zwischenspiele
25. November 1960
für Orgel
Vorspiel zu "Nos autem gloriari" von Josef Heinrich Dietrich
Nachspiel (Überleitung zur Rezitation "Vision des hl. Gallus")
Nachspiel zum "Adagio" (Überleitung zur Rezitation "Mirakel")
Vorspiel zu "Heil'ges Kreuz" von Josef Heinrich Dietrich (Überleitung zur Rezitation "Dismas")
Orgelbegleitung zu "Ecce lignum crucis" (choraliter)
Nachspiel (Überleitung zur Rezitation "Vision des hl. Gallus")
Nachspiel zum "Adagio" (Überleitung zur Rezitation "Mirakel")
Vorspiel zu "Heil'ges Kreuz" von Josef Heinrich Dietrich (Überleitung zur Rezitation "Dismas")
Orgelbegleitung zu "Ecce lignum crucis" (choraliter)
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (6 Seiten) |
---|---|
BEMERKUNG | Für die religiöse Feier in der Heiligkreuz-Kirche Kirchberg vom 3. Adventssonntag 1960, 275. Erinnerungsjahr des Mirakels |
Orgelvorspiel
[zum Predigtlied "Kraft der Welt" von Josef Heinrich Dietrich]
23. September 1962
2'10"
für Orgel
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (4 Seiten) |
---|
Oster-Hymnus
BEMERKUNG | siehe: Postludium für Ostern |
---|
Osterhymnus (1. Fassung)
[für Blechmusik]
1941
ca. 7'
Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B, Pos. in B I-III, Bass in Es, Bass in B
HERAUSGEBER | Manuskript Direktionsstimme in B (5 S.) |
---|
Osterhymnus (2. Fassung)
[für Blechmusik]
31. März 1943
ca. 7'
Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B, Pos. in B I-III, Bass in Es, Bass in B
HERAUSGEBER | Manuskript Direktionsstimme in B (8 S.) |
---|
Ouverture pastorale
[für Harmonie- und Blechmusik instrumentiert von Hugo Müller]
1947
ca. 9'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Picc., Sax., zusätzlich Althr. in Es
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (24 Seiten); Druck ehem. Milgra-Edition |
---|
P
Pange lingua / Tantum ergo
[Hymnus]
für gemischten Chor a cappella
1946
4'
HERAUSGEBER | Edition Cron, Luzern (EC69.092) |
---|
Panis angelicus
[Hymnus]
für gemischten Chor a cappella
19.7.1946
3'30''
Text | Thomas von Aquin |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (4 Seiten) |
Pfingst-Hymnus
für gemischten Chor und Bläserquintett
1990
25'
Fl., Ob., Klar., Hr. in F., Fg.
"Sancti Spiritus assit"
Text | Notker Balbulus (840-912) |
---|---|
UA | Kirche St.Mangen St.Gallen (durch den St.Galler Kammerchor und das Honsa-Quintett unter der Leitung von Niklaus Meyer), 31. Mai 1991 |
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (60 Seiten); Klav.-A. (39 Seiten), als Manuskript vervielfältigt |
BEMERKUNG | Im Auftrag des Kantons St.Gallen zur 700-Jahr-Feier der Eidgenossenschaft (1291-1991) komponiert |
Pilatus
[Symphonische Musik für grosses Blasorchester]
9. Oktober 1968
19'30"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sopran-Sax. in B, zusätzlich Alt.-Klar. in Es, Bass Klar. in B
UA | Kunsthaus Luzern (durch die Stadtmusik Luzern unter der Leitung von Albert Benz), 25. Januar 1969 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript |
FASSUNGEN |
Symphonic Music for Fanfare and Brass-Band Soprano Cornet (Es), Saxophon Sopran, Solo Cornet (B) I/II, Solo Horn (Es), Solo Euphonium (B), Flugelhorn (B) I/II, Repiano Cornet (B) I-III, Horn (F) I-IV, Bariton (B), Euphonium (B), Trombone I-III, Basses, Contre-Bass, Timpani, Side Drum, Bass Drum Manuskript |
BEMERKUNG | Zum 150-Jahr-Jubiläum der Stadtmusik Luzern |
Pioniere voran!
[Konzertmarsch für Blasmusik]
1960
3'30"
Metallklar. in B, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-IV, Althr. in Es, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B, Pos. in B I-III, Bass in Es, Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
UA | Sargans (durch das Spiel Inf Rgt 72 unter der Leitung des Komponisten), 6. Mai 1960 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (16 Seiten); Druck Direktionsstimme in B: ehem. Milgra-Edition |
BEMERKUNG | Widmung: "Herrn Max Stoffel zum 65. Geburtstag" |
Postludium
[über das "Ite missa est" vom Hochfest für Orgel]
1943
5'30"
für Orgel
HERAUSGEBER | Edition Cron, Luzern (EC67.566) |
---|
Postludium
[über ein gregorianisches Motiv für Blasorchester]
22. Juni 1969
ca. 7'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, zusätzlich Althr. in Es
HERAUSGEBER | Emil Ruh Musikverlag (ER01257) |
---|---|
BEMERKUNG | Kompositionsauftrag des Grenchner Musikpreises |
Postludium für Ostern
1945
ca. 6'
für Orgel
HERAUSGEBER | Transkription durch Stefan Klieme, 8 Seiten, PHG - free download |
---|---|
FASSUNGEN |
|
Praeludium
[für Streichorchester]
19.01. - 8.02.1978
ca. 6'15"
HERAUSGEBER | Pizzicato Verlag Helvetia (PVH 371) |
---|
Praeludium (in modo classico)
[für Harmonie- und Blechmusik]
1956
6'30"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Picc., zusätzlich Althr. in Es
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (23 Seiten); Druck ehem. Milgra-Edition |
---|
Praeludium und Postludium
[für acht Blechinstrumente und Pauken]
20. September 1959
3' und ca. 5'
Trp. in C I-III, Hr. in F I/II, Pos. in C I-III, Pk.
UA | Bruderklausen-Kirche Winkeln SG (anlässlich ihrer Einweihung; durch Bläser des Städtischen Orchesters St.Gallen unter der Leitung des Komponisten), 27. September 1959 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (4 Seiten und 8 Seiten) |
Prolog
[für Blasorchester]
3. Januar 1960
ca. 6'45"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (21 Seiten); Direktionsstimme in B: Philipp Grosch-Verlag, München (Das Bläserschiff Nr. 565) |
---|
Proprium auf Epiphanie
für dreistimmigen gemischten Chor a cappella
1950
7'
Introitus – Graduale – Alleluia – Offertorium – Communio
Text | lat. Proprium missae |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (8 Seiten) |
Proprium vom 23. Sonntag nach Pfingsten
für vierstimmigen gemischten Chor und Orgel
1957
7'45"
Introitus – Graduale und Alleluia – Offertorium – Communio
Text | lat. Proprium missae |
---|---|
HERAUSGEBER | Edition Cron, Luzern (EC65.390) |
Propriumsgesänge zum Fest Mariä Himmelfahrt
für dreistimmigen Männerchor und Orgel
16. April 1970
ca. 7'
Introitus – Offertorium – Communio
Text | lat. Proprium missae |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (9 Seiten) |
Protege
[Offertorium]
für zweistimmigen gemischten Chor und Orgel
1947
3'15"
Text | lat. Proprium missae |
---|---|
HERAUSGEBER | Edition Cron, Luzern (EC69.360) |
BEMERKUNG | "Halleluja" aus "Protege" in Gesänge und Liturgie, bearbeitet und herausgegeben von Hans Eberhard und Hans Göldi, Verlag am Klosterhof, St. Gallen 2006 |
Prozessionsmarsch Nr. 1
[für Blasmusik]
1941
6'25"
Trp. in B I-III, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Hr. in Es I-III, Tenorhr. in B I/II, Bariton in B, Pos. in B I-III, Bass in Es, Bass in B
UA | Kirchberg SG (anlässlich der Primizfeier von P. Emil Huber SJ durch die Blechharmonie Kirchberg), 9. August 1942 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (5 Seiten) |
Prozessionsmarsch Nr. 2
[für Blasmusik]
1942
6'15"
Trp. in B I-III, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Althr. in Es, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B, Pos. in B I-III, Bass in Es, Bass in B, Gr. Trom.
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (6 Seiten) |
---|
Psalm
[für Blasorchester]
29. September 1962
4'30"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Picc.
HERAUSGEBER | Emil Ruh Musikverlag (ER01067) |
---|
Psalm 121
für dreistimmigen Frauenchor, Gemeinde, zwei Violinen ad libitum und Orgel
1975
5'15"
Antiphon: "Dies ist das Haus des Herrn"
Vers 1-2: "Voll Freude war ich"
Vers 3-4: "Jerusalem, das man als Stadt erbaut"
Vers 7-8: "Friede herrsche in deinen Mauern"
"Grosser Gott, wir loben Dich"
Vers 1-2: "Voll Freude war ich"
Vers 3-4: "Jerusalem, das man als Stadt erbaut"
Vers 7-8: "Friede herrsche in deinen Mauern"
"Grosser Gott, wir loben Dich"
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (14 Seiten) |
---|---|
FASSUNGEN |
Fassung für gleiche Stimmen und Instrumente zwei Violinen ad libitum und Orgel Manuskript Partitur (14 Seiten) |
BEMERKUNG | Widmung: "Dem Frauenkloster St.Katharina Wil SG zur Einweihung der restaurierten Klosterkirche (Oktober 1975)" |
Psalm 45
für [vierstimmigen] Frauen- und [vierstimmigen] Männerchor a cappella
1952
3'
"Gott ist uns Zuflucht und Stärke"
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (4 Seiten) |
---|---|
FASSUNGEN |
|
Psalm 46
für Männerchor a cappella
1952
1'15"
"Ihr Völker alle, klatscht in die Hände"
HERAUSGEBER | Zürcher Chorliederverlag, Werk-Nr. 50024426 |
---|---|
FASSUNGEN |
Fassung für gemischten Chor a cappella Manuskript Partitur (2 Seiten) |
BEMERKUNG | "Dem Studentenchor «Bethlehem», Immensee, gewidmet" |
Psalm 64 (in Totenmessen)
für Gemeindegesang im Wechsel mit Vorsänger (Schola) und (gem.) Chor
1967
4'
Leitvers 1: "Ewige Ruhe, gib unsern Toten" (KGB 925)
Leitvers 2: "Glücklich, wen Du auserwählt" (KGB 926)
Leitvers 3: "Wer das Brot des Lebens isst" (KGB 927)
Psalmverse: "Dir, unserm Gott" (KGB 928)
Leitvers 2: "Glücklich, wen Du auserwählt" (KGB 926)
Leitvers 3: "Wer das Brot des Lebens isst" (KGB 927)
Psalmverse: "Dir, unserm Gott" (KGB 928)
HERAUSGEBER | Edition Cron, Luzern 1967 (EC65.635) |
---|---|
FASSUNGEN |
Fassung für Männerchor Edition Cron, Luzern 1967 (EC65.635/10) |
Psalm der Bedrängten
für Männerchor und Blechbläser
1981
7'30"
Trp. I/II, Pos. I/II
"0 Gott, verleih' mir Kraft"
Text | Heinz Haubrich |
---|---|
UA | Jona (anlässlich des St.Galler Kantonalgesangfestes durch den Männerchor "Concordia" Wil unter der Leitung von Kurt Koller), 25. Juni 1983 |
HERAUSGEBER | Partitur (11 Seiten); Druck ehem. Musikverlag Haubrich (Mühlheim / Ruhr) |
BEMERKUNG | "Dem Männerchor Concordia Wil SG und seinem Dirigenten Josef Hässig zum Jubiläum seiner 30jährigen Direktion gewidmet" |
R
Ragazer Brunnenlied
für Volkschor und Bläser
9. April 1968
ca. 5'
Picc. oder Fl. in C, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-III, Tenorhr. in B I/II, Bariton in B, Pos. in B I-III, Bass in Es, Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
"In der Erde dunklem Schosse"
Text | Wilhelm Stolz |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (9 Seiten); Manuskript Klav.-A. (4 Seiten) |
BEMERKUNG | Für das Ragazer Brunnenspiel (1968) |
Ragazer Brunnenspiel
Text | Albert J. Welti; Inszenierung: Erwin Kohlund |
---|---|
UA | Bad Ragaz, 8. Juni 1968 |
BEMERKUNG | Siehe "Ragazer Brunnenlied" für Volkschor und Begleitung (1968); Siehe "Tanz der Feen und Kobolde" für Bläser in Harmoniebesetzung (1968) |
Regina caeli
für vierstimmigen Männerchor, vier Hörner und Pauken
30. April 1940
6'
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (7 Seiten) |
---|
Requiem, op. 11a
für zwei gleiche Stimmen oder für zweistimmigen gemischten Chor und Orgel
1945
6'10"
Introitus – Kyrie – Offertorium – Sanctus – Benedictus – Agnus Dei – Communio – Responsorium
Text | lat. Ordinarium und Proprium missae |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (21 Seiten) |
Requiem, op. 32
für Soli, Chor, Orchester und Orgel
9. Februar 1956
ca. 130'
Fl. I-III (3. Fl. auch Picc.), Ob. I/II, Englischhr., Klar. in B I/II, Bass-Klar. in B, Fg. I/II, Kontrafg., Hr. in F I-IV, Trp. in C I-III, Pos. in C I-III, Basstuba in C, Pk., Tamtam, Becken, Gr. Trom., Vl. I/II, Va., Vc., Kb., Org.
Introitus – Kyrie – Dies irae – Offertorium – Sanctus – Benedictus – Agnus Dei – Lux aeterna – Libera
Text | lat. Ordinarium und Proprium missae |
---|---|
UA | Tonhalle Zürich (durch den Kammerchor Zürich unter der Leitung von Johannes Fuchs), 20. April 1956 |
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (511 Seiten); Manuskript Klav.-A. (218 Seiten) |
BEMERKUNG | Widmung: "Dem Andenken meiner früh verstorbenen Eltern" |
Ring des Jahres
[Kantate]
für Knabenchor, Frauenchor, Männerchor und Instrumente
1972
20'
Fl. in C, Klar. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I/II, Hr. in B I/II, Pos. in B I-III, Basstuba in B, Pk.
I. Vorgesang. Das Lied als Jahresspiegel: "Beste Gabe, die uns wurde" (gemischter Chor)
II. Frühjahr: "Als Sage hat's begonnen" (Knabenchor)
III. Scheitel des Jahres: "Juni, blondester Bruder der zwölf' (Frauenchor)
IV. Tanzlied im Herbst: "Der Wind ist unser Musikant" (Männerchor)
V. Die weisse Welt: "Kurze Tage, hohe Stunden!" (Knabenchor, Frauenchor, Männerchor)
VI. Schlusschor. Lied zur Wende: "Geschlossen ist des Jahres Lauf' (Gesamtchor)
II. Frühjahr: "Als Sage hat's begonnen" (Knabenchor)
III. Scheitel des Jahres: "Juni, blondester Bruder der zwölf' (Frauenchor)
IV. Tanzlied im Herbst: "Der Wind ist unser Musikant" (Männerchor)
V. Die weisse Welt: "Kurze Tage, hohe Stunden!" (Knabenchor, Frauenchor, Männerchor)
VI. Schlusschor. Lied zur Wende: "Geschlossen ist des Jahres Lauf' (Gesamtchor)
Text | Georg Thürer |
---|---|
UA | Zürich (unter der Leitung von Johannes Fuchs), 26. Mai 1973 |
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (87 Seiten); Klav.-A.: Hug & Co., Zürich 1976 (G.H. 11126), als Manuskript vervielfältigt |
BEMERKUNG | Kompositionsauftrag der Chorgemeinschaft der Stadt St.Gallen für das Eidgenössische Sängerfest 1973 in Zürich |
Romantische Konzertouverture
[für Blasorchester]
1946
11'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sax., zusätzlich Metallklar., Bass-Klar. in B, Althr. in Es
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (48 seiten); Druck ehem. Milgra-Edition |
---|---|
BEMERKUNG | "Der Blechharmonie Kirchberg St.G. aus Dankbarkeit gewidmet" |
Romanze
[für Oboe und Klavier]
3. Dezember 1948
3'25"
HERAUSGEBER | Notensatz von Markus Egger; PHG - free download |
---|---|
BEMERKUNG | Widmung: "Für Peter Fuchs" |
Rondo
[für Blasorchester]
10. Dezember 1959
9'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (31 Seiten); Druck ehem. Milgra-Edition |
---|
Rondo
[für Violine, Violoncello und Klavier]
15. Januar 1999
ca. 7'
HERAUSGEBER | Manuskript; PHG - free download |
---|
Rorate, coeli
[Advents-Kantate]
für gemischten Chor, Streichorchester und Orgelpositiv
1996
20'
Vl. I/II, Va., Vc., Kb., Orgelpositiv
I. "Rorate, coeli"
II. "Prope est Dominus"
III. "Laudem Domini"
IV. "Veni, Domine" (Passacaglia)
V. "Deus, tu convertens"
Epilog
II. "Prope est Dominus"
III. "Laudem Domini"
IV. "Veni, Domine" (Passacaglia)
V. "Deus, tu convertens"
Epilog
Text | lat. Proprium missae (aus Introitus - Graduale - Offertorium vom 2. und 4. Adventssonntag) |
---|---|
UA | Fraumünsterkirche Zürich (durch den Zürcher Konzertchor und das Zürcher Kammerorchester unter der Leitung von Howard Griffiths), 20. Dezember 1996 |
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (91 Seiten), Manuskript Klavierauszug separat (47 Seiten) |
Rückschau
für Sopran und Klavier
11. März 1992
5'30"
"Oft wenn wir, vom Tag umgeben"
Text | Alfred Huggenberger |
---|---|
UA | Bad Schauenburg Liestal, 1. April 1992 |
HERAUSGEBER | Transkription durch Stefan Klieme, 3 Seiten, PHG - free download |
BEMERKUNG | Widmung: "Für Nelly Bürgi-Zeller" |
Ruf des Landes
für Männerchor a cappella
29. August 1972
3'30"
"Wir sind Bürger dieses Landes"
Text | Georg Thürer |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (2 Seiten) |
FASSUNGEN |
Fassung für 1-stimmigen Chor mit Klavierbegleitung Manuskript Partitur (3 Seiten), Abschrift 13.5.1993 (1 Seite) |
Ruf mich heim
für Männerchor a cappella
1963
4'
Text | Hermann Hiltbrunner |
---|---|
HERAUSGEBER | Hug & Co., Zürich (G.H. 10551) |
FASSUNGEN |
Fassung für Männerchor und Orgel Manuskript Partitur (2 Seiten) |
BEMERKUNG | Widmung: "In memoriam Jakob Gerig, +22. Januar 1963" |
Rüste des Tages
für gemischten Chor a cappella
1960
3'45"
"Frühe hab ich mich erhoben"
Text | Georg Thürer |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (2 Seiten) |
S
Sacris solemniis
[Prozessionshymnus]
für gemischten Chor a cappella
1961
3'
Fronleichnam
Text | Thomas von Aquin |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (2 Seiten) |
Salve Regina (II)
für Frauenchor, 2 Violinen und Orgel
1. Februar 1985
5'15"
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (13 Seiten) |
---|---|
BEMERKUNG | Widmung: "Den ehrw. Schwestern des Klosters Baldegg gewidmet" |
Salve Regina [I]
für Knabenchor [bzw. Frauenchor] und Orgel
11. November 1981
7'15"
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (10 Seiten) |
---|
Sankt Coelestin
für gemischten Chor und Orgel
15. August 1963
4'
"Du bist als ein Fremdling zu uns gekommen"
Text | Clara Wettach |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (5 Seiten) |
FASSUNGEN |
Fassung für Volksgesang und Orgel Manuskript Partitur (3 Seiten) |
BEMERKUNG | Patroziniumslied für Waldkirch SG |
Sankt Michael
[Vorspiel, Liedsatz und Postludium zum Sankt Michaelslied von Paul Rohner]
29. März 1965
6'
für Orgel
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (13 Seiten) |
---|---|
BEMERKUNG | Der Michaelspfarrei Zug gewidmet |
Sarabande (im alten Stil)
[aus dem Festspiel "Frau Musika" für Harmoniemusik]
1960
2'40"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (6 Seiten); Druck Direktionsstimme in B: ehem. Milgra-Edition |
---|---|
BEMERKUNG | Siehe auch "Frau Musika", Bühnenmusik und Spiele (1948) |
Sätze zur Vierten Liedreihe
für dreistimmigen Frauenchor (Violinen und Flöten ad libitum) und Orgel
7. Mai 1978
4'
I. Kyrie: "Herre, erbarm Dich unser" (KGB 425)
II. Gloria: "Gott, Dir sei Ehr in Himmelshöhn" (KGB 426)
III. Sanctus: "Heilig ist unser Gott" (KGB 428)
IV. Agnus Dei: "Christe, Du Lamm Gottes" (KGB 429)
II. Gloria: "Gott, Dir sei Ehr in Himmelshöhn" (KGB 426)
III. Sanctus: "Heilig ist unser Gott" (KGB 428)
IV. Agnus Dei: "Christe, Du Lamm Gottes" (KGB 429)
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (9 Seiten) |
---|---|
FASSUNGEN |
Fassung für gleiche Stimmen und Instrumente Violinen und Flöten ad libitum und Orgel Manuskript Partitur (9 Seiten) |
Scherzo capriccioso
[für Blasorchester]
31. Oktober 1973
ca. 8'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
HERAUSGEBER | Emil Ruh Musikverlag (ER01232) |
---|---|
BEMERKUNG | Umarbeitung und Erweiterung des "Tanz der Feen und Kobolde (1968)" |
Schöne Fremde
für gemischten Chor a cappella
1969
2'15"
"Es rauschen die Wipfel und Schauern"
Text | Joseph von Eichendorff |
---|---|
HERAUSGEBER | Musikverlag Müller & Schade, Bern (M & S 961) |
Schöpfung
für Männerchor und Blasorchester
1980
ca. 12'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sax., Kornett in Es
"Mit tiefer Ehrfurcht schau ich die Schöpfung an"
Text | Aus die "Frühlingsfeier" von Friedrich Gottlieb Klopstock |
---|---|
UA | Uster (anlässlich des 11. Internationalen Forums zeitgenössischer Blasmusik durch Sängerbund Uster und Stadtmusik Uster unter der Leitung von Albert Häberling), 25. September 1981 |
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (69 Seiten); Manuskript Klav.-A. (24 Seiten) |
Schweizer-Gebet
für Männerchor und Blechmusik
1944
8'15"
Flügelhr. I/II, Trp. I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. I-III, Bariton, Pos. I-III, Bass in Es, Bass in B, Schlzg.
"Heiliger Gott! Beschirme das Land"
Text | Rudolf Hägni |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (14 Seiten); Manuskript Klav.-A. (6 Seiten) |
Schweizerpsalm
[für Sinfonieorchester]
8. Juni 1998
1'30''
mit Wiederholung 2'50''
Fl. I/II, Ob. I/II, Klar. In B I/II, Fg. I/II, Hr. in F I-IV, Trp. In B I/II, Pos. In C I-III, Tuba, Vl. I/II, Va., Vc., Kb., Pk., Kl. Und Gr. Trom.
HERAUSGEBER |
|
---|
Schweizerpsalm
[für Blasorchester]
14. Mai 1973
1'45''
(Einleitung und 1. Strophe)
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sporan-Sax. in B
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (6 Seiten); Direktionsstimme in B (4 Seiten) |
---|---|
BEMERKUNG |
|
Sechs Amerikanische Volkslieder von Stephen Foster
[für Bariton und Orchester; Bearbeitung nach der Originalbegleitung (Klavier), orchestriert von Paul Huber]
für Bariton
9. Juli 1967
ca. 18'
Fl. I/II, Ob. I/II, Klar. in B I/II, Fg. I/II, Hr. in F I/II, Trp. in C I/II, Vl. 1/1I, Va., Vc., Kb., Pk., Schlzg.
Nr. 1 Old Folks at home
Nr. 2 Old Black Joe
Nr. 3 Nelly Bly
Nr. 4 Jeanie with the light brown hair
Nr. 5 Oh! Susanna
Nr. 6 My old Kentucky home, goodnight
Nr. 2 Old Black Joe
Nr. 3 Nelly Bly
Nr. 4 Jeanie with the light brown hair
Nr. 5 Oh! Susanna
Nr. 6 My old Kentucky home, goodnight
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (44 Seiten) |
---|---|
BEMERKUNG | Widmung: "Für Urs Schneider, die Nürnberger Symphoniker und den Sänger Thomas Carey" |
Sechste Liedreihe
für Gemeindegesang im Wechsel mit Vorsänger (Schola) und (gem.) Chor
1966
6'25"
Kyrie: "Herr und Gott, erbarme Dich" (KGB 437)
Gloria: "Gott in der Höh" (KGB 438)
Credo: "Wir glauben, Gott" (KGB 439)
Sanctus: "Heilig bist Du, grosser Gott" (KGB 440)
Agnus Dei: "Christus, du Lamm Gottes" (KGB 441)
Gloria: "Gott in der Höh" (KGB 438)
Credo: "Wir glauben, Gott" (KGB 439)
Sanctus: "Heilig bist Du, grosser Gott" (KGB 440)
Agnus Dei: "Christus, du Lamm Gottes" (KGB 441)
HERAUSGEBER | Edition Cron, Luzern 1966 (EC65.617: Ausgabe für 4st. gem. Chor) |
---|---|
FASSUNGEN |
Fassung für Männerchor Edition Cron Luzern (EC65.617/50) |
Sechste Liedreihe (KGB 436)
[Bläser- und / oder Orgel-Intrada]
1972
2'45"
HERAUSGEBER | Vorspiele für Orgel und/oder Bläser, Edition Cron, Luzern 1975 (EC 65.671), S. 5ff. |
---|---|
FASSUNGEN |
Fassung für Blechbläserbesetzung Trp. I/II, Pos. I/II Vorspiele für Orgel und/oder Bläser, Edition Cron, Luzern 1975 (EC 671), S. 5ff. |
Sehnsucht
für Sopran, Horn in F und Klavier
15. Dezember 1966
7'30"
"Ach, aus dieses Tales Gründen"
Text | Friedrich Schiller |
---|---|
UA | Tonhalle Zürich (durch Louise Michael, Sopran, Gerhard Görmer, Horn, und Hans-Willi Haeusslein, Klavier), 17. März 1968 |
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (15 Seiten) |
BEMERKUNG | Widmung: "Für Louise Michael, Zürich" |
Sein Reich ist Freude
[Gesänge zu einer Messe für junge Christen]
für grossen einstimmigen Chor oder Gemeinde, 2-3-stimmigen Chor gleicher oder gemischter Stimmen, Instrumente, Schlagzeug und Orgel
1969
26'
1. Einzug: "Wir kommen von Strassen und Wegen"
2. Gottes Ehre: "Die Herrlichkeit in den Höhen für Gott"
3. Zur Verkündigung des Wortes: "Wenn ein Blinder den Blinden führt"
4. Glaube in Liebe: "Denkt, wie zu Christus die Sünderin kam"
5. Unsere Gabe: "Man vernahm die Stimme"
6. Preislied auf den Dreieinen: "Heilig der Vater!"
7. Zum göttlichen Mahl: "Wir suchen Dein Reich"
8. Sendung: "Brüder, wollt ihr nicht Licht sein dieser Welt?"
2. Gottes Ehre: "Die Herrlichkeit in den Höhen für Gott"
3. Zur Verkündigung des Wortes: "Wenn ein Blinder den Blinden führt"
4. Glaube in Liebe: "Denkt, wie zu Christus die Sünderin kam"
5. Unsere Gabe: "Man vernahm die Stimme"
6. Preislied auf den Dreieinen: "Heilig der Vater!"
7. Zum göttlichen Mahl: "Wir suchen Dein Reich"
8. Sendung: "Brüder, wollt ihr nicht Licht sein dieser Welt?"
Text | P. Tutilo Krapf |
---|---|
UA | Kollegiumskapelle Appenzell (unter der Leitung von P. Ekkehard Högger), 13. Juni 1969 |
HERAUSGEBER |
|
BEMERKUNG | "Den Studenten des Kollegiums St.Antonius, Appenzell, gewidmet" |
Sende aus deinen Geist
[Pfingst-Motette]
für Sopran- und Tenor-Solo, gemischten Chor und Orgel
1968
4'15"
"Alleluja. Sende aus deinen Geist"
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (11 Seiten) |
---|---|
BEMERKUNG | Widmung: "Dem Cäcilienverein Peter und Paul, Winterthur, zum 75-jährigen Bestehen" |
Serenade in vier Sätzen
[für Bläser]
28. April 1957
8'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
I. Auftakt
II. Lied ("Nachts")
III. Intermezzo ("Ein Männlein steht im Walde")
IV. Ausklang
II. Lied ("Nachts")
III. Intermezzo ("Ein Männlein steht im Walde")
IV. Ausklang
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (30 Seiten); Ms. Direktionsstimme (8 Seiten) |
---|---|
FASSUNGEN |
Bearbeitung für Blasorchester von Markus Egger PHG - free download |
BEMERKUNG | Widmung: "Der Knabenmusik der Stadt St.Gallen" |
Sinfonietta ("Thurgovia")
[für Blasorchester]
15./16. April 1979
21'30"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sax., zusätzlich Bass-Klar. in B
I. Prologo
II. Scherzo
III. Canzone
IV. Finale
II. Scherzo
III. Canzone
IV. Finale
UA | Alte Kirche Romanshorn (Leitung: Andreas Schneider), 30. September 1979 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (91 Seiten) |
BEMERKUNG | Zur 1200-Jahr-Feier von Romanshorn |
Singende Welt
für Männerchor a cappella
1959
Text | Georg Thürer |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur verschollen |
Soldatesca
[Marsch für Blechmusik]
1943
4'50"
Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Althr. in Es, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B, Pos. in B I-III, Bass in Es, Bass in B, Schlzg.
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (8 Seiten) |
---|---|
BEMERKUNG | Komponiert für das Spiel S Bat 4 (während des Aktivdienstes 1939-45) |
Sommertag
für Frauenchor a cappella (in Des)
4. Januar 1978
3'30"
"Nun blüht der Mohn im gelben Korn"
Text | Alfred Huggenberger |
---|---|
HERAUSGEBER | Transkription durch Stefan Klieme, 3 Seiten, PHG - free download |
FASSUNGEN |
|
Sonate
[für Solo-Oboe]
13. Dezember 1956
16'
Adagio - Aria (Adagio molto) - Rondo (Vivace)
HERAUSGEBER | Transkription durch Matthias Arter, 11 Seiten, PHG - free download |
---|---|
BEMERKUNG | Peter Fuchs zugeeignet |
Sonate
[für Violine und Klavier]
Dezember 1954
15'15"
Allegro commodo - Largo - Vivace
UA | Radio-Studio Beromünster (durch Karl Neracher, Violine und Hans Steinbrecher, Klavier), 4. Oktober 1955 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript; PHG - free download |
Sonate (Sonatine Nr. 1)
[für Flöte(n) und Klavier ]
7. November 1976
17'15"
Für einen Solisten mit Piccolo-, C-, Alt- und Bass-Flöte
Tranquillo / Allegro – Elegie (Moto tranquillo) – Rondo (Allegro vivo)
UA | London (durch Jürg Frei und Annie Singer), 19. November 1976 |
---|---|
HERAUSGEBER | Musikverlag Wolfgang G. Haas, Köln ISMN M-2054-0457-4 |
FASSUNGEN |
Concertino für Flöten und Ensemble; Instrumentation und Bearb.: Margrit Zimmermann Partitur (61 Seiten) |
Spätsommer
für gemischten Chor a cappella
1960
3'
"Die rote Ranke steigt ins Blau"
Text | Georg Thürer |
---|---|
HERAUSGEBER | Hug & Co., Zürich 1961 G.H. 10418) |
BEMERKUNG | Widmung: "Herrn Direktor Jos. Stadelmann, St.Gallen zu eigen" |
Spiel vom Dank
[Musik zum "Spiel vom Dank" von Josef Dietrich für gem. Chor, Kinderchor, Sprecher und Bläserbegleitung]
gemischter Chor, Kinderchor, Sprecher
1958
Nr. 1 Vorspiel: Chor aus "Die Jahreszeiten" von Joseph Haydn (Blechbläserbesetzung); 2' 15"
Nr. 2 "0 wie lieblich ist der Anblick" aus "Die Jahreszeiten" von Joseph Haydn (Bläserquintett); 1'
Nr. 3 Kinderlied: "Vater, Mutter, euer Sorgen" (Kinderchor und Klavier); 2'10"
Nr. 4 St.Galler Kinderfest-Polka (Blechbläserbesetzung); 3'10"
Nr. 5 Heilig-Geist-Gebet: "Komm zu uns, o Heil'ger Geist" von J[osef]
H[einrich] Dietrich (1st. Chor, mit Klavierbegleitung von Paul Huber); 2'
Nr. 6 "Heil'ges Kreuz" von J. H. Dietrich (Blechbläserbesetzung); 2'10"
Nr. 7 "Protege", Motette von J. H. Dietrich (1909) für Ist. gem.Chor a capp.; 4'
Nr. 8 Lobgesang: "Preiset den Herrn" (4st. gem. Chor und Bläser); 10'
Nr. 2 "0 wie lieblich ist der Anblick" aus "Die Jahreszeiten" von Joseph Haydn (Bläserquintett); 1'
Nr. 3 Kinderlied: "Vater, Mutter, euer Sorgen" (Kinderchor und Klavier); 2'10"
Nr. 4 St.Galler Kinderfest-Polka (Blechbläserbesetzung); 3'10"
Nr. 5 Heilig-Geist-Gebet: "Komm zu uns, o Heil'ger Geist" von J[osef]
H[einrich] Dietrich (1st. Chor, mit Klavierbegleitung von Paul Huber); 2'
Nr. 6 "Heil'ges Kreuz" von J. H. Dietrich (Blechbläserbesetzung); 2'10"
Nr. 7 "Protege", Motette von J. H. Dietrich (1909) für Ist. gem.Chor a capp.; 4'
Nr. 8 Lobgesang: "Preiset den Herrn" (4st. gem. Chor und Bläser); 10'
UA | Zur Einweihung des katholischen Schulhauses Kirchberg SG, September 1958 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (46 Seiten); Manuskript Klav.-A. "Lobgesang" (15 Seiten) |
BEMERKUNG | Siehe "Joseph Haydn, `O wie lieblich ist der Anblick", für 5 Instrumente; "Josef Heinrich Dietrich, `Heil'ges Kreuz", für Blechbläserbesetzung (1958); "Joseph Haydn, Chor aus `Die Jahreszeiten", für Blechbläserbesetzung (1958) |
St. Klara-Hymnus
für Frauenchor (a cappella)
13. Juli 1993
2'45''
"Sankt Klara, Gottes arme Braut"
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (2 Seiten) |
---|---|
BEMERKUNG | Den ehrw. Schwestern des Klosters Baldegg gewidmet |
St.Dionysius-Lied
für Gemeinde-Gesang und Orgel
12. September 1991
2'50"
"Nun lasset ein Weihelied erschallen"
Text | Josef Konrad Scheuber |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (3 Seiten) |
BEMERKUNG |
|
St.Galler Bundeslied
für gemischten Chor und Orgel
1969
3'15"
"Sankt Gallerland, du grüner Kranz"
Text | Aus dem "St.Galler Bundesspiel" (1953) von Georg Thürer |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (3 Seiten) |
FASSUNGEN |
Fassung für gemischten Chor und Blechbläserquartett Trp. (oder Flügelhr.) in B I/II, Tenorhr. in B, Bariton in B, Bass in B Manuskript Partitur (2 Seiten); Manuskript Direktionsstimme (4 Seiten) |
BEMERKUNG | Siehe auch "St.Galler Bundesspiel", Bühnenmusik und Spiele (1953) |
St.Galler Bundesspiel, op. 29
[[Sätze] für Knaben-, Männer- und Frauenchor mit Bläserbegleitung ]
für Knaben-, Männer- und Frauenchor mit Bläserbegleitung
1953
15'
Picc. in C, Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B, Pos. in C I-III, Bass in C I/II, Pk., Kl. und Gr. Trom.
1. Alpen-Glaube (Männerchor); 2'20"
2. Lob der Arbeit (gem. Chor); 2'
3. Lied vom Schweizerstern (Knaben- und Männerchor); 3'20"
4. St.Galler Bundeslied (Knaben- und Männerchor); 3'15"
5. Das Lied vom Kreuz (Knaben- und gem. Chor); 4'30"
2. Lob der Arbeit (gem. Chor); 2'
3. Lied vom Schweizerstern (Knaben- und Männerchor); 3'20"
4. St.Galler Bundeslied (Knaben- und Männerchor); 3'15"
5. Das Lied vom Kreuz (Knaben- und gem. Chor); 4'30"
Text | Georg Thürer |
---|---|
UA | St.Gallen (anlässlich der 150-Jahr-Feier des Kantons St.Gallen durch St.Galler Chöre und die Stadtmusik St.Gallen unter der Leitung des Komponisten), 22. August 1953 |
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (25 Seiten); Klavier-Direktionsstimme: Verlag für Neue Musik, Wädenswil-Zürich (V.M. 7 W.) |
BEMERKUNG |
|
St.Galler Kinderfest-Polka
[aus dem Festspiel "Frau Musika" für Harmoniemusik]
1948
3'10"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur; Druck Direktionsstimme in B: ehem. Milgra-Edition |
---|---|
BEMERKUNG | Siehe auch "Frau Musika", Bühnenmusik und Spiele (1948) |
Steigacker-Marsch
[für Blasmusik]
5. Oktober 1976
5'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Bariton-Sax. in B
UA | Gams SG, 14. November 1976 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (20 Seiten); Druck Direktionsstimme in B: ehem. Milgra-Edition |
BEMERKUNG | "Josef Strässle, Ehrenpräsident des St.Gallischen Kantonal-Musikverbandes, gewidmet" |
Stradun
für Männerchor a cappella
31. August 1973
3'30"
"Üna plövgia eterna"
Text | Andri Peer |
---|---|
HERAUSGEBER | Musikverlag Müller & Schade, Bern (M & S 1100) |
Streichquartett in C
20. Juli 1935
ca. 25'
Adagio/Allegro moderato - Adagio - Menuett - Finale
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (Bleistift, 65 Seiten) und Stimmensatz |
---|
Suite
[für neun Blechbläser und Pauken]
8. Juli 1980
16'
Trp. I-III, Hr. I/II, Pos. I-III, Tuba, Pk.
I. Intrada
II. Intermezzo
III. Toccata
II. Intermezzo
III. Toccata
UA | Stadttheater St.Gallen (anlässlich der 75-Jahr-Feier des Kantonalen Lehrervereins St.Gallen durch Musiker des Städtischen Orchesters St.Gallen unter der Leitung des Komponisten) |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (27 Seiten) |
Suite
[[für Orchester] aus dem Festspiel "Frau Musika"]
Fl. I/II, Ob. I/II, Klar. in B I/II, Fg. I/II, Hr. in F I/II, Trp. in B I-III, Pos. in C I-III, Vl. I/II, Va., Vc., Kb., Pk., Kl. und Gr. Trom.
No. 1 Vorspiel
No. 2 Tanz der Naturgeister (Scherzo)
No. 3 Sarabande
No. 4 St.Galler Kinderfest-Polka
No. 5 Kinderfest-Walzer
No. 2 Tanz der Naturgeister (Scherzo)
No. 3 Sarabande
No. 4 St.Galler Kinderfest-Polka
No. 5 Kinderfest-Walzer
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (78 Seiten) |
---|---|
BEMERKUNG | Siehe auch "Frau Musika" (1948) |
Suite in D
[für grosses Orchester]
17. Dezember 1960
ca. 22'
Fl. I/II, Ob. I/II, Klar. in B I/II, Fg. I/II, Hr. in F I/II, Trp. in C I/II, Pos., Vl. I/II, Va., Vc., Kb., Pk., Schlzg.
I. Intrada
II. Irrlichter
III. Adagio
IV. Pastorale
V. Kehraus
II. Irrlichter
III. Adagio
IV. Pastorale
V. Kehraus
UA | St.Gallen (durch das Pro Musica-Orchester unter der Leitung von Urs Schneider), 7. März 1961 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (66 Seiten) |
Suite in Es
[für Bläser]
1956
11'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, zusätzlich Althr. in Es
I. Introitus
II. Choral und Fugato
III. Finale
II. Choral und Fugato
III. Finale
HERAUSGEBER | Notensatz von Markus Egger, 2023, PHG - free download |
---|---|
BEMERKUNG |
|
Symphonic Music
[für Brass Band]
31. März 1979
10'
Sopran Cornet (Es), Solo Cornet (B), Repiano Cornet (B) I-III, Flugelhr. (B), Solo Hr. (Es), Hr. (Es) I/II, Bariton (B) I/II, Trombone (B) I/II, Bass Trombone, Euphonium (B), Bass (Es), Bass (B), Percussion
UA | Symphonic Music was commissioned for the European Brass Band Championships and first performed at the Royal Albert Hall, London on October 7, 1979, 7. Oktober 1979 |
---|---|
HERAUSGEBER | R. Smith & Co., Wellingborough, GB |
Symphonie
[in drei Sätzen für Orchester]
9. November 1988
ca. 30'
Fl. I/II, Ob. I/II, Klar. in C I/II, Fg. I/II, Hr. in F I/II, Trp. in C I-III, Pos. I-III, Basstuba. VI. I/II. Va., Vc., Kb., Pk.
Adagio/Allegro moderato - Adagio - Allegro
UA | Rorschach (anlässlich der Jahrhundertfeier der St.Gallischen Sekundarlehrer-Konferenz durch das Orchester der Musikfreunde St.Gallen unter der Leitung von G. Ott-Simonett), 9. September 1989 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (144 Seiten) |
BEMERKUNG | nach Skizzen aus dem Jahr 1946 |
Symphonie
BEMERKUNG | siehe auch Sinfonie |
---|
Symphonisches Adagio
[für Blasorchester (auch für Blechbesetzung und Brass-Band)]
20. Februar 1959
20'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (Blasorchester: 60 Seiten; Harmoniemusik: 12 Seiten); Druck ehem. Milgra-Edition |
---|---|
BEMERKUNG |
|
T
Tamangur
für Männerchor a cappella (2 Klarinetten ad lib.)
6. November 1981
4'30"
"Al veider god"
Text | Peider Lansel |
---|---|
UA | Basel (anlässlich des Schweizerischen Gesangfestes durch den "Cor viril Engiadina bassa" Scuol), 12. Juni 1982 |
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (6 Seiten) |
Tantum ergo
[Hymnus]
für dreistimmigen Männerchor
Mai 1940
2'30"
Text | Thomas von Aquin |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (1 Seite) |
Tantum ergo
[Hymnus]
für Männerchor a cappella
7. Oktober 1946
2'30"
Text | Thomas von Aquin |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (1 Seite), als Manuskript vervielfältigt |
BEMERKUNG | Komponiert für den Fratres-Chor des Kapuzinerklosters Solothurn |
Tantum ergo
[Hymnus]
für zwei gleiche Stimmen und Orgel
17. Mai 1940
2'30"
Text | Thomas von Aquin |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (1 Seite) |
Tantum ergo I/II, op. 5c
[Hymnus]
für gemischten Chor a cappella
1944
I: 2'30"; II: 2'45"
Text | Thomas von Aquin |
---|---|
HERAUSGEBER | Paulus-Verlag, Luzern-Leipzig (Edition Lucerna 137.45) |
Tanz der Feen und Kobolde
[zum "Ragazer Brunnenspiel" für Blasorchester]
7. April 1968
ca. 8'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (13 Seiten) |
---|---|
BEMERKUNG | Siehe auch "Scherzo capriccioso" (1973) |
Te Deum
für Soli, gemischten Chor. Orgel und Orchester
30. Juni 1983
30'
Fl. I/II, Ob. I/II, Klar. in B I/II, Fg. I/II, Hr. in F I-IV, Trp. in C I-III, Pos. in C I-III, Basstuba, Pk., Gr. Trom., Vl. I/II, Va., Vc., Kb., Org.
UA | Kathedrale St.Gallen (durch den Kammerchor Zürich unter der Leitung von Johannes Fuchs), 21. August 1983 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (191 Seiten); Manuskript Klav.-A. (96 Seiten) |
BEMERKUNG | Widmung: "Johannes Fuchs zum 80. Geburtstag" |
Terra tremuit
[Offertorium für Ostern]
für gemischten Chor und Orgel
1948
2'
Text | lat. Proprium missae |
---|---|
HERAUSGEBER | Edition Cron, Luzern (EC67.547) |
Terra tremuit, op. 4
[Offertorium für das hohe Osterfest]
für gemischten Chor und Orgel (leichte Fassung)
1944
2'30"
Text | lat. Proprium missae |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript (12 Seiten) |
FASSUNGEN |
|
Toccata
[über die Glocken des Domes zu St.Gallen]
16. Juni 1992
5'15"
für Orgel
HERAUSGEBER | Musikverlag Wolfgang G. Haas, Köln, ISMN M-2054-0503-8 |
---|
Toccata
[für zwei Trompeten, Pauken und Streicher]
Januar 1949
5'
UA | St.Gallen (durch das Städtische Orchester St.Gallen unter der Leitung von Silvio Varviso), 14. Juli 1949 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (16 Seiten) |
Toccata in D
[für Klavier]
26. September 1987
6'05"
UA | St.Gallen (anlässlich des Kantonsschulkonzerts durch Manuel Bärtsch), 24. November 1987 |
---|---|
HERAUSGEBER | Transkription durch Stefan Klieme, 12 Seiten, PHG - free download |
Toccata und Passacaglia
4. Juli 1943
6'30"
für Orgel
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (8 Seiten) |
---|
Träumender Garten
für Frauenchor und Klavier
1982
2'10"
"Träumender Garten, blühende Rosen"
Text | Irma Dorizzi |
---|---|
HERAUSGEBER | Transkription durch Stefan Klieme, 3 Seiten, PHG - free download |
FASSUNGEN | Fassung für Sopran und Klavier |
Trionfo
[Symphonischer Satz für grosses Blasorchester]
14. Juli 1987
15'50"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sopran-Sax. in B, zusätzlich Bass-Klar. in B
UA | Tonhalle Zürich (durch die Stadtharmonie Zürich-Oerlikon unter der Leitung von Eduard Muri), 23. Januar 1988 |
---|---|
HERAUSGEBER | Symphonic Works GmbH, Kappel (SWH01) |
BEMERKUNG | "Der Stadtharmonie Zürich-Oerlikon und ihrem Dirigenten Eduard Muri gewidmet" |
Triptychon
für Fanfare-Blasorchester und Männerchor
1988
ca. 16'
Klar. in B, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Solo-Bügel in B, Bügel in B I-III, Trp. (Cornet) in B I-III, Hr.in Es I-IV, Tenorhorn (Bariton) in B I/II, Bariton (Euphonium) in B, Pos. in C I-III, Bass in C I/II, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
I. Invocatio
II. Meditatio
III. Exsultatio (Chor: "Laudate Dominum in Sanctis ejus"; Psalm 150)
II. Meditatio
III. Exsultatio (Chor: "Laudate Dominum in Sanctis ejus"; Psalm 150)
UA | Venlo / NL (durch Muziekvereniging St.Caecilia America und Venrays Mannenkoor unter der Leitung von Leon Adams), 5. November 1989 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (97 Seiten); Manuskript Klav.-A. (19 Seiten) |
FASSUNGEN |
Neufassung der "Invocatio": Symphonische Musik für grosses Blasorchester Standardbesetzung ohne Sopran-Sax. in B, zusätzlich Bass-Klar. in B Manuskript Partitur (40 Seiten) |
BEMERKUNG |
|
Triptychon
[für zwölf Bläser]
5. Oktober 1967
ca. 13'
Fl. I/II, Ob. I/II, Klar. in B I/II, Fg. I/II, Trp. in C I/II, Pos. I/II
I. Introitus (Grave / Allegro / Grave)
II. Epitaph (Lento mesto)
III. Postludium (Largo / Allegro / Largo / Allegro vivo)
II. Epitaph (Lento mesto)
III. Postludium (Largo / Allegro / Largo / Allegro vivo)
UA | St.Gallen (anlässlich der Jubiläums-Olma 1967), 12. Oktober 1967 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (31 Seiten) |
BEMERKUNG | Epitaph: "In memoriam Dr. E. Anderegg" |
Tui sunt coeli
[Weihnachts-Offertorium]
für gemischten Chor und Orchester
1946
ca. 10'
Fl., Ob., Klar. in B I/II, Fg. I/II, Hr. in F I/II, Trp. in B I/II, Pos. in C I/II, Pk., Vl. I/II, Va., Vc., Kb., Org.
Text | lat. Proprium missae |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur - Entwurf (17 Seiten) |
BEMERKUNG | Siehe auch 1.1.5 Für gemischte Stimmen und Instrumente (1992) |
Tui sunt coeli
[Weihnachts-Motette]
für gemischten Chor, Streichorchester und Orgelpositiv
19. März 1992
12'35''
Text | lat. Offertorium aus der 3. Weihnachtsmesse |
---|---|
UA | Fraumünsterkirche Zürich (durch den Zürcher Konzertchor und das Zürcher Kammerorchester unter der Leitung von Edmond de Stoutz), 18. Dezember 1992 |
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (61 Seiten, mit Klavierauszug) |
BEMERKUNG |
|
Tulerunt Jesum
[Offertorium in festo Sanctae Familiae]
für gemischten Chor und Orgel
1950
2'30"
U
Übergang
für Männerchor a cappella
16. Oktober 1962
3'
"Zwischen späten Glocken"
Text | Sylvesterlied von Pius Rickenmann |
---|---|
HERAUSGEBER | Musikverlag Müller & Schade AG, Bern (M & S 1101) |
Umsonst
Lied für einstimmigen Chor und Klavier (oder für Solostimme und Klavier)
13. Februar 1947
5'
"Wir rennen und jagen"
Text | P. Högger |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (Abschrift 1992: 6 Seiten) |
FASSUNGEN | Fassung für Solostimme und Klavier bzw. Orgel |
Unser Bär im Bund
[[Musik zum] Gedenkspiel "Unser Bär im Bund" für Sopran- und Bass-Solo, gemischten Chor und Bläser]
1954
15'
Fl. in C I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in F I-IV, Pos. in C I-III, Bass in C I/II, Kb., Pk.
Nr. 1 Traute Stadt, du schöner Spiegel
Nr. 2 Turmmusik
Nr. 3 Lied zum Eintritt
Nr. 4 Die Ballade vom Bär
Nr. 5 Tanz der Bären (Polka aus "Frau Musika")
Nr. 6 St.Galle "Lyneliedli“
Nr. 7 Schlusschor
Nr. 2 Turmmusik
Nr. 3 Lied zum Eintritt
Nr. 4 Die Ballade vom Bär
Nr. 5 Tanz der Bären (Polka aus "Frau Musika")
Nr. 6 St.Galle "Lyneliedli“
Nr. 7 Schlusschor
Text | Georg Thürer |
---|---|
UA | St.Gallen (durch St.Galler Chöre und die Stadtmusik St.Gallen unter der Leitung des Komponisten), 28. August 1954 |
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (38 Seiten); Manuskript Klav.-A. (12 Seiten) |
BEMERKUNG | Kompositionsauftrag der Stadt St.Gallen zum Anlass "Die Stadt St.Gallen 500 Jahre im Schweizerbund, 1454-1954" |
Unser Stern
für gemischten Chor a cappella
1969
2'45"
"Wir sind das Volk der Mitte"
Text | Aus dem Festspiel "Frau Musika" von Georg Thürer |
---|---|
HERAUSGEBER | Musikverlag Müller & Schade, Bern (M & S 873) |
FASSUNGEN |
Fassung für Männerchor a cappella Selbstverlag |
BEMERKUNG | Siehe auch "Frau Musika" (1948) |
Unser Stern
[Vaterlandslied, 5. Bild aus dem Festspiel "Frau Musika" für Harmoniemusik]
1948
2'10"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
HERAUSGEBER | Druck Direktionsstimme in B: ehem. Milgra-Edition |
---|---|
BEMERKUNG | Siehe auch "Frau Musika", Bühnenmusik und Spiele (1948) |
V
Vater unser
für gemischten Chor a cappella
1971
2'40"
HERAUSGEBER | Hug & Co., Zürich (80.GH 10953) |
---|---|
FASSUNGEN |
Fassung für gemischten Chor und Orgel ad lib. Manuskript Partitur (4 Seiten) |
BEMERKUNG | "Domkapellmeister Johannes Fuchs und dem Domchor St.Gallen gewidmet" |
Veritas mea
[Motette]
für gemischten Chor a cappella
3. August 1957
3'10"
Text | lat. Offertorium |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (4 Seiten) |
Veritas mea
[Offertorium]
für gemischten Chor und Orgel
1946
8'30"
Text | lat. Proprium missae |
---|---|
HERAUSGEBER | Edition Cron, Luzern (EC69.094) |
Vier Hymnen zur Prozession am Fronleichnamsfest
für zweistimmigen gemischten Chor (vereinigte Ober- und Unterstimmen) mit Bläserbegleitung oder Orgel
1949
I. 2'30''
II. 2'
II. 2'15''
IV. 2'15''
I. "Sacris solemniis"
II. "Verbum supernum"
III. "Salutis humanae Sator"
IV. "Aeterne Rex"
II. "Verbum supernum"
III. "Salutis humanae Sator"
IV. "Aeterne Rex"
HERAUSGEBER | Edition Cron, Luzern (EC65.177) |
---|---|
FASSUNGEN |
für zweistimmigen gemischten Chor (vereinigte Ober- und Unterstimmen) mit Bläserbegleitung oder Orgel Schweizer Kirchenmusikverlag Edition Jans (177) |
BEMERKUNG | Ersterscheinung: Schweizer Kirchenmusikverlag Edition Jans (177) |
Vier Miniaturen
[für Flöte, Oboe und Violoncello oder Fagott]
27. Juli 1949
8'35"
Adagio - Allegro moderato - Adagio - Allegro
HERAUSGEBER | Manuskript; PHG - free download |
---|
Vier Weihnachtslieder
für 1-2 Singstimmen und Klavier
1970
Wiegenlied: "Ein Lied ganz leis"; 1'15"
Advent: "Im Kranze steht die Kerze"; 1'
Lebzeiten, Äpfel und Nüss: "Lebzeiten"; 2'15"
Die Botschaft: "Das Licht kommt in die Finsternis"; 2'10"
Advent: "Im Kranze steht die Kerze"; 1'
Lebzeiten, Äpfel und Nüss: "Lebzeiten"; 2'15"
Die Botschaft: "Das Licht kommt in die Finsternis"; 2'10"
Text | Leonard Neusser |
---|---|
HERAUSGEBER | Partitur (7 Seiten) |
FASSUNGEN |
Fassung für gleiche Stimmen und andere Instrumente Fl.. Ob.. Klar., Streichinstrumente Partitur (7 Seiten); Druck (ehem. bei Edition Helbling, vergriffen) |
BEMERKUNG | Für Schule und Haus |
VII. Symphonie, Adagio von Anton Bruckner
[Themen aus dem Adagio der VII. Symphonie für Blechbläser instrumentiert von Paul Huber]
4. Juli 1942
10'15"
Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B, Pos. in B I-III, Bässe
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (9 Seiten) |
---|---|
BEMERKUNG | "Meinem lieben Cousin und Freund Jakob Hagmann für seinen unermüdlichen Einsatz im Dienste des hohen Ideals der Musik zu eigen" |
Vision
[Symphonische Musik für grosses Blasorchester (und Orgel ad. lib.)]
28. Juli 1983
15'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, ohne Sopran-Sax. in B, zusätzlich Englischhr., Bass-Klar. in B, Org. ad. lib.
UA | Tonhalle Zürich (durch die Stadtharmonie Zürich-Oerlikon unter der Leitung von Eduard Muri), 28. Januar 1984 |
---|---|
HERAUSGEBER | Emil Ruh Musikverlag, Adliswil-Zürich (ER01411 [Original], RUH3076 [Neuinstrumentierung]) |
BEMERKUNG |
|
Vom Glück
für gemischten Chor und Klavier
1972
5'30"
"Wer das Spiel liebt, der lässt Federn"
Text | Heinz Haubrich |
---|---|
UA | Flawil, 22. September 1972 |
HERAUSGEBER | Partitur (11 Seiten); Druck ehem. Musikverlag Haubrich (Mühlheim / Ruhr) |
Vorsehung und Schicksal
[Musik zum Spiel "Vorsehung und Schicksal" für Frauenchor, 3 Violinen und Klavier]
26. September 1957
3 Violinen und Klavier
Vacate; 3'25"
Schicksal; 9'
Schicksal; 9'
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (10 Seiten) |
---|---|
BEMERKUNG | Für das Dominikanerinnenkloster St.Katharina in Wil SG |
W
Wachet auf, ruft uns die Stimme
für Gemeindegesang und Chor oder im Wechsel mit Chor
1967
3'15"
Text | Text und Weise: KGB 328 |
---|---|
HERAUSGEBER | Edition Cron, Luzern (EC65.634 [B: Ausgabe für 3 gl. Stimmen]) |
FASSUNGEN |
Fassung für Gemeindegesang und Chor oder im Wechsel mit Chor Edition Cron, Luzern (EC65.634 [A: Ausgabe für 4st. gem. Chor]) |
Wachet auf, ruft uns die Stimme (KGB 328)
[Bläser- oder Orgel-Vorspiel]
1971
1'25"
für Orgel
HERAUSGEBER | Vorspiele für Orgel und/oder Bläser, Edition Cron Luzern (EC65.671/30) |
---|---|
FASSUNGEN |
Fassung für Blechbläserbesetzung Trp. I/II, Pos. I/II Vorspiele für Orgel und/oder Bläser, Edition Cron Luzern 1975 (EC65.671/30) |
Wegrast
für Jugendchor, Männerchor, Blechbläser und Pauken
1981/1982
6'30"
Trp. in B I-III, Hr. in Es I/II, Tenorhr. in B, Bariton in B, Pos. in B I-III, Basstuba in B, Pk
"Ich bin schon lange unterwegs"
Text | Alfred Huggenberger |
---|---|
UA | Gossau SG (durch die Chorgemeinschaft Gossau), 3. Juli 1982 |
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur und Klav.-A. (32 Seiten); Manuskript Klav.-A. (15 Seiten) |
Wegspruch
für Jugendchor, Männerchor und Bläser
1976
ca. 6'
Trp. I/II, Pos. I-III
"Alle Wege sind bemessen"
Text | Heinz Haubrich |
---|---|
HERAUSGEBER | Musikverlag Müller & Schade AG, Bern (M & S 1077) |
Wehmut
für Männerchor a cappella
1960
3'
"Ich kann wohl manchmal singen"
Text | Joseph von Eichendorff |
---|---|
HERAUSGEBER | Musikverlag Müller & Schade AG, Bern (M & S 1088) |
Weihelied
für gemischten Chor und Jugendchor mit Klavierbegleitung
1968
ca. 10'
"Lasst uns das Fest des jungen Mutes feiern"
Text | Alfred Huggenberger |
---|---|
UA | Sirnach (anlässlich des Thurgauer Kantonalgesangfestes), Juni 1968 |
HERAUSGEBER | Manuskript Klav.-A. (18 Seiten) und Chorpartitur (10 Seiten); als Manuskript vervielfältigt |
FASSUNGEN |
Fassung für gemischten Chor und Jugendchor mit Bläserbegleitung Trp. in B I-III, Hr. in Es I/II, Hr. in B I/II, Pos. in B I-III, Tuba in B, Pk. Manuskript Partitur (19 Seiten); als Manuskript vervielfältigt |
Weihnachtsmusik
[für Blasorchester]
16. Dezember 1941
6'
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken, zusätzlich Althr. in Es
HERAUSGEBER | Notensatz von Markus Egger, 2020, PHG - free download |
---|---|
FASSUNGEN | Fassung für Blechbläserbesetzung |
BEMERKUNG |
|
Wer einzieht unter unser Dach
[Kantate]
für Bariton-Solo, Frauenchor, Streichorchester und Orgel
13. August 1981
9'
"Wir treten in den Morgen"
Text | Dino Larese |
---|---|
UA | Amriswil (anlässlich der Musischen Tagung durch den Chor des Kindergärtnerinnen-Seminars, ein ad hoc-Orchester und Andre Manz, Orgel, unter der Leitung von Mario Schwarz; Solist: Kurt Widmer), 10. September 1981 |
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (24 Seiten) |
Wer nur den lieben Gott lässt walten
[Choralfantasie für Orgel (Trompete ad libitum)]
6. November 1982
7'20"
UA | Amriswil (durch André Manz), 28. November 1982 |
---|---|
HERAUSGEBER | Musikverlag Wolfgang G. Haas, Köln, ISMN M-50000-238-3 |
FASSUNGEN | Fassung für Orgel und Trompete |
BEMERKUNG | Dr. Hans Maier, Kultusminister, München, gewidmet |
Wie leuchtet schön der Morgenstern
[Postludium ]
8. Januar 1947
5'30"
für Orgel
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (6 Seiten) |
---|
Wiler Hof-Fanfare
[für drei Trompeten in B]
31. Januar 1999
2'35''
UA | Wil (auf der Hofterrasse durch Trompeter der Stadtmusik Wil), 8. Mai 1999 |
---|---|
HERAUSGEBER | PHG - free download |
FASSUNGEN |
Arrangement für 2 Trompeten in Bb und 2 Posaunen durch Egon Rietmann PHG - free download |
BEMERKUNG | Widmung: "Der 'Stiftung Hof zu Wil (SG)' geschenkt" |
Wille
für Männerchor a cappella
1972
2'45"
"Das Leben ist kein Würfelspiel"
Text | Alfred Huggenberger |
---|---|
HERAUSGEBER | Hug & Co., Zürich (80.GH 11001) |
FASSUNGEN |
Fassung für Männerchor und 3 Posaunen in B 3 Posaunen in B Manuskript Partitur (4 Seiten) |
Wo die wahre Liebe ist
für Männerchor, Blechbläserquartett und Orgel
1980
10'
Trp. in C I/II, Pos. in C I/II, Org.
"Christi Liebe hat uns geeint"
UA | Häggenschwil (anlässlich des Fürstenländischen Sängertages durch die Chorvereinigungen St.Gallen unter der Leitung von Christian Willi), 15. Juni 1980 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (18 Seiten) |
FASSUNGEN |
Fassung für gemischten Chor, Bläser und Orgel Manuskript Partitur (18 Seiten) |
Wolauf ir musici
[Kantate]
für Tenor- und Bariton-Solo, Männerchor und Orchester
1989
17'30"
Fl. I/II, Ob. I/II, Klar. in B I/II, Fg. UII, Hr. in F I/II, Trp. in C UII, Pos. in C I/II, VI. VII, Va., Vc., Kb., Pk.
I. "Vil schöner künst und gaben"
II. "0 Musika, du edle Kunst"
III. "Wolauf ir musici"
II. "0 Musika, du edle Kunst"
III. "Wolauf ir musici"
Text | Anonymi um 1600 |
---|---|
UA | Wil (unter der Leitung von Kurt Pius Koller), 18. März 1989 |
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (94 Seiten); Klav.-A., als Manuskript vervielfältigt (36 Seiten) |
BEMERKUNG | Für den Männerchor Concordia-Wil SG zum 150-jährigen Bestehen komponiert |
Z
Z'Basel an mym Rhy
[für Harmoniemusik]
15. Januar 1966
4'30"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (13 Seiten) |
---|
Zeit
für Männerchor mit Klavierbegleitung
1. Oktober 1975
6'
"Die Zeit geht nicht, sie stehet still"
Text | Gottfried Keller |
---|---|
HERAUSGEBER | Hug & Co., Zürich (GH 11125); Manuskript Partitur (17 Seiten) |
FASSUNGEN |
Fassung für Männerchor und Bläserbegleitung Trp. in B I-III, Hr. I/II in Es, Hr. III/IV in B, Pos. in B I-III, Basstuba in B, Pk. Manuskript Partitur (17 Seiten) |
Zuerst das Leben
[Musik zum Schulsingspiel "Zuerst das Leben" (Ein Lehrstück) [für Schülerchor und Instrumente]]
für Schülerchor und Instrumente
3. April 1987
ca. 12'
Für Synthesizer und Orff-Instrumente instrumentiert von Hans Bissegger
Nr. 1 Vorspiel
Nr. 2 Zwischenspiel
Nr. 3 Chor der Mofa-Fans
Nr. 4 Chor der Alten
Nr. 5 Chor der Jugend
Nr. 6 Lied der Baugrube (alte Männer)
Nr. 7 Lied des Haschenmannes
Nr. 8 Schlusschor
Nr. 2 Zwischenspiel
Nr. 3 Chor der Mofa-Fans
Nr. 4 Chor der Alten
Nr. 5 Chor der Jugend
Nr. 6 Lied der Baugrube (alte Männer)
Nr. 7 Lied des Haschenmannes
Nr. 8 Schlusschor
Text | Dino Larese |
---|---|
UA | Amriswil (anlässlich des 125-Jahr-Jubiläums der Sekundarschule Amriswil; unter der Leitung von Hans Bissegger), 26. Juni 1987 |
HERAUSGEBER | Manuskript Klav.-A. (17 Seiten) |
Zunftmeister Kamer-Marsch
[für Klavier]
1965
2'30"
UA | 30. Dezember 1965 |
---|---|
HERAUSGEBER | Klavier Ausgabe: Druck ehem. EMB-Verlag Zürich (3 Seiten); PHG - free download |
BEMERKUNG | Gestiftet von Alfons F. Meyer |
Zunftmeister Kamer-Marsch
[für Blasorchester]
4. Februar 1966
2'30"
Standardbesetzung, Picc., Fl. I/II, Ob. I/II, Fg. I/II, Klar. in Es, Klar. in B I-III, Sopran-Sax. in B, Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B, Bariton-Sax. in Es, Kornett in Es, Flügelhr. in B I/II, Trp. in B I-III, Hr. in Es I-IV, Tenorhr. in B I-III, Bariton in B bzw. Euphonium, Pos. in C bzw. in B I-III, Bass in C I/II bzw. Bass in Es und Bass in B, Pk., Kl. und Gr. Trom., Becken
HERAUSGEBER |
|
---|---|
FASSUNGEN |
Fassung für Klavier Klavier Ausgabe: Druck ehem. EMB-Verlag Zürich (3 Seiten) Gestiftet von Alfons F. Meyer |
BEMERKUNG |
|
Zuspruch
für Frauenchor und Klavier
1982
4'15"
"Was in Sonne sich erfüllte"
Text | Georg Thürer |
---|---|
HERAUSGEBER | Transkription durch Stefan Klieme, 3 Seiten, PHG - free download |
Zuspruch
für Männerchor und Blechbläserquartett
1981
2'15"
Trp. I/II, Pos. I/II
"Was in Sonne sich erfüllte"
Text | Georg Thürer |
---|---|
HERAUSGEBER | Neue Lieder für Männerchor a cappella und mit Instrumenten, herausgegeben von der Stiftung Marylong für Volksmusik und Schweizer Folklore, Zürich 2/1983, Nr. 10 |
Zuversicht
[Kleine Kantate]
für Männerchor und Orgel
5. Dezember 1993
9'05''
I. "Herr, aus Deiner Himmelsschöne"
II. "Wer ist der Herr"
III. "Herr der Stunden, Herr der Tage!"
II. "Wer ist der Herr"
III. "Herr der Stunden, Herr der Tage!"
Text | Hermann Hiltbrunner |
---|---|
UA | Brugg-Windisch AG (anlässlich des Aargauischen Kantonalgesangfestes 1994 durch den Stadtsängerverein Aarau unter der Leitung von Herbert Bucher), 4. September 1994 |
HERAUSGEBER | Audite Nova, Musikverlag Manfred Lipp, Nottwil 1994 (AN 1031) |
FASSUNGEN |
Fassung für gemischten Chor und Orgel Dr. J. Butz Musikverlag, Bonn 2018 (BU 2890) |
Zwei Choralvorspiele
24. Juni 1943
• 1'05''
• 2'10''
für Orgel
• "Nun komm, der Heiden Heiland"
• "Aus tiefer Not schrei' ich zu Dir!"
• "Aus tiefer Not schrei' ich zu Dir!"
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (2 Seiten) |
---|
Zwei Gesänge aus dem Requiem in d-moll (1848) von Anton Bruckner
[Bearbeitung von Paul Huber für vierstimmigen Männerchor a cappella]
1955
1. "Hostias"; 2'
2. "Requiem aeternam" (mit lateinischem un deutschem Text); 2'45"
2. "Requiem aeternam" (mit lateinischem un deutschem Text); 2'45"
HERAUSGEBER | Selbstverlag 1955 |
---|
Zwei Sätze aus "Frau Musika"
[für Klavier zu 4 Händen]
1948
Tanz der Naturgeister; 2'30"
Walzer; 4'45"
Walzer; 4'45"
HERAUSGEBER | Transkription durch Stefan Klieme, 16 Seiten, PHG - free download |
---|
Zwei Stücke
[für acht Blechbläser und Pauken]
22. September 1954
3'15" und 2'45"
Trp. in B I-III, Hr. in F I/II, Pos. in C I-III, Pk.
I. Entree; II. Sortie
UA | St.Gallen (anlässlich der Eröffnung der Olma 1954, durch Bläser des Städtischen Orchesters St.Gallen unter der Leitung von Max Heitz), 7. Oktober 1954 |
---|---|
HERAUSGEBER | Manuskript Partitur (6 Seiten und 5 Seiten), PHG - free download |
BEMERKUNG | Siehe auch "Suite in Es" (1956) |
Zwei Weihnachtslieder
für Männerchor a cappella
1965
"Freut euch, ihr lieben Christen all"; 1'45"
"In dulci jubilo"; 2'45"
"In dulci jubilo"; 2'45"
HERAUSGEBER | Hug & Co., Zürich (GH 10646) |
---|